Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.05.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-05-19
- Erscheinungsdatum
- 19.05.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260519
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192605196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19260519
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-05
- Tag1926-05-19
- Monat1926-05
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
114, 19. Mai 1926. Gesuchte Bücher. — Gehilfen- und Lehrlingsftellen. Börsenblatt f. d. Dtschu. Buchhandel. 4969 8sukoi-m.-'8ibl. 6. 2, 10, 14, 18, 20. Klei, kebrd. 6. kivbe. 6rp§1. kroÄrksus, 86d. <1. W. IV apart. Okarivari. 1833—1890. sinr. — 6o. kacbtrsß I, IV u. kk. r. 8tu6. 6. polit. Okon. I^XVI. ^uod ornr. vükdorx, 8tokan 6oorsss. (kiseder), nou« Kuo6scban. 1949 —1924. ^.uob e. IWIW — ^Ivxs'U-cjHr I. Meyers Konv.-I-ex. 6. 86. 21 —24. «krr. Mook-er v. 6. 6ruok, Ital. 8ebünd. keil, Ki-ie6-en88uober. keumianin, 8u66ba. 8sn^. 81^. — 6». Mitbiere 8amW-i§. kiooiai, 8ioio§iv <1. Krieges. Petzet-Oiaunin^, 6t. 8ekrilkttak. IX.—XVI. äabi-b. I/V. ketteibusob, 8iilball6duok. kliks, ^Vorpswsä-e. 8smmlung soLlalv. Meister. (8. k^sviver.) Zeirillüig, klitzliokt u. küekse. Orig.-^. lupetr, Iluterr. u. kiz.-8. IM. Voss, Villa kaivonieri. II. *Wolter, ksaliiks sapienter. *8ekersr, 8ibl. 1. kreäiger. vjörek L vörjosson in 8toekboim, Vrattvinggstan 62: *küokert, k., llamasa. 1846. 6. ^anbaläseko vk. ^nt. Winkler *6rekms l'lerlebeu. 4. ^ukl. 86. 1, 2,3,11,62,13. 816. Fos. 6. Lludvr, viossen (6ay.): Astrologie. Xltere Literatur. 14, 19, 43 u. Keg 1—40. 0rigd6. Ilistor. ^eitsebr. 86. 90—108. mie. 86. 1—32. u. Ackel. Krüger, 8an6b. 6. kirekengesed. 66. 4. kein, 8an6b. 6. ?«6sgogik. 2. 8ek-eIIi7ig, Werke, v. Weis«. Welk, kbiiosopbia prima. 1736. 8retsckvei6'er, au« mein. keben. 1852. 6rässe, kekrb. 6. 8iterärgesed. kplt. u. III. ürsg. v. 1'sedu6'i. 1906. 1908. Dsutsobs 8agen, ges. v. Kitter. 8t«n6luss, 8an6b. 6. palaearkt. 6 rosssekmetterUnge. 6. L.. vsijers, Iltreokt, We6 9—7: desenius, bedr. Wrtrb. 1919 06. später. Kittel, 8id1ia dedraics. VöltL, kebr. ^nticpilt. kübke, 8an6b. 6. kunstgesek. Kaumgarten u. a., Kriegskult. u. kngl. 8tu6ien. 86. 17—22. 2eitsebr. k. I'deol. u. K. k. k. 66 1. Kioebem. 2eitsedr. 66. 121, 8. 1 —3; 123, 8. 4-6. Me6ir. Klinik, XIV: 18 u. 22. Mitteil. 6. cltselm. Orientges., 1 —12, 97 u. k. Max Weg, keiprig, königstr. 3 Voigt, kriküaUpbMK. ten. 66. I. 6ol6sekm16t, kiystallogr. Winkel tabeilen. 1897. 8eipp, Wett6rb68t3n6igke!t. 1900. — Wetterb68täll6igk6it8pr. 1905. kmil Wsisv's 8b. in Vres66n: *kotr6e, im 8ebill8eden 2ug. *vos6, im kampk um 6. Kordmark. klsto>v, Kommentar z. Ketrieds- rätegeselr. (6. 8. W. Vietr). Kebeurlen's Kb^ 8eilbronn^k.: Amtsblatt 6. Württ. äustiz-Mini- steriums. 6g. 1920. 23. 24. *6uri8t. Woebensckrikt 1918. *6urist. Woebenscbrikt 1923. kerliin W. 9: metk«6ev. 86. II. 1919. —108, auek e. 8. krenneeke, 0run6dau. 1906. vieteriok, ^nal. 6. Harze. 1900. 8ae6er, Motorboot. 1913. leebnologie. 86. 60 kk. e. xvorterb I/II. 1881. ein«. 8. klanek, Vorlesungen üb. tbeoret. kbysik. 1910. I. e. 8. Keuleaux, kineinatik. 81ark, ?ränLip. 6. ^t0m6yns>mik. Pak. z. Vergleiebg. 6. Angaben 6. 1. u. 2.^rrkl. Zänker, Kalkulation. 1911. Aksebr. k. 6e>väs8erk6s. 1898 kk. kau! 6raupe in 8erlin W. 35, kütro^vstr. 38: ötellenangedlite. lenen jüngeren 6eki8en (katbo- lisob), 6er pemllck, korrekt u. 86lt»8t3n6ig ru arbeiten verstebt. 6es 8.-V. Zur weiteren Ausbildung im Verlag und Redaktion findet geeigneter Herr gute Auf nahme als Volontär unter günstigen Bedingungen. Meldungen mit Bild und Lebens lauf unter 6. 1322 an die Ge schäftsstelle des Börsenvereins. Zum 1. Juli oder später suchen wir einen 1. SortimentsgeWsen von gewandten Umgangsformen, abgeschlossener Schulbildung, tüch tigen Fachkenntnissen und eigener Initiative. Außer Bedienung des Publikums (meist Lehrerschaft) würde auch die Instandhaltung des Lagers, Anleitung des jüngeren Personals und Werbung zu den Aufgaben des Betreffenden gehören, während schriftliche Arbeiten und Expedition älterem Personal obliegen. Es wollen sich nur erfahrene Ge hilfen von 25—35 Jahren melden, die über gute Zeugnisse und persön liche Empfehlungen verfügen. Bei Eignung Lebensstellung und gute Bezahlung. Schrift!. Bewerbungen an Hahnsche Buchhandlung Sort.-Abteilung in Hannover. Jüngerer Herr, möglichst auS dem Buch- oder Kunstsortlment oder dem Druckerelgewerbe, katholisch, für -le Ekvebiljon ae sucht. Ausreichende Be herrschung deS englischen und deS spanischen oder doch des französischen GeschaflSstilS, ferner der Schreibmaschine notwendig. Nur Herren, die etwas werden wollen, kommen in Frage/ eS wird deshalb auch auf beste Referenzen und korrekte deutsche Korrespondenz gesehen. Gefällige Bewerbungen mit Zeugnisabschriften und Angabe deS jetzigen und deS gewünschten Geholtes unter L. O. H 1324 durch die Geschäftsstelle deS Börsenvereins erbeten. Stellengesuüie. Tüchtiger, vorwSrtsstrebender Buchhändler aus der Leipziger Schule, vorzügl. Berufsausbildung in ersten Firmen, besonders in der Buch- und Zeit schristenherstellung, in der neuzeitl. Propaganda und im Jnseratenwesen gut erfahren, gewandter Korrespon dent, gewissenhaft und tatkräftig, sucht zum 1. Juli oder später einen umfassenden aussichtsreichen Wir kungskreis. Angebote unter A 1323 an die Geschäftsstelle deS Börsenbereins erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder