2842 ISS, 12. Juni 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt l. d-Dtschn.Buchhan-el. Kucke ckuot ersclieiut ln meinem Verlage: prok.vi-.Msttlusz Mnltilliniii vieVogelwelt «ieutrcklsn6r Lslträge rur ^vikauoa dlieSer-- sacdseus, lnndesonServ lies Km»- unck VVesergebletes, Ser LanSv»- teile Hannover,Olckendurg,8raun- scdrvelg, Lremen, l-lppe avvie XorSvestkalena nnS Sv» »kck- »iscden Lvlnetalea. Oroö-Oktsv, VIII unck 232 Leiten mit einer Karte. Subskriptionspreis dis KnckeZum brosck.5.50 kill, Oanrleinenbanä 6.70 Ml. Vom 1. Zuli an rvirS Ser ?reis um einige dlsrk erbökt. vireklor Or. H. ^Velßfolü, ?rov!n2isl- mllseum Hannover, empkledlt: ,5e6er I§or6we8l6eul8cke, 6er 6ie Vo^ei^vell iiedt, Kal di8ker 8cbmer2Ücb einen kübrer vermiüt. ?roke88or vr. Lrinkmann §ibt ikn un8. >Vir mü88en ikm 6akar 8ekr 6ankdar 5ein. I^un !8t en6ii<^, en6iicb 6ie Orun6Ia^e 6a, auk 6er inan ^veilerbsuen kann. Lrinkmann reixt un8, wieviel nocd ru tun i8l. ^der mit 8einvm vuck in 6er ttsnä kann nun ja sucd eine ganre -Vrmee von !^a1ur!reun6en Mitarbeiten. Im 2eicden 6er neuen kiebtung in 6er Lrriekun^ 8pielt ja 6ie beimatlicke k^a1urkun6e eine xroke I^oiie. Da ^vir6 ja daI6 6rinkmann8 Vo^elbuck in je6er Vor!- 8cbule vorkan6en 8ein." ^atur/reun6, un6/äFer /irr I^erüc Ilacben Sie reicbiicb von Sem Subskriptions preise Oebrsucb. ki^anL vo^xme/e^. Venlsx In neuer Auflage liegt vor: Grundriß der KimltgMWe Bon Sr. V. Me6 Kuhn Prof, der Ästhetik u. Literatur, Lerfager der »Mtge- meinen Nunstgeschichte" s°. ZS4 Seiten. Mit 727 Abbildungen im Text Zn Leinenbanb RM s.— Soeben ist In sechster Auflage in gewohnt geschmackvoller Ausstattung vr. P. Albert Kuhns populärstes kunstwissenschaftliches Werk mit einem aufschlußreichen Anhang über die Gut- Wicklung der Kunst in den letzten zo Jahren erschienen. Über die Reichhaltigkeit dieses .Grundrisses' gibt das Inhaltsverzeichnis am besten Aufschluß, das über tvoo Künstlernamen nennt. Die Ausstattung des Buches ist erst klassig. Vor allem möchten wir die 727 Illu strationen von geradezu wunderbarer Bild schärfe hervorheben. Gs ist ein kleines Meister werk der Technik, zudem überaus wertvoll und im Verhältnis zur glänzenden Ausstattung sehr billig. Heinrich Federer schrieb seinerzeit: .daß Kuhns gründliche Darstellung, abhold allem Stneinsvintisieren. ganz nur vom Drang der Eachllchkelt getrieben, dem sub> iekttvtstischen zettalter zum Fingerzeig, zur Warnung, ja zum Signal der SMkehr werde". Wir liefern die neue Auflage in beschränkter Anzahl wieder in Kommission. Lvrzugsangebot aus Neslellzettel G Berlagsanstalt Nenzlger L Lo. A.-G. Einsledeln, Waldshut. Köln. Siraßburg