X- 211, 10. September 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel 3581 kine neu« Vollrrsurgsbe Zoftimsvlsiwüriscliev svsspfeclisvcl l^iingsii wii- nun sucli in Vol^ssusgslve (ru KI^I 4.80) lisisus: oik -<irKiir^«iri os „oir^k rkppki.ii» Im /^ustiags clsi ^srosi'clic Ii6i-susg6gsl)6n von vir. i.. Konl.-i.zirLcn Vonvoit von vk, I^OQO l^lii 55 /^trkiiciungsn un6 I Xsrts v k i k i i. c - vs/erirckei' KunchsunI«: Niere Lckil8erung irt meirrerbrsr un8 iüilr uns genru 8run8e um Lrunde 8er biuger micerielren. -Iber er wsre nur eine krlbe Lrciie oiine 8ie 8>i8er. viere Kii8er eröffnen errc völlig 8iere neue Weit, in 8er ungelieure Wül8er in bLUMlore Lteppen, in lcrchle i<ürtenfelren un8 rciiliekiicit in unen8lict>sr bis tiinüberweclireln. Plicilt 8em kiirgeir, 8en boi rsibrt ru überfliegen, x»ir 8>e mutige bsbrr. rc>n8ern 8sr krsorrckung völlig unbsirrnnren Lebierer; in ebenrovielen Isgen irr 8»r gelungen, ->ir er einer kxpeeiicion ru Wsrrer un8 ru i.»n8 in ebenrovielen jrbren viellsicbr gelungen wäre, bür unsere kerLnwacbrsnüs jugen8 gibt er wenig kllcber, 8ie ro lebrreicb, ro 8sutrck un8 ro rp»nnen8 rugleick rin8 wie 8isrer kuck. vsutrcker ^urlLnör-Inrtitut: ver Verkrrer wer nicbc nur 8er ^rrt 8er ersten ^trl<rirexpe8icion 8er bufrrcbifser „<är»f Zeppelin" un8 ikr rrcbverrtsnöiger kerster für 8ie boiLreurrllrtung, ronöern er irr »uck rweifeilor öerjenige unter eilen bekrtteilnsbmern gewesen, 8sr mit reinem menrcklicben un8 8icbrerircben kmosinöen 8ierer einrigertigs krleben in 8ie ricbrigenWorre fersen un8 8e8urcb weiterten Preisen neber- rubringen vermex. 8o irr ein guck enrrren8en, 8er von 8er ersten dir rur iekrrsn Leite serreic un8 8er euck polrrxsogrepbirck köckrr wertvolle kinblicirs, ergrnrr 8urcii reblreicbe gute Kii8er, in 8ie überflogenen, teilweise birber genr unbelrennren (äebiece vermittelt. vrerönsr /^nisiger: kin precbtiger öucii, eins von jenen kücliern, 8ie men erst wie8er eur 8er bien8 legt, wenn men em Lcbluk engelcommen ist. Oer lrommt 8eksr, weil 8er Verfasser ein Weric gercbrisben bet, 8er eilen wirrenrckeftliciien ^nsorüerungen xerscilt wir8, eber ruzleicb in einem unrerkelren8en 8leu8srton ebgefebt irr, ro 8e3 man von 8er l.ei<rllre wie von einem 8omen gefsrrsit irr. kxprerr-insorrrietionen: Oie ferreln8 xercbrisbensn ^urfükrungen 8er Verserrerr mecben 8sn berer neu gierig un8 gsiürrix, euck eins ebnlicke blor8len8febrr mirerleben ru 8llrsen. vie ^nrcbeulicblceir un8 Klerbeic reiner 8cbil8erung vsrrcbefsr In Verb!n8ung mit staunenswerten ^usnebmsn 8sm berer einen grollen üenuil. T v^io»« vkvircnk Vk»i.^orok5kl.i.rcn^i r^kio»«icokki.^rzv»«v vkkl.i»< rvi»