275, 28. November. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 4975 ßSAebev. i Volxt in 0r»886l. ^sedsr, L., Op. 62. Oiplomutissü. Lla-Lurüg. äs 8a.Iou f. Llts. ÜLssr, 6., Op. 21. üsimwsd. Lisä f. 1 8opls,Q8timms m. kkts. 7b L>. k'ür tistsrs 8t. m. kkts. 78 I>. m. kkte. 1 1 8t. m. ?ktv. 1 25 ^ l^rüolrl, k'., In äitz86r 8tunäe. Lisä f. Isnor m. kkte. 75 arsotillö r, ll., 8sÜL8uod1. f. 1 8t. m. kkte. oä. Ouiturrv. 75 kokliß, 6., Op. 2. 8ekt 1. 8eoks Lieäsr k. 1 8t. m. ktts. Oomplt. 3 58 L>. — Op. 2. 8sft 2. 8seds Lisäsr k. 1 8t. m. kkte. Oomplt. 4 ^ 50 L». — Op. 2. Lekt 3. k'üvk Lisäsr f. 1 8t. m. Lkbs. Oomplt. 3 ^ 50 8trg.u8s, Op. 168. Oisbsslrnc^pso. ^VulLsr i. kkte. 2 ^ 25 >Vsdsr in vuurlx. Lsr^sll, k., Drei läsäsr k. 1 8t. m. kkts. 1 ^ 30 L>. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen ». s. >v. s52617.^ Lsrlio 0., im I^ovsmdsr 1879. ?. k. IV. üivriK 8orbirll8ut8-öue5duuä1uuF ^ValäsuburS in 8elil. mir msins 'l'bätiA- VV. 0. Loru in Lrstäau (1872 Lsxtsmksr — 1874 ^uSN8t), Looruä ^Vitt^sr's 8ort. in 8tutt§nrt (1874 8sptsmber — 1877 Llai), 6. Lurmunu iv Oolbsr^ (1877 äuui — 1878 lssdruur) uuä in ^äsr ^kol^tsoliQiselisu »illislm I)l6«i§. s^52618J Quakenbrück, November 1879. ?. ?. Hierdurch beehre ich mich Ihnen die er gebene Anzeige zu machen, daß ich auch in Geestemünde ein Geschäft unter der Firma: Rar! Rubreäit, Buch-, Kunst- und Musikalien handlung etablirte, und richte an Sie die ergebene Bitte, demselben Ihr Wohlwollen bestens angedeihen zu lassen. Freundlichst ersuche ich Sie, mir Conto zu eröffnen und bitte um Zusendung Ihrer Ver lagskataloge, Prospecte u. Placate. Herr Herm. Fries in Leipzig hatte die Güte, meine Commission auch für Geestemünde zu übernehmen. Mein Ouakenbrücker Geschäft wird in gleicher Weise wie bisher fortgeführt. Mit der Versicherung, daß es mein stetes Bestreben sein wird, beide Geschäfte nach allen Seiten hin vortheilhast emporzubringen, em pfehle ich mich Ihrem geneigten Wohlwollen und zeichne Hochachtungsvoll K. R. Lubrecht, Buchhandlung. Hohenstein-Ernstthal, 26. November 1879. s526i9.) x. x. Hiermit erlaube mir die ergebene Mit theilung, daß ich infolge größerer Ausdehnung meiner seit dem Jahre 1872 bestehenden Buch handlung mich veranlaßt fühle, mit dem ge- sammten Buchhandel in directe Verbindung zu treten, und ersuche die Herren Verleger, mir ihre Wahlzettel, Prospecte, Ankündigungen rc. gefälligst zugehen zu lassen. Meine Commisionen wird, wie schon seit mehreren Jahren, Herr Rudolph Giegler in Leipzig auch ferner fortzubesorgen die Güte haben. Achtungsvoll Eduard Just. s52620.^ Mit dem 1. Januar 1880 vereinige ich meine beiden Firmen W. B. Hollmann, Verlagsbuchhdlg. Kraus'sche Kunst-u. Buchhdlg. (W. B. Hollmann) unter folgender Firma: W. B. Hollmann, (vorm. H. L. I. Kraus u. Kraus'sche Kunst- u. Buchh. sW. B. Hollmann^) in Bremen, wovon Sie gef. in Ihren Büchern Notiz nehmen wollen. Mit der Bitte um fernere Erhaltung Ihres Vertrauens zeichne Hochachtungsvoll Bremen, 20. November 1879. W. B. Hollmann. Kerkaufsantriige. (52621J Ein älteres, sehr gut renommirtes Sortimentsgeschäft, verbunden mit Leih bibliothek, Musikalien-Leihanstalt, Schreib materialien rc., ist Familienverhältnisse wegen sehr Preiswerth zu verkaufen. Mit dem Sortimentsgeschäft kann auch ein sehr guter, sich täglich ausbreitender Verlags artikel mit verkauft werden. Das Wohn- und Geschäftshaus, in bester Stadtgegend gelegen, kann auf Verlangen ebenfalls mit übernommen werden. Selbstreflectenten belieben ihre Adresse unter ü. 8. an Herrn Herm. Schultze in Leipzig einzusenden. Verkäufer ist in den ersten Tagen des December in Leipzig, um etwaige Ver handlungen anzuknüpfen. 52622.^ Verkauf eines Sortiments-Ge - chäfts beabsichtigt. Dasselbe ist alt, solid und allgem. Credit genießend. Umsatz des vor. u. dies. Jahres ca. 32,000 Mark, mrt einem Reingew. v. ca. 5000 Mark j. — Reflect., die über 15 bis 20 Mille baar verfügen, erhalten Auskunft u. Chiffre O. L. H: 8. durch Herrn F. Volckmar in Leipzig. s52623.^> Familienverhältnisse halber ist ein mittelgroßer, gut eingeführter Verlag, bestehend in hervorragenden, leichtverkäuflichen Artikeln von bleibendem Werthe, höchst preiswürdig zu verkaufen. Erforderliche Anzahlung 12,000 Mark. Offerten durch die Güte des Herrn Lud wig Julius Heymann in Berlin, Mauerstr. Nr. 26.