3902 X- 224, SS. September 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. Die Snfel Zm Oktober erscheint: des großen Häuptlings Eine Zungenerzählung von ZNax GlltesSN Mit vielen «Illustrationen im Text, auf holzfreiem Papier gedruckt, in Ganzleinen gebunden, mit buntfarbigem Amschlag, 26ü Seiten stark 3.60 RM Schule und Kerlen, Freundschaft und Feindschaft, Kampf und Abenteuer sind das Leben der Lungen dieses Ruches. Ä«s einem Gutachten: S> Nicht In »I« gesahrxollen Jagdgrün-« d«r Rothäute und ihrer großen Häuptling«, — nein, wir werden in die Tertia eine« Gymnasiums «ingesührt und lernen ihre Schüler kennen, deren »eine Schar sich ganz so wie hei der Gesamtheit de« Dolle« aus wenigen Führern und der Masse der Sesührten zusammensetzt. Wir erleben mit ihnen di« Scheidung in zwei große Gruppen, dt« sich bitter hesehden und Kämps« mit solcher Erbitterung ausfechten, daß den lehren, de« Gymnasium« angst und hange wird. Und dann, wirklich, kommt auch di« Indian er ltomantik zu ihrem liecht al« di« eine der beiden Gruppen sich nach militärischem Muster organisiert und di« ändert sich zu einem Jndianerstannn zusammen- schließt, der unter dem Befehl de« „Großen Häuptlings" während der Serien seine Zelte aus einer Insel ausschlägt und von hier au« die erbitterie Fehde mit der anderen Gruppe sortsetzt, eine Fehde, di«. In ihrem Verlaus überaus reich an spannenden Ereignissen ist, wobei die nationalsozialistische Jugend bewegung entsprechen» gewürdigt worden ist, schließlich aber zur Versöhnung führt. Die Schilderung dieser Ereignisse Ist dem Verfasser hervorragend gut gelungen. — Lin Kabinettstück besonderer Art ist di« Unterredung de« Vater« eine« Tertianers mit einem Kameraden seine« Sohne«, dem er den plötzlichen Tod seine« Ernährer« Mitteilen muß. Rühmend sei hervorgehoben, daß die kleine Welt der Schul« mit Ihren Lehrern und Schülern mti sicheren Strichen gezeichnet ist, daß diese Jugendschrift darüber hinan« grohe erzieherische Werte enthüll und als leuchtendes Ziel den werdenden Jünglingen immer wieder das Wohl des Vaterlandes vor Bugen ge stellt wird. Schon vorher erschien: Sliitojimse und feine Kameraden Eine Zungenerzählung von Max ÄkllissLN. Mt vielen Illustrationen im Ee-ct, auf holzfreiem Papier gedruckt, in Ganzleinen gebunden, mit buntfarbigem Amschlag 2.SS RM Ein frisches von jugendlichem Tatendrang und Übermut erfülltes Buch! tvie urteilt mau darüber? Oie Deutsch« Schüler-Zeitung, Berlin: Hier lesen wir die Geschichte von Zungen, die so recht die Jugend der Gegenwartszeit verkörpern. Das sind keine Stubenhocker, sondem das sind Heranwachsende Menschen »oller Begeisterung für die Errungenschaften der Technik. Eine stille Sehnsucht tragen st- alle mit sich herum, d'e Sehnsucht nach dem Auto, das sie Tag für Tag in verschiedenartigen Ausführungen, vom ein» sachsten bis zum elegantesten wagen in den Straßen fahren sehen. Aber sie verstehen es, ein Auto in den Mittelpunkt Ihrer Abenteuer zu stellen, und was alles sie damit erleben, da» ist in einer ungemein fesselnden Weis» geschildert worden. Dieses reich mit Bildern versehen- Buch wird seder Schüler mit flammender Begeisterung lesen: Es ist ein großartige«, ein echte» „Elliesen-Buch". Deutsche Allgemein« Zeitung, Berlin: Eine sehr lustige und humorvolle Geschichte aus dem Hamburger Schülerleben . . . frisch, nett und sehr spannend ... Sie gibt ein Bild davon, welche Rolle Sport und Spiel, Fußball uni Auto im Leben der Zugend einnehmen . .. Dresdner Anzeiger, Dresden: Eine hübsch« Erzählung, unierhaltsam und — lehrreich. Zeder Zunge aber, der sie liest, wird sie lieben ... ent zückende Federzeichnungen, die es überreich schmücken. „Da« neue Buch", Verzeichn!« de« Borromäu«- Vereins, Bonn: Das Luch ist frisch und mit Humor erzählt. Di- Zungen und der verständnisvolle Lehrer sind über zeugend gestaltet. VbSnin-Verlas Sari Siwinna Berlin <StV