Mittwoch, den 17. Februar 1915. Umschlag zu Ik 39. Klischeemarkt sr Stevestypen ::: : Arnf^hinenfntz LLrrpfevklischees kaufen in jedem Posten bar E. Müller L Auster. Leipzig Querstraße 15. Fernsprecher 1918 und 19444. Heft 1 /j/.Iahrg. Inhalt: EMS ist not! / Eberhard tthnig Im deutschen Namen! / wilh. tti-f-r Deutsche Bekenntnisse Arndt, Lichte, Lagarde Emil (Sö»tt! / Heinrich vierordr Ein ^rief/ Friedrich Lienhnrd lieber französische und deutsche Bimst/ Sans Thoma vom Segen des Rricgcs Germanisch - dichterische Nlonu incnralkunst / Paul Schul,e-Berghof Pandora spricht! Reine Parteien in der Runst Deutschland / Wilhelm ltannhorst Rino und Theater/Sans Horsten Der Rricg und das Theatcrleben Berlins / ttarl Strecker Rückblick auf den Berliner Musik- wintcr / walrer Dahm» Bilder: Rriegspostkarren von Hans Ithoma. Halbmonatsschrift für Theaccr Literatur/Musik Gcgr. ISSS ! ! Einzclhefce ord. —.62, bcd. —.15, bar —.12 und 7/6 j vierteljährlich ord. 5.52, bcd. 2.72. bar 2.21 und 7/6 i , Lluslieferung in Leipzig: ! Theod. Thomas, Romm.-Gesch. ! Heft2/17.Iahrg. Inhalt: i Der Sache Sinn!/wilh-im w-f-r Deutsche Bekenntnisse I Germanisch - dichterische tNonu- mcntalkunst / Paul SchuIzeBergbof j Erinnerungen an Rarl Engelhard I>N Felde / Max »Ulrich > vaterlandslicd / Marrhia» tlauv-u« ^ Hutten / 2ldaldert Luntowski Die Ghnmachc des Literatentums ! Ernst Adolf Greiner j Zum Rapitcl Sharv / Roderr Walker Nationale würde und das Deutsche I Gpcrnhaus, Lharlorrenburg wiener Brief Zukunftsmusik / walr-r Dahm« Rundschau Aufruf ^ Bilder: Bühnenbilder von Ernst Hahn. VerlsMereM Verlag von „Bühne und Welt", G. m. b. H., Hamburg Z6