204, I. September 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt s. b.Dtschn.Buchhandel. 9409 Soeben ist erschienen: von Äeverley Nichols Mit 9 Zeichnungen. In Leinen RM 4 80 OIL7LIM LLIT^LL (^e^/r>r Zweite Auflage, mit einem besonderen Vorwort für die deutschen Leser „Es geschieht nichts halbwegs Aufregendes, und man kann trotzdem nicht aufhören, Seite nach Seite umzuschlagen, und wundert sich erst bei der letzten darüber. Und suhlt ein bißchen Neid, daß dieses Buch nicht von einem Deutschen geschrieben wurde." Angriff „Was Beverley Nichols hier geschrieben hat, das ist keine trockene Anweisung, wie man am besten einen Garten anlegt, sondern er nimmt uns als ein Freund an der Hand und führt uns durch alle vier Jahreszeiten, um uns plaudernd eine ,große Liebe' zu lehren. Ein Fabulieret ist er, und dazu ein mit sonnigem Humor gesegnetes Glückskind. Ein Kunstwerk ist dieses Buch." „Eine herrliche Sammlung von lauter kleinen Schmuckstücken, von lauter schillernden Kleinigkeiten, — tausend Sympathien, tausend gutmütige Spötteleien, tausend ernste Gedanken, das gibt zusammen eine große Liebe." 6 Uhr-Abendblatt „Es ist ein Unrecht, aus diesem herzerquickenden Band, diesem echten Gartenbuch, auch nur eine Seite, eine Zeile loszulösen. Allein sein Reichtum an köstlichem Detail, an praktischen Ratschlägen, an originellen Phantasien, bilden eine fast unwiderstehliche Verlockung." Neue Freie Presse OILmieU ULINlLU / LKNSI VOU8LN / IN LLKI^IN