Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190809175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-09
- Tag1908-09-17
- Monat1908-09
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Donnerstag, den 17. September 1908. Umschlag zu 2l7. Ak keiMM M KMI!» kl» NM ll« m. ' ML.Mel. 96 Seiten — Mit 16 ganzseitigen Kunstdruck-Beilagen. L. kxcellenr or. inz. M keril. von reppelln IM me Milimins iinzenonimen. Das erste mir zugekommene Urteil über dieses einzige treffliche Lebensbild lautet: —- „Lebenden Denkmäler zu bauen — wem widerstrebte es nicht? Erst wenn sie in der großen Wand- - lung das Menschlich-Vergängliche abgestreift haben, erst wenn ihre Lebensleistung zum großen Gut der - Geschichte geschlagen wurde, erst dann empfängt das Wort, das uns von den Lelden der Menschheit ; meldet, den rechten Klang- Unter dem Druck solcher Bedenken haben wir das erste, eben erschienene Zeppelin- ; buch zur Land genommen. Aber als wir es zu Ende gelesen, da waren unsre Bedenken verschwunden. Des große» Grasen Name ist in aller Mund. Wie es vielleicht noch nie einem Sterblichen beschicken war, i so allgemein hat in spontaner Begeisterung sein Ruhm mit einem Schlage die ganze Menschheit erfüllt- ; Und was mehr ist: die Echterdinger Katastrophe hat ihn unserm Lerzen so nahe gebracht, wie kein Ruhm ; es vermocht hätte. Jeder fühlte sich iiber dieser tragischen Wendung fast persönlich mit dem Betroffenen : verbunden- So sind in diesem Augenblicke die Vorbedingungen, daß dieser Mann zu uns reden kann, in ; einer Weise wie sie nie wiederkehren wird, gegeben. Und er hat unserm Geschlecht und ganz besonders ^ unsrer Jugend viel zu sagen. Tatkraft, Ausdauer, Geduld, unbesieglichen Mut, unbedingtes Gottvertrauen, Z lernen wir von ihm und so viel anderes- Ist es nicht ein Segen, der selbst den Kulturwert seiner Er- ; findung hinter sich zurückläßt, wenn unser Volk, unsre Jugend, wieder einmal an einem ihrer Leiden greifbar - nahe erschaut auf dem Boden sittlicher Tüchtigkeit, christlicher Charakterbildung, da wachsen die großen i Taten? Nur edle Menschen werden auch große Leiden. Was täte unserm Geschlechts mehr not, als gerade i dieser Zuruf? Und nun hilft eben dieses schlichte Lebensbild dazu, den Mann, der in der Verklärung einer i epochemachenden Kulturtat, umbraust von der Begeisterung seines Volkes und der ganzen Menschheit dasteht, - allen menschlich nahe zu bringen und die Lerzen für ihn zu erwärmen, damit der Segen, der von ihm aus- s geht, vertieft und bereichert werde- Dieser Überlegung gegenüber müssen alle Bedenken schweigen. Es kann - nicht genug getan werden, daß dieser Edelmann zu unserm Geschlechts gerade in der gegenwärtigen Stimmung spreche. ^ Das Lebensbild ist entworfen von einem Manne, der dem Grasen persönlich nahe steht und ihn i als Menschen gründlich kennt. Es ist anspruchslos und schlicht geschrieben und will nur durch seinen Gegen- i stand selbst wirken und uns den berühmten Mann menschlich näher bringen. Und das gelingt ihm vor- i trefflich. Bereits Bekanntes über den Grafen wechselt mit viel neuen Mitteilungen, die uns einen Blick - in das Werden und Schaffen des Mannes tun lassen. Es kommt dem allgemeinen Bedürfnis, näher iiber - das Leben des großen Erfinders unterrichtet zu werden, in einer Weise entgegen, die bei aller Offenheit - doch auch wieder die taktvolle Zurückhaltung nicht vermissen läßt, die man dem Lebenden und seiner Familie - schuldet. Der Verleger hat sich die größte Mühe gegeben, das Buch so auszustarten, wie es dem Gegen- - stände gebührt- Die vielen Kunstdruckbilder sind ebenso interessant als fein in der Ausführung Das Buch - wird seinen Weg in alle Läufer finden und ganz besonders auch für unsre Jugend ein Segen sein." N. Lauri. Bezugs-Bedingungen: Geheftet (mit Umschlagzeichnung von Professor Lans Bachmann in Luzern): M. l.20 ord., 90 Pf. no., 80 Pf. bar u. lI/IO, 25 Exempl- L 70 Pf-, 50 Exempl. ä 68 Pf-, 100 Exempl. L 65 Pf. »o. bar. Fein kartoniert (mit Relief-Porträt): M. 1.50 ord , M. 1.— no. bar u. 11/10. In Leinen geb.: M.2.-ord.,M 1.40 no. bar u.11/10. ch bitte um recht energische Verwendung für dieses überaus leicht verkäufliche Buch und wollen Sie sich rechtzeitig mit Exemplaren versehen, da die Bestellungen sehr zahlreich einlaufen und ich eine umfassende Propaganda und Besprechung in ca. tausend Blättern in die Wege leite. NE" Für umfangreiche Auswahl-Versendung und besondere Verwendung liefere gerne in Kommission mit Bar-Abrechnung. "WU Auslieferung bei Ernst Bredt, Leipzig. Auch durch sämtliche Bar-Sortimenter in Leipzig und Stuttgart zu Originalpreisen zu beziehen. Mannes Alsnke, Verlag:bucllkrni»ung. In Leinen gebunden mit Goldschnitt: M 2 50 ord, M. 1.80 no. bar u. 11/10. In Kommission kann ich ausnahmslos nur die ge heftete Ausgabe liefern und auch nur bei gleichzeitiger Barbestellung. — Plakat fürs Schaufenster steht zur Verfügung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite