Umschlag zu lbk» 187, 13. August 1934. Montag, den 13. August 1934. Oclcliiclitc im ücscliiclicsuncci'nclit Von Dr.äVilhelm Stuckart preis: Ncicksmark -.po ^er Verfasser, Staatssekretär im Neicksunterrichtsministerium, nimmt in der vorliegenden Schritt zu der frage der tZestaltung des öcsckicktsuntcrrickcs in der Sclmlc des Dritten Neiclies Stellung, kr zeigt den IVeg.wie deutscke 6e- sckickrc - aus nationalloüalistiscker MltanIckauung keraus - gclekrt werden muK und gibt somit Deutung und Mittung der deutscken öesckiciite zugleich, fllle, die an der Erziehung der deutschen Zugend verantwortlich Mitwirken, werden sich mit den öedanken dieses öüchleins auseinandcrsetzcn müssen. vciri.^6 /vloirm Dik8ikirvvk6 (D fir^klxfuiri nivi Äerlagsveränöerungen im öeutschen Buchhanüel 1^00 bis bearbeitet von Üer Bibliographischen Abteilung Ües Börsenvereins üer Deutschen Buchhänüler Umfang: 1L Vogen / In kjalbleöer geb. LaSenpreis: NMP.— Mil schreibfahigempapier Üurchschossen LaSenpreis: NM 10.50 Die Angaben stützen sich auf die seit Jahren von der Redaktion des Deutschen Bücherverzeichnisses gesammelten Unterlagen und auf das bei der Bearbeitung des Adreß buches des Deutschen Buchhandels hinsichtlich der veränderten und erloschenen Firmen zu tage getretene Material. Außerdem ist, um alle Möglichkeiten zu erschöpfen, im Jahre 1932 eine entsprechende Rundfrage an mehrere tausend Vcrlagsfirmen gerichtet worden. Bei der Bearbeitung fanden Berücksichtigung: 1. geschlossene Übergänge ganzer Verlage / 2. geschlossene Übergänge einzelner Verlagsgruppen / 3. Nachweisungen über den Verbleib erloschener Firmen / 4. wesentliche Änderungen der Firmenbezeichnungen. Insgesamt konnten 9200 Veränderungen nachgerviesen werden. Neu cintretende Verlags- veränderungcn sowie Ergänzungen zu der vorliegenden Zusammenfassung werden in einem Anhang zum Halbjahrsverzcichnis veröffentlicht. Süv die Beziehe»! des Deutschen Bücherverzeichnisses erübrigt sich dev Bezug, da die Bevlagsvevündevungen als Anhang in Band xvi >x> des Deutschen Bücherverzeichnisses enthalten sind. Äerlag Ü.Dörselweceins ö.Dtsch.Duchhänölec zu Leipzig