Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18791010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187910107
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18791010
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-10
- Tag1879-10-10
- Monat1879-10
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. <Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, f ---- wird nur baar gegeben.) Artaria St Co. in Wien. mit lext. 4. * 13. — 8cv11'8, >V., ^Vaverle^ uovels. Illustr. ed. Vol. 1. und 2. 8. 3. * 2. — HauS-Advokat, der rhein-preußische. 8. Aufl. 8. 2. 70 Mieth-, Pacht- u. Gesinde-Recht, das preußische, im Gebiete d. Allge meinen Landrechts. 8. —. 75 Rathgeber, der gesetzkundige, f. Ehe-, Erb- u. Bormundschafts-, sowie Eigenthums- u. Familien-Angelegenheiten im Gebiete d. preußischen Landrechts. 8. 1. 50 Ueedtsedreiduux. 8. * —. 80 -j- Waldersee, F. G. Graf v., Leitfaden bei der Instruction d. In fanteristen. 100. Aufl. 8. * —. 60 Im deutschen Gerichtshof. Gemeinverständliche Belehrg. üb. die Reichs- Justizgesetze. I. 8. * 1. — Buchhandlung der Evangcl. Gesellschaft in Stuttgart. LuthcrS Psalmen-Auslegung. Ein Commentar zu den poet. od. Lehr büchern d. Alten Testaments. Aus seinen Werken gesammelt u. bearb. v. C. G. Eberle. 3. Bd. Die Salomonischen Schriften. 8. * 1. 80 8e1I, 6., ^u8 dem Noxalreodte der R-öuier. 8. * 4. — Nötiger, R., die außerordentliche Witterung d. I. 1879, ihre Ursachen, ihre Fortdauer in der nächsten Zukunft rc. 8. * —. 40 Klee, E., die Heimath im Hochland. Novelle. 8. * 4. — Jeosen, W., Frühlingsstürme. Neue Novellen. 2 Bde. 8. * 10. — Marbach, H., Auf Irrwegen. Erzählungen. 8. * 3. — Sacher-Masoch, die Aesthetik d. Häßlichen. Erzählung. 8. * 2. 50 -j- Gewerbe-Zeitung, allgemeine. Hrsg.: A. Schulz. 6. Jahrg. 1879. Nr. 40. Fol. Vierteljährlich * 2. — A. Goldschmidt in Berlin. Schücking, L., Sclaven d. Herzens. Viola. Zwei Novellen. 8. 3. — Goerlich'S Verlag in BreSlau. Mattner, C., dogmatische Predigten üb. die göttliche Tugend d. Glaubens. 8. 2. 25 Lehrer, E., die christliche Kinderpflege m. besond. Rücksicht auf Württem berg. 8. * 1. 20 Rapp, F., Leitfaden f. den Gerichtsschreiber durch die deutsche Civilprozeß- ordnung. 9. Aufl. 8. * 1. — Makart'S, H., Festzug der Stadt Wien 27. April 1879, als Huldigung zur silbernen Hochzeit des KaiserpaareS naturgetreu chromolithogr. dar gestellt v. E. Stadlin. 1. Lfg. Fol. Subscr.-Pr. * b. —; Einzelpr. * 6. — Pichler'S Wwc. K. Sohn in Wien. Czerny, I., u G. Grabolle, der Elementarunterricht u. die praktische Ausbildung der Lehramtskandidaten in Deutschland u. in der Schweiz. 8. 1. 20 Pichlcr'S Wwc. Lk Sohn in Wien ferner: Filler, E., Heimat u. Vaterland, od. das Wichtigste aus der Geographie u. Geschichte Nicderösterreichs u. der österreichisch-ungar. Monarchie. 2. Aufl. 8. —. 50 Franz Josef I. Ein Bild seines Lebens. 20. Aufl. 16. —. 30 Frisch, F., lose Bilder aus dem Lehrer- u. Schulleben. 8. —. 60 — was man der Neuschule vorwirft u. was die Lehrer daraus antworten. I ll ä' i r —40 Klassiker, pädagogische. Auswahl der besten Pädagog. Schriftsteller, Hrsg. v. G. A. Lindner. 29 -36. Lfg. 8. K —. 50 Inhalt: 29. 32. 34. 35. G. F. Dinier's Leben, v. ihm selbst beschrieben. Hrsg. v. R. Niedergesäß. 1—4. Hst. — 30. 33. A. H. Niemeyer, GrnndsStzc der Erziehung u. d. Unterrichts. Hrsg. v. G. A. Lindner. 2. Bd. 5. u. 6. Hst. — 31. F. A. W. Diesterweg, Rheinische Blätter. Hrsg. v. A. Ehr. Jessen. H ^ ^ ^dt Abhandlung üb. die Erziehung der Kinder. Uebers. v. Lederer, A., die Methodik der Gewöhnung, gegründet auf die Gesetze der Menschenkunde «. Sittenlehre. 8. 1. — Iduduer, 0. Oidattiea. Generals. 8. 1. 20 — allgemeine Erziehungslehre. 3. Aufl. 8. 2. — — allgemeine Unterrichtslehre. 3. Aufl. 8. 1. 20 Mair, F., 10 leicht ausführbare Schulfestlieder. 8. —. 50 Netoliczka, E., üb. Farbenblindheit in der Schule u. üb. systemat. Bildg. d. Farbensinnes. 8. —. 40 — über Kurzsichtigkeit in der Schule u. üb. Erhaltung der Sehkraft. 8. —. 40 — die Physik in der Volks- u. Bürgerschule. 2 Bde. 8. 3. 2. — Niedergesäß, R., das Lesebuch in der Volks- u. Bürgerschule. 1. Thl. Unterstufe. 3. Aufl. 8. 4. — Obcntraut, A. Ritter v., die österreichischen Volksschul-Gesetze. 1. Bd. 3. Aufl. 8. 2. — ttv88iuunitll, 0., Aeometrisode kormonlvdre. 8. Ili 6omm. 1. 20 Rothe, K., Naturgeschichte f. die oberen Klassen der Volksschulen, Bürger schulen u. verwandten Lehranstalten. 1. u. 2. Stufe. 8. 2. 20 cb 1. 5. Aufl. 1. —. — 2. 4. Aufl. l. 20. Schubert, K., das Flächenmodell beim Unterrichte in der geometrischen Formenlehre. 8. —. 80 — Stoffe zu deutschen Aufsätzen. 3. Aufl. 8. , f 2. — Volke- u. öürxsrsetiulsu. kür ä. 8eduh. 1879—1880. 8. 6eb. 2. 40 Tomberger, F., Geschichte der Erziehung u. d. Unterrichts m. Berücksicht. der Entwicklg. der Volksschule in Oesterreich. 8. In Comm. 2. — Vogl, A., u. A. CH. Jessen, Liederbuch f. österreichische Volks- u. Bür gerschulen. 1—4. Hst. 8. 1. — 1. U. 2. 3. —. 20. — 3. U. 4. a. —. 30. Volks- u. Jugend-Bibliothek, österreichische. Red.. A. CH Jessen. 26— 30. Bdchn. 16. Carl. ^ ^ ^ ^ ^ ^ 3. —. 70 Wanderungen durch Mähren. Von G Mi kuscht — 30. Aus der Jugendzeit Bon R. Niedergesäß. Wulleutiu, d. öedrdued der kd^eik f. die öderen Llasseo der daudluuA der Elemente der kersxeotive. 8. I. — Bote, W., deutsche Aufsätze im Anschluß an den beschreib. Theil d. Unterrichts. 8. 1. 50 ruß» 1877/78. 8. * 5. — — Gesundheitslehre f. Gebildete aller Stände. 2. Aufl., Hrsg. v. A. Schuster. 8. * 3. — v reu ui , . v., ü u i. e * 3. — -s Liedler, .1., LlemeutÄr-Aeietieusedule. 2 ^.dtdl^u. ru. isit. ig. In Oomw. In Lurtou ** 13. 60 GcschästS-Kalendcr, deutscher, s. 1880. 16. Geb. * 1. 20 Ueieüs-Uedieiuul-Luleuder, deuteoder, f. d. ck. 1880 v. 11. k. Wolk. I I. dadr^. 2 Idle. 16. 6ed u. drosed. * 3. —; iu 1 öd. xeb. * 3. — TaxeZ-ILuleudvL' t. 1880. 16. 1 —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder