5864 X- 272, 23. November 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. f. t. Das Buch, von dem zahlreiche Sortimenter bereits je über 100 Exemplare verkauften! Hans Vittmer (I vom Ewigen im Heute SH Kurzgeschichten deutscher Erzähler -er Gegenwart I9ZZ. 192 Seiten 8°. Kart. z,6o RM., Leinen 4,80 RM. Vas erste bis -ritte Taufend erschien im Mai, -as vierte bis sechste Tausend erschien im flugust, das siebte bis neunte Taufen- befindet sich in Vorbereitung. „Die feinste Anthologie, die ich auf diesem Gebiet kenne", nannte kürzlich der Feuilleton-Redakteur der Kasseler N. N. das Buch. Das ist die zutreffendste Bezeichnung für dies Buch, das -as religiöse Erlebnis Ser Gegenwart, von echten Dichtern geschaut un gestaltet in kleinen Ausschnitten aus dem wirklichem Leben lebendig widerspiegelt. Niemals aus-ringllch, niemals auch nur ein An klang an den süßlichen TraktLtchenstil vergangener Zeiten. Unter den Verfassern sind Namen wie: Vwinger, Ze-erer, Gillhoff, v. Hünefelö, Max Jungnlckel, Sörrle» v. Münchhausen, stnna Schieber, stib. Schweitzer, Timmermanns, Traven, Ernst wiechert u.v.a.m. vertreten, verschiedene davon mit mehreren Beiträgen. „Eine willkomn.ene Hilfe, wenn es gilt, das oft entscheidende, fehlen-e Wort lm Seispirl »üer Gleichnis zu sagen. Denn diese Kurzgeschichten, in anschaulichster Sprache, meisterlich ausgewählt und für diese Aufgabe bearbeitet, wirken wie Schlaglichter, die unsere ganze menschliche Situation mit einem Male blitzartig beleuchten." (Mutiges Christentum, Juni iyzz.) Hrbensrrmnorunseiv -es* ^»rheerwÄlderkvow Gel- vanöenhoeck L Volksausgabe mit neuem Untertitel (?) 5, unveränd. Auflage in neuer Ausstattung Der Freiherr von Veld war eine kerndeutsche FühcerperfSnlichkeit. Seine FcSmmigkeit und Volksverbundenheit wiesen ihm den Weg, in unermüdlichem Kampfe zu stehen gegen alle volkszerstSrenden Mächte. In rastloser Arbeit und selbstlosem Handeln diente er dem Vaterlande. Seine Lebensführung, so bunt und wunderbar wie wenige, ist zugleich ein fess°ln-es kulturbil» aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Selten hat ein Buch so viele begeisterte Besprechungen erfahren. Die „Tägliche Rundschau" nannte es „ein Such, öas öurch seine sittliche Überzeugungskraft, -urch feinen Ernst un- Sie gewaltige ethische Tiefe Hinreißen- wirkt' und fährt fort: „Man kann getrost zwei Dutzend aller Bücher, die heute in der Schlagwortzeit täglich auf den Warft geworfen werden, beiseite legen, um sich ganz in die „Sechzig Jahre" zu vertiefen ... Man wir- -as Such nicht mehr vergessen. Es wird zum wahren Freunde." völlig neuer Leknenbanöu. Schutzumschlag 2,8S RM. Ruprecht ln Göttingen