VMmbMMmDeMMVMmM Nr. 224 (N. 121). Leipzig, Dienstag den 25. September 1934. 1Ü1. Jahrgang. Bekanntmachung Im Einverständnis mit der Reichsschrifttumskammer hat der bisherige Erste Vorsteher, Herr Kurt Vowinckel, Berlin, in der Sitzung des Gesamtvorftandeö vom 21. September 1934 sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist Herr Wilhelm Baur, München vom Gesamtvorstand als Erster Vorsteher zugewählt worden. Wir veröffentlichen nachstehend die Verhandlungsniederschrift über die Wahl und die Ausführungen, welche Herr Wilhelm Baur zuvor gegeben hat. Leipzig, den 22. September 1934 Der Gesamtvorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Wilhelm Baur Paul Nitschmann Or. Hellmuth v. Hase Albert Diederich Theodor Fritsch Martin Riegel Herbert Hoffmann Ernst Reinhardt Sitzung des Gesamtvorstandes am 2l. September 1934 in der Zweigstelle des Börsenvereins in Berlin Anwesend die Herren: Or. Wismann / Wilhelm Baur / Vowinckel / Fritsch / Nitschmann / Riegel / Hoffmann / Rein, Hardt / Diederich / Or. Heß / vr. Langenbucher / Wegen Krankheit verhindert Or. v. Hase, für wel chen Herr Hoffmann Vollmacht hat. Herr Vowinckel eröffnet die Sitzung und legt kurz dar, nach welchen Grundsätzen er das Amt als Erster Doksteher, mit dessen Führung er von der Reichsschrifttumskammer beauftragt worden sei, verwaltet habe. Als die Entwicklung dar» führte, daß die Leitung des Börsenvereins auf einen Vertreter des Parteiverlags übergehen sollte, habe er zunächst gewisse sachliche Bedenken dagegen gehabt. Jetzt dürfe aber als feststehend angesehen werden, daß diese Bedenken nicht zuträfen. Auch Herr Baur sei vom Wunsche beseelt, die Organisation des Buchhandels zu einem brauchbaren Instrument für das Dritte Reich zu gestalten. Die Durchführung dieser Aufgabe würde bei Herrn Baur in den richtigen Händen liegen. Deshalb trete er — Vo winckel — nunmehr von seinem Amt als Erster Vorsteher zurück. Herr Fritsch übernimmt hierauf den Vorsitz. Er dankt Herrn Vowinckel für seine Tätigkeit und weist darauf hin, baß man im Buchhandel Herrn Vowinckel zuerst mit einem gewissen Mißtrauen begegnet sei, daß Herr Vowinckel aber dieses Miß trauen durch seine, von kameradschaftlichem Geist getragene Arbeit im Vorstand beseitigt habe. Herr Or. Wismann dankt Herrn Vowinckel im Namen der Reichsschrifttumskammer. Er betont, daß sich Herr Vowinckel nach dem Posten des Ersten Vorstehers nicht gedrängt habe. Er habe nur gleichsam als Soldat für den deutschen Buchhandel gekämpft und sein Möglichstes und Bestes getan. Herr Fritsch bittet Herrn Hoffmann um kurzen Bericht über die vorbereitenden Besprechungen, die die Einberufung des Gesamtvorstandes veranlaßt haben. Herr Hoffmann führt aus, er habe zusammen mit Herrn Reinhardt die Zustimmung der Reichsschrifttumskammer dazu eingeholt, daß Herr Baur zum Nachfolger für Herrn Vowinckel durch den Vorstand berufen werde. Um der Satzungsvorschrist zu genügen, habe er den Wahlausschuß in Kenntnis gesetzt, dessen Stellungnahme liege vor. Der Vorstand habe aber den Wunsch, zunächst die Richtlinien kennenzulernen, nach denen Herr Baur im Falle seiner Berufung den Börsenverein zu leiten gedenke. 833