Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192605117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19260511
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-05
- Tag1926-05-11
- Monat1926-05
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>5 108, 11. Mai 1926. Redaktioneller Teil. Van den Zeitschriften blicken die vetites ^kkieke8 auf ein sehr ehrwürdiges Alter zurück, denn sie erscheinen seit 1612, gehören also jedenfalls zu den ältesten noch lebenden europäischen Zeitschriften. Es ist ein kleines Anzeigenblatt, sin Überbleibsel der alten Jntelligenz- blättcr. Die kevue de8 veux-dlondea erscheint seit 1831, das Journal ck68 8avant8 seit 1816, die I1lu8tration sei 1843. Manche Zeitschriften haben infolge der ungünstigen Verhältnisse ihr Erscheinen eingestellt. Dafür sind neue Fachblätter für Kino, Rundfunk und dergleichen ent standen. Merkwürdigerweise werden bei keiner Zeitschrift die Anzeigen preise angegeben. Auch auf den Zeitschriften selbst vermißt man viel fach die Preise oder findet nur einen Hinweis auf den einzufordern den Tarif. Dieser Tarif enthält in der Regel verschiedene Preise (je nach dem Inhalt der Anzeige). Viele Anzeigen werden durch Akquisiteure oder Anzeiaen-Ernc-ditionen beschafft, und im übrigen heißt es bei manchen Blättern: Man nimmt für die Anzeigen, soviel man eben kriegen kann. Das ganze Anzeigenwesen ist in Frankreich noch arg rückständig. Fremdsprachige Zeitschriften enthält das ^nnuaire nur sehr wenige, an deutschen nur die »Europäische Revue«, die aber in Leipzig erscheint und in Paris bloß eine Vertretung hat. Die Bibliographie ist sehr zersplittert, denn das ^nnuaire meist nicht weniger als 23 bibliographische Zeitschriften auf. Davon ist die älteste die vibliograpkie cts la Kranes (feit 1811), die etwa dom deut schen Börsenblatt entspricht, aber nur einmal wöchentlich erscheint. Wenn auch bei den meisten Blättern der Inhalt ohne weiteres aus dem Titel zu erraten ist, so gibt es doch immerhin eine ganze Anzahl, die einen unbestimmten oder phantastischen Titel haben, aus dem der Inhalt sich in keiner Weise erraten läßt, und auch wenn man sich der Mühe unterzieht, den Titel in dem systematischen Verzeichnis aufznsuchen, ist man in den meisten Fällen so klug wie zuvor. Hier würde es sich unbedingt empfehlen, bei dem Titel einen erklärenden Zusatz zu machen. Tony Kellen. Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Redaktion des Börsenblattes. Leipzig, Buchhändlerhaus. Gerichtsweg 26, zu richten. Vorhergehende Liste 1926, Nr. 102. Bücher, Broschüren usw. Kandel. dir. 18 v. 30. ^pril 1926. Wien. H.U8 dem Inkalt: Der B a h n h o f s b u ch h a n d e l. 21. Jahrg., Nr. 9 v. 3. Mai 1926. Leipzig. Aus dem Inhalt: vr. W. Klinkhardt: Bahnhofsbuch handel und Propaganda. — Wilh. Heidelberg: Der Bahnhofsbuch handel in Italien. — Vom Büchermarkt des Bahnhofsbuchhandels, llartk, dokann ^mbro8iu8, veip 2 ig: dledirin^eke Xovi- gang, llr. 5. vatk, 6 arI, Ink. lleinrick 6 atk, 6 erlin : Militär- u. Weltlcrieg^iteratur, Vukt8ekikkakrt, Verlcekr8W686n, vien8tvor- 2eit8ekrikten. 44 8. Boysen L Maasch, Hamburg 36: NTB. Monatsbericht über die technischen Literaturgebiete. Sonderausgabe April 1926. 8 S. 4° Breitkopfs Nachrichten an den Musikalicnhandel aller Län der. Nachrichten- u. Wcrbeblatt für das Haus Breitkopf L Härtel, Leipzig. 2. Jahrgang, Heft 6. Aus dem Inhalt: Der Bär. Jahr buch von Breitkopf L Härtel auf das Jahr 1926. — Zum Kapitel cks8 deut8cken 6uekkandel8 au8 allen Oedieten cle8 Wi886N8 und der 8ekönen Literatur. 8. dakrg., ^prll 1926. Krankkurt a. >1.: tt. vileker. 16 8. 8° vü 6 k 6 rw 3 rte. 2eit8ekrikt kür 80riali8ti8eke kueklrritilc mit Vel lage: ^rbeiter-vildung. 1. dakrg., llekt 1. löerlin: kieiek83U8- 8eliu88 kür 802iali8ti8eke Vi1dung8ardeit. (^U8liekerung durck d. ll. W. vietr Xaekk., verlin.) ^U8 dem lnkalt: ^dolk vnaun: der 0ewerli8ekskt6n. — viteraturkükrer. — llekt 3. ^U8 dem Inkalt: dlax Huarclr: Oie deut8eke Arbeiter bewegung. — Ou8tav 8leüow: Der 8preekekor, ein proletari- 8ek68 Xun8tmittel. — viteraturkükrer. Der B u ch - u n d Z e i t s ch r i f t e n h a n d e l. 47. Jahrg., Nr. 18 v. 2. Mai 1926. Berlin. Aus dem Inhalt: Ernst Drahn: Zur Geschichte der deutschen Zeitschriften. X. Die historischen Zeit schriften (Schluß). — Georg Arnold: Handkatalog für den Buch handlungsreisenden. Ein Werbemittel von besonderer Bedeutung. — Zum 25jährigcn Bestehen des Vereins der Reise- und Ver sa» ^buchhandlungcn e. V. (Schluß.) Der B u ch h a n d e l s a n g e st e l l t e. 5. Jahrg., Nr. 4. Leipzig. Aus dem Inhalt: Die »Seele« der Buchhaltung! II. Die Grund bücher. Hl. Die Hilfsbücher. — Arbeitsgemeinschaft der Fach gewerkschaften (Adfa): Untragbare soziale Lasten. Der kuek- und 2eitung8vertrieb. Kackorgsn kür den Wien I, 8inger8tr. 32. ^U8 dem Inkalt: Lraueken wir einen Verband? — vr. Hermann U. veber: Warum 8ind die küeker teuer? — bleue öüeker. ln l)eut8ebl3nd. ln veut8ekÖ8terreiek. der llnivermtät llerlin. 12 8. 4° Denkschrift zum 25jährigen Bestehen des Vereins der Reise- und Versandbuchhandlungen e. V. (Sonderdruck aus den Nummern 14/15, 16, 17 u. 18 des Buch- und Zeitschriftenhandels) zusammen- gestellt u. beard. von A. Klein. Berlin 1926. 34 S. Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiftung, Hamburg- Groß börste l. Werbeheft anläßlich des 25j. Jubiläums. Be richt über ihre Tätigkeit. — Jahresbericht: 1. Mitglieder. 2. Orts gruppen. 3. Wanderbücherei. 4. Büchergaben. 5. Verlag. 6. Buch vertrieb. 7. Dichter-Abende. 8. Kampf gegen Schmutz und Schund. 9. Presse. 10. Vorstand. 11. Betrieb. — Tätigkeitsbericht seit 1901. l)eut8eke Krauenbuckkandlung blarie ve 8 8 er, Lkarlottendurg: 1. Xaektrag rum Katalog: küeker kür Woklkakrt8pk1egerinn6n. 4 8. Drei Masken Verlag, München: Neues Gesamt-Verzeich nis 1926. 65 S. Die Dürer-Schule (Staatl. höh. Versuchsschule) Dresden, Silbermannstr. 5. Herausgegeben von der Lehrerschaft. Bericht 1926. 52 S. m. (z. Tl. farbigen) Abbildgn. 4° Mk. 1.50. Ebert, O. E.: Buch und Schrifbwesen. (Sonderabdrnck aus Jahres berichte des Literarischen Zentralblattes, Jahrg. 2, 1925.) 14 Sp. 4° Verzeichnet das vollständige im Jahre 1925 über den Buch handel erschienene Schrifttum: selbständige Werke, die im Buch handel und außerhalb desselben erschienen sind sowie Zeitschriften aufsätze. Exemplare dieses Sondcrabdrucks versendet der Verfasser vr. O. E. Ebert, Oberbibliothekar an der Deutschen Bücherei, auf Wunsch kostenlos. Die Kaekpre886. 10. dakrg., llekt 8/9 v. 1. blai 1926. Heidel berg. ^U8 dem Inkalt: vr. Kranr 8ekaekt: Die landwirt8ekakt- lieken 8ekriktleiter. — llin 8ekwerwi6g6nd68 llrteil über die Kaekpr6886. Kriederick^en, v., L 6 o., Hamburg 1: Oeograpkmeder viteraturderiekt. Line llüekerseka: über (leograpkie, -^U8- 32 8. ' d Ke 86n. dakrg., eker über llandel8wi886N8ckakt u. Kaukmann8praxi8, Wirt8ekaki u. Verkekr, 8ekikkakrt u. ^U8land8liuode. 2. dakrg., Xr. 4. 20 8. 605
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder