Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.07.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-07-21
- Erscheinungsdatum
- 21.07.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860721
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188607215
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860721
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-07
- Tag1886-07-21
- Monat1886-07
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
166, 21. Juli 1886. 3901 Künftig erscheinende Bücher. (36380) Demnächst erscheint in meinem Verlage: Johann Valentin Andrea. Denkschrift zur Erinnerung an dessen dreihundertjährige» Geburtstag. Von I. Olökter, Professor in Stuttgart. Preis ca. 3 ^ ord. Am 17. August d. I. werden 300 Jahre verflossen sein, seit Johann Valentin Anvreä geboren worden ist. Als Diakonus zu Vaihingen an der Enz, ganz besonders aber als Dekan in Calw (von 1620—1639) und als Hosprediger in Stuttgart und Abt zu Bebenhausen (1639— 16!>4) hat sich dieser Arbeiter des Herrn durch sei» wandelloses Gotlvertrauen und seine lautere Liebe zu Christo, durch seinen wahrhaft evangelischen Sinn, durch seine bewundernswürdige Thatkrast und durch seinen hellleuchtenden Charakter unter den Lebenszeugen der evangelischen Kirche aus der Zeit des dreißigjährigen Kriegs in ganz Deutschland, vorzugsweise aber in seiner Heimat Württemberg ein unauslöschliches Gedächtnis seines Namens gestiftet Durch tiefe Religiosität, durch glühenden Eifer für das wahre Christentum, durch vielseitige Bildung, durch dichterische Anlage, durch äußerst fruchtbare schriftstellerische Thätigkeit und durch die volle Herrlichkeit eines edeln Gemüts gehört dieser Gottesgelehrte zu den unvergleichlichen Zierden seiner Zeit. Wenn dieser gottbegnadete, großangelegte Mann aber auch derjenige ist, der unserer evangelischen Kirche in Württemberg den Charakter ausgeprägt hat, den sie heute noch trägt, so dürste Anlaß genug gegeben sein, das Ehrengedächtnis desselben aufzufrischen, sein Lebens bild dem protestantischen Volke Deutschlands wahr und treu, schlicht und prunklos zu schildern. Ich hoffe, daß die Denkschrift allseitig willkommene Ausnahme finden wird, und möchte besonders die verehrt, württembcrgischcn Handlungen um freundliche thätige Verwendung er suchen. Bitte gef. nach Bedarf zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, Mitte Juli 1886. Emil Hänselmann's Verlag. (36381) ^ItenburA, irn llrili 1886. Uncle d. N. srseb einst in unserem VerlaZ: vor lustlos LLalMkItzr in VV68t6UtN86lltz oller H^umolo^iseli - Lu1tm'Iii8torl86ti68, tinmoi'i8ti86li-äiäoIiti8eIi68 ?oöm in klink 068ällMll. In Liorliebk Roimlkiii ZelLsskt, VON Oii8l.iv von Utzi'kvildoi'l, der LIrastoloAis Fub-Vies-Dolrtor, der XIstsnburAsr ^Ivslsrisa Osbeiruer Oberinaursr, Mitglied von Ireiner geisterten OessIIsoliakst. ?l'0!8 60 H. Diese kleine, darob kösstlioben Humor reielt Aswürsts Febrilst wird sieb llis Onnsst der odlen Lbut/untst siebsriieb bn 8tarm erobern. Wir können das Duell nur bei glsiobLsitiger Dest- oder Larbsstsilnng inäLig ä oond. liefern. OeruAsbelliiiß'uitAeii: 45 ^ io kseliiluilss, 40 x dur; kroisxsioxlor« 13 pro 12. Vsl'Iagskandlung N. V. I'isi'61'. Zeitsragen des christlichen Volkslebens. Redaktion: E. Frhr von Ungern-Sternbcrg und Pfarrer G. Schlosser. (36382) . Wir haben hierdurch auf den nahe bevor stehenden Abschluß des XI. Bandes durch Aus gabe des 7. und 8. Heftes aufmerksam zu machen, von denen das erstere »och innerhalb dieses Monats, das Schlußheft Anfang Juli den Abonnenten zur Fortsetzung geliefert wird. Die Hefte enthalten: 7 Heft (Nr 79): Dir Jünglingövcreine in Deutschland. Von D. von Oertzen. Einzelpreis 1 ^ ord., 75 netto, 65 ^ bar. 8. Heft (Nr. 80): Wissenschaft und Kirche im Streit um die theologischen Fakul täten. Von Pastor Martin von Ra th usius. Einzelpreis ca. l ^ ord., 75 ^ netto, 65 bar. Freiexemplare (sür Einzelverkauf der Hefte) 13/12. Beide Verfasser sind sowohl als Heraus geber der Allgemeinen konservativen Monats schrift, als auch durch ihre sonstige schrift stellerische Thätigkeit in den weitesten Kreisen bekannt und hoch angesehen; es bedarf daher keiner Versicherung, daß jeder Verfasser das von ihm gewählte Thema vollkommen beherrscht und jedes Heft Vorzügliches bietet. So ist denn sicher zu erwarten, daß dieser Band, dessen bisher auSgegebenc Hefte sich je nach Erscheinen allgemeiner Anerkennung und Zustimmung zu erfreuen hatten, zu voller Be friedigung der Abonnenten abschließt und keiner derselben es versäumen wird, durch Er neuerung seines Abonnements fein Interesse sür dieses Unternehmen auch ferner zu bethätigen. Wir stellen Ihnen diese Hefte wie üblich ä cond. zur Verfügung und bitten bei deren zweckmäßiger Verbreitung auch die Gewinnung neuer Abonnenten für den demnächst beginnen den XII. Band in Ihrem eigenen Interesse im Auge zu behalten eingedenk der Ihnen hierbei gebotenen außerordentlich günstigen Bezugs bedingungen; Ivo nicht bis zu Erscheinen des 1. Heftes anders bestimmt ist, expedieren wir wie üblich die Fortsetzung pro XII. Band in bisheriger Anzahl. Heilbronn, Ende Juni 1886. Gebr. Hcnningcr. ^rinoImilL Edition. (36383) Xrn 3. XuAusst erselreinst: ^ lilllkll Itiol. 1>l6VV östor/. Li kV - ^.11816)1, Xutllor »1 „Vioe versa", ,,'llle Oianst's Lobe". In 1 vol. DeixmA, den 19. stali 1886. Lernllni d I'niiellnits. 525 Trecundsünszigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder