Nr. 1V9. Leipzig, Montag den 27. August 1934. 101. Jahrgang. /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// ///>//> //////> /////// /////// /////// /////// //> /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// //////> /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// Lin neuer Wiecherl Am 5. September erscheint als erste unserer Herbstneuigkeiten Ernst Wiechert Die Majorin Lrzählung. In Leinen 4.80 Mk. Vom ganzen Buchhandel darf das erscheinen dieses neuen Buches von Lrnst Wiecherl, dem Dichter .Der Magd des Jürgen Doskocil" mit ungeteilter Freude begrüßt werden, denn die .Majorin" ist ein schönes, tiefbewegendes, starkes Buch. Lin Mann kehrt heim aus Krieg und Gefangenschaft, in langen Jahren der Zwangsarbeit und Lrniedrigung ver hüttet und innerlich erstorben. Lin Toter, der noch einmal das Vaterhaus sehen will, ehe er in der Srenzenloftgkeit der Welt untettaucht für immer. Aber der festgehalten wird von der leise führenden Hand einer Frau, von der Not seines Gefährten aus der Kinderzeit, von dem Gesicht des Vaters, der alle Söhne verloren hat. - Der ein Aäger wird, weil ihm sonst zu werden nichts übrig bleibt, ein Trinker und Lästerer, ein Verächter der Menschen, weil er verachtet wulde, und ein Hasser, weil er sich durch Liebe nicht mehr an die Menschen binden lassen will. Der aber in langen Nächten an einem reisenden Kornfeld sitzt und lernt, daß alle Gewalttat aus der Unruhe kommt, daß wir allzumal Sünder sind, auch die einsamen, die Unterdrückten und die empöre,, und dag zum Pflug zurückkebren muß, wer ihn einmal geführt hat, auch wenn das Schwert mächtig war in seiner Hand. Lin Mensch, der nun lang sam, Schritt für Schritt zurückgeführt wird in die Welt der Ordnung, der Gesetze und der Liebe, ein Mensch der entsagen muß, um Größeres zu gewinnen: Liebe - an Stelle der Geliebten, die der Sturm seines Blutes verlangte; Gebundenheit - statt der Freiheit, die sein Sinn erträumte; und an Stelle der heimatlosen Weite der Welt - den engen Raum eines heimatlichen Feldes. Noch einmal also, viele Jahre nach seinem Beginn und ende steht der große Krieg auf, schleudert eines seiner letzten Opser an die schon still gewordene Küste des Lebens und wird mit Sinn und Vermächtnis erfüllt durch das, was größer ist als Krieg und Gewalttat: die Liebe, die nicht das ihre will, und die erde, die nach denen ruft, die sie bebauen. Lin zwingender Glaube an das Leben spricht und wirkt aus diesem Buch, das wir sprach lich für ebenso schön, inhaltlich für stärker halten, als.Oie Magd des Jürgen Doskocil." Lin starker Lrfolg ist die „Majorin" von vornherein sicher. Das l.-lO. Tausend ist schon jetzt durch Vorausbestellungen nahezu vergriffen. Das 1l.-20. Tausend ist in Vorbereitung und wird schon kurz nach Ausgabe des Buches folgen. Wir bitten um recht starke Verwendung. T Werbemalerial T Verlag Albert Langen - Georg Müller München /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// // /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// ///////