^ 217, 17. September 1908. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 9919 (lerlaqshainHiiiig der Anstalt beikel, kelhel bei gieleselä. Ende September wird in unserem Verlage erscheinen: VIe freundln de; lfm« voctsr Lulber Erzählung aus dem Bauernkrieg von Johannes Dole. 22 Bogen (Oktav. Mit illustrativen Kopfleisten und Vignetten von Ad. praeger. Preis: Geheftet H.20 ord., ^ 2.^5 netto, 2.70 bar und ss/sO. Gebunden ^.80 ord, ^ 3.35 netto, ^ 3.15 bar und fpf0. ^ ro°/° ln Rechnung. z§°/„ vap unä i,/io. -- einmaliges vorrugsangebol bis «5. (Mover iyos rur Probe r und mebr kxrmplare mil 4»1« und ?!tz -- 48.s?1.. Wenn je in einem Weit Johannes Doses besondere Gabe der Darstellung zur reifen Entfaltung gelangt ist, so darf der vorliegende Roman als dieses Werk bezeichnet werden. In markigen Zügen entwickelt er in demselben ein in seiner Naturwahrheit grandioses Bild einer Zeit, die durch ihre Schrecken sowohl wie dadurch gezeitigte versöhnende Momente in gleicher Weise sich auszeichnet. In der naturgetreuen lebenswahren Darstellung dieser mittelalterlichen Zeit epoche liegt aber nicht allein seine Stärke, sondern namentlich auch in der Schilderung kraftvoller Persönlichkeiten und Charaktere, die ihre Zeitgenossen um Haupteslänge überragen. Die Person Luthers, die er hier in mannigfacher Weise auf den Gang der Erzählung einwirken läßt, bringt er uns nahe nicht nur als Reformator und glaubensstarken Kämpfer, sondern vornehmlich als Mensch, der auch die kleinen und großen äußeren Nöte seiner Mitmenschen zu seinen eigenen macht. Sehr geschickt hat der Autor es auch verstanden mit den teilweise grausigen Schilderungen des Bauernkrieges, die Liebesgeschichte des Meißner Junkers Hans Edel von Hund und der Nichte des Wartburger Schloßhauptmanns Barbara Berlepsch zu verknüpfen, die schließlich nach mancherlei Irrungen und Wirrungen durch die Hilfe des Refor mators glücklich vereinigt werden. Einen tragischen Ausgang nimmt allerdings die Geschichte zweier höriger Paare, des treuherzigen aber schwachen Knechtes Frieder und seiner ihm ungetreuen Gertraud, sowie des Spielmanns Heinz und seiner schwarzen Hanna, einer Teufelin in Menschengestalt. Wir stehen nicht an, dieses neue Werk Doses dem Besten was er geschrieben an die Seite zu stellen. Es wird nicht nur durch den Stoff an sich, sondern auch durch die packende Art der Darstellung viele Freunde gewinnen und dauernden Wert behalten. Doses Werke verkaufen sich sehr leicht, das vorliegende um so mehr, als es bei vorzüglicher Ausstattung niedrig im Preise angesetzt ist. Jede, selbst die kleinste Handlung kann davon mindestens eine Partie absetzen. Durch günstige Bedingungen ist die Verwendung für dieses Werk auch sehr lohnend. Hochachtungsvoll 0erlag;bs»dlmg der Mstall veibel Seidel del Slelefeia. 1297»