2 Börsenblatt fltr den Deutschen Buchhandel Kaufmann mitten im Volk llsbsrxäig urici ollgsmsiri vsrstöricllicii gssciirisbsn. gibi clissss rsicii illustrisrls 8ucii 8kksrs srsi- moiig sir>sr> 8Ir>blicl< in cicis oeirisckciftliciis, soricil- un6 I<u>turpoIitisctis>Vir><sricissLinrs>iicir>6s>s. Lsvsrmiiislt cism l,ciisr> sov,oii> oeiscism Xoukmcmri eins umsosssn- cis Lcticiu ciss 8>nrs!kcincls>s in seinen ganzen Visigs- stc,Itigi<sit un6 win6js6sm Kaufmann ^nsucis bensiisn. PK8>S Ikst kst 8dl kdl 3.80 OsrOSP8X7 XOS78dU.0S VOdl: tt0kkc^!8ikl)i öc cc> Vkkl.11^1 >V8 / dkarlottenktr. ss Neben öen speziellen, kritisch eingestellten Literaturblattern der einzelnen Wissenschaften braucht der Gelehrte auch ein allgemeines Berichtsorgan, das ihm schnell und zuverlässig die Fortschritte auf den verschiedenen Gebieten wissenschaftlicher Arbeit anzeigt. Diese Arbeit leistet, soweit es sich um deutschsprachige Literatur handelt, das altbewährte, im Jahre 1850 von Friedrich Zarncke gegründete Literarische Zentralblatt sür Deutschland das seit Beginn des Jahres 1927 von der Deutschen Bücherei herausgegeben wird. Etwa dreißig Fach gelehrte referieren darin regelmäßig über die wertvollsten Neuerscheinungen der einzelnen Wissenschafts gebiete; besonderer Nachdruck wird auf die Auswertung der riesigen Fülle des in der Deutschen Bücherei laufend eingehenden Zeitschriftenmaterials gelegt. Die Vorzüge des Literarischen Zentralblattes bestehen somit darin, daß i. sämtliche Fachgebiete laufend bearbeitet werden und 2. die Bearbeitung sofort nach Erscheinen der Bücher und Zeitschriftenhefte er folgt, also mit der umfassendsten zugleich die schnellste wissenschaftliche Orientierung verbunden ist. Weisen Sie Ihre Kunden aus den Kreisen der Wissenschaft auf diese Zeitschrift hin. Wir unterstützen Ihre Werbung! — Prospekte und Probeuummern kostenlos vom ^ Verlag ües Dörsenvereinö öer Deutschen Duchhänöler zu Leipzig