Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.03.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-03-13
- Erscheinungsdatum
- 13.03.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840313
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188403139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840313
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-03
- Tag1884-03-13
- Monat1884-03
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vermischte Anzeigen. 1255 ^ 62, IN. März. Die Sonntagsruhe. Jllustrirtes Volksblatt für Stadt tl3264.) und Land. Motto: Kampf gegen die schlechte, Förderung der guten Colportage-Literatur. Erscheint jeden Sonntag. Vierteljährlicher Abonnementspreis 75 Inserate werden die dreigespaltene Petitzeile mit 20 ^ berechnet. Beilagen nach Uebereinkunft. Verlag von A. Haase's Buchhandlung in Rathenow. Die außerordentliche Unterstützung, die unserem Unternehmen von hohen Behörden, Vereinsvorständen, der Presse und von zahl reichen Privaten geworden, veranlaßt uns, Sie daraus aufmerksam zu machen, daß Inserate aller Art (Anzeigen von gediegenen Volksschriften, Er zählungen, Novellen, von Gedenkbüchern für die Confirmation, von Büchern für die Haus- und Landwirthschaft, von Lehr- und Lernmitteln, von Fabrikaten für Haus und Wirtschaft, Stellengesuche rc.) in der „Sonntagsruhe" von gutem Erfolg begleitet sein dürsten. Der Jnsertionspreis für die dreimal ge spaltene Petitzeile nur 20 L>, wovon bei um fangreichen Austrägen oder mehrmaligem Ab druck entsprechender Rabatt gewährt wird. Beilagen nach Uebereinkunft. Recensionen werden geliefert und Belege darüber stets den Herren Verlegern pünktlich zugesandt. Probenummern stehen aus Verlangen gratis und franco zu Diensten. Achtungsvoll Die Expedition der „Sonntagsruhe", H. Haase's Buchhandlung (Max Babenzien) in Rathenow, Paradeplatz 4. Äv8lLi1t tui' pIiotoFi LiMi86lt6il kr6886tt<1i'U6k (Iiielitüinek) s13265.j mit Dampfbetrieb von Ä. N3.lilllg.ml L LeLrosützr, Köni^I. 8äebs., Könixl. krsuss. u. Köni^I. 8ebwsck. blotpboto^ruxbon 1U IwIPMA. KöniAl. Da^sr. goldene Iniäwigs-Asckaills X. K. Oestsrr. (lrosse Ooläens Usckaills „Ditsris et ^rtibus". KöniZl. WürttembsrA. golcksns Neckaills lllr Kunst n. Wissensobakt. Für Kalenderverlcger und Verleger von illustririen Müttern si3266.j empfehle ich Galvanos aus „Schalk". Blätter für deutschen Humor. zum Preise von io d, per mCm. mit 15 Hz Rabatt gegen baar. Lieferfrist ca. 8 Tage. Leipzig. Fr. Thiel. Recensions-Exemplare! s13267.j . Hiermit beehre ich mich die Herren Ver lagsbuch-, Kunst- und Musikalienhändler zu benachrichtigen, daß das in Moskau erscheinende illustrirte Familienblatt „Raduga" käuflich in mciuen Besitz übergegaugcn ist, und wird das selbe nunmehr, vom 1. März (Alt. St.) an gefangen, in ganz bedeutender Auslage von mir herausgegeben. Dasselbe erscheint in russischer Sprache wöchentlich einmal und ist speciell der Literatur und Kunst gewidmet. — 25mal jähr lich erscheint als Beilage: Ein Special-Journal für dramatische Kunst: „Die Szene", enthaltend: Kritische Studien über das Theater und die Schauspieler, sowie Kritiken über dramatische Literatur. Ferner Beilage (25mal jährlich) ist das Journal: „Äccorö." Special-Organ für Musik und die Musiker. Enthält die neuesten Nachrichten aus dem Gebiete der Musik, Kritiken über die neuesten Erscheinungen aus der musikalischen Welt und jährlich mindestens 30 vollständige Pitzcen für Pianoforte und Gesang. Außerdem sind als Gratis-Beilage jährlich 12 Modenummern. Die Herren Buch- u. Musikverleger, denen an einer Verbreitung ihrer Verlagswerke in Rußland gelegen ist, werden durch Be sprechungen derselben in der „Raduga", oder in deren Fachbeilagen „Szene" n. „Acco rd" ihren Zweck rascher erreichen, als durch irgend eine Zeitung, indem die „Raduga" mit ihren Beilagen eine bedeutende Verbreitung in der russischen Provinz hat. Beleg-Nrn. der „Raduga", in welchen die Besprechungen er scheinen, werden alsdann den Herren Auftrag gebern gratis zugesandt. Derartige Recensions- exemplare beliebe man an Herrn F. Volckmar in Leipzig zur Beipackung an die Herren Großmann L Knöb el in Moskau zu senden, jedoch mit der Aufschrift versehen: Für die Expedition der „Raduga." Moskau, im März 1884. L. Mehl, Herausgeber. Briese bitten zu adressiren: L. Metzl, Moskau, Petrowka 6. Äll älk Lorryll VvrlsAvr s13268.j llnterrsiobnetsr srsnobt äis Herren Ver leger, bei denen bessere Novitäten unk dein Osbists cksr Nsckioin ersebsins», um sofortige unverlangte AnssnckunK von ä, Oonck.-Lxsin- plarsn in 3—4kaobsr -ln?.all. Inpxstackt. Oloinvns lloerner in l?a. 5.. Ltants' Lortimsnt s132K9.j Für eine politische Zeitung, gem. lib. (Prov. Preußen), wird ein Herr gesucht, der neben allgemeiner geschäftlicher Erfahrung Lust und Befähigung besitzt, an redactionellen Ausgaben theil zu nehmen. Bei erwiesener Tüchtigkeit lohnende und dauernde Stellung. Offerten sub K. V. 115. vermitteln Haasen- stein L Vogler in Berlin 8W. 866M3Ml'8 II1li8trirt6r Msi1ui3.o1lt8L8,t8,1oA. 14. s13270.j Oie lÜinsenckunA von Ilsosnsionssr- einplaren kür den 8816131186ll6I1 'Irill168v6ll6llt ist cksr ltsckuotion sobon jstst erwünsobt. ^nsZsseblosssn von cksr llssprsobnng sind strsnA wisssnsobaftliobs Werks, Lobnlbüobsr, gswödnliobe Lilcksrbüobsr, neue -lullten, soweit sie niobt wsssntliob verändert sind, un6 alle vor Ootobsr 1883 ersobisnsnsn Lüobsr. Die ^ussncknnA bat (nnbsrsobnst ocksr bsrsobnst L oonck.) an dis nnter?siobnsds Kxpsckition rin Assobebsn. beixsix, llebrnar 1884. llxpeck. ck. Illiistr. IVeilinuelitsllutn'oges (8. Lssinann). ÄutträA« s13271.j kür ckis uni 27. Vlär? er. bei uns beginnende 8 ii 6 Ii 6 r a 11 e 11 v ii bitten wir uns bulckoc-f. sinssncksn ?u wollen. lilst öe 1'ruiielie in I-sixriK. Trotz wiederholter Bekanntmachung sl3272.s auch auf meinen Nemittenden-Fac- turen, daß meine beiden Firmen in Kassel und Berlin seit 1. Jan. 1883 streng getrennte Conten führen, gelangen doch fortwährend Remittenden nach Kassel, die meiner Berliner Firma zukommen. Der gesummte medicinische Verlag gehört nach Berlin, alles Uebrige nach Kassel! Für richtige Weiterbeförderung fälschlich gesandter Remittenden übernehme ich keine Garantie! Kassel, 12. März 1883. Theodor Fischer. Den Herren Verlegern s1227.3.j empfiehlt sich eine gebildete Dame als Uebersetzerin englischer und französischer Romane, Novellen, Essays und Kinderschriften. Geneigte Offerten erbeten unter O. 6. durch die Exped. d. Bl. s13274.j Din narnbaktsr 8obriftstsIIsr ist bereit, von 8eits eines untsrnebrnsnäen Verlegers sofort ocksr naob cksr Osterinssss ^.nktrügs in bistorisober, onlturbistorisober ocksr bistoriseb-bibliogruxbisobsr Läobtung öntgögsn?vnobmsn. Offerten mit Angabe ckes K tolles erbittet er sieb unter cksr Ls- ?siobnung U. bl. L. äurob äie Dxpsck. ä. Ll. Äug. Lürth in Leipzig, Chromolithogr. Kunst-Anstalt. s13275.j . Prämiirt: in Leipzig, Sydney und Melbourne. Specialität: ff. Titelblätter, Umschläge, Ptacate, Chromos, Illustrationen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder