Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.07.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-07-23
- Erscheinungsdatum
- 23.07.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860723
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188607230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860723
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-07
- Tag1886-07-23
- Monat1886-07
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3940 Fertige Bücher. ^ 166, 23 Juli 1886. s.3679lf Leipzig ». Berlin, den 21. Juli 1886. Die heute erschienene Nummer 2247 (Heidelberger Festnummer) enthält folgende ---- Abbildungen: — Allegorische Titelzeichnnng, entworfen von Ilr. Robert Geißler. Die Begründer und Förderer der Universität Heidelberg: Kursürst Ruprecht I., der Stifter der Universität. — Kurfürst Karl Ludwig, der Erneuerer der Universität. — Kurfürst Karl Friedrich von Baden. — Marsilius von Jnghen, der erste Reetor der Universität. — Prosessor Or. Bckker, der derzeitige Rector der Universität. Friedrich, Großherzog von Baden, Rector Magnificcntissimus der Universität Heidelberg. Panorama von Heidelberg aus dem Jahre 1620 von Merian. Ansicht des heutigen Heidelberg. Nach der Natur gezeichnet von Pros. H. Krabbes. Ansichten aus Heidelberg und Umgegend. Nach der Natur gezeichnet von Prof. H. Krabbes. Die Festhalle. — Die Universität. — Die akademischen Krankenhäuser. — Die Markt kirche. — Der Ritter. — Das Pauklokal in der Hirschgasse. — Das Portal der alten Brücke. — Die Molkencur. — Der Königstuhl. DieReconstrnctiondesHeidelberger Schlosses. Originalzeichnung von Baurath Or. O. Mo- thes. Doppelseitige Illustration. Am Burggraben des Heidelberger Schlosses. Nach dem Gemälde von K. L. Fahrbach. Das große Heidelberger Faß. Nach einer photographischen Aufnahme. Bilder aus dem Heidelberger Studenten leben der zwanziger Jahre dieses Jahr hunderts, gezeichnet vom Universitäts-Buch händler G. Karl Winter. (Nach den ans der Heidelberger Universitätsbibliothek befindlichen Originalen.) 4 Illustrationen. Stillleben aus dem Heidelberger Carcer. Episode aus dem historischen Festzug: Einzug der Gemahlin Friedrichs V., Elisabeth Stuart, Tochter Jakob's I. von England. Nach dem eigenen Entwurf für die „Jllustrirte Zeitung" gemalt von Pros. Karl Hoff in Karlsruhe. Doppelseitige Illustration. „Stoßt an, Heidelberg lebe, hurrah hoch!" Humoreske von Ilr. Robert Geißler. Doppel seitige Illustration. Alte u. neueSiegel der UniversitätHeidelberg. Denkmünzen zur Erinnerung an die Jubiläen der Universität Heidelberg in den Jahren 1686 und 1786. Denkmünzen zur Erinnerung an die Zer störung Heidelbergs durch die Franzosen. Nach den in der Mays'schen Sammlung be findlichen Originalen photographirt von Münnich in Heidelberg. Mythologisches Bild zur Erklärung des Simson-Rathsels. Briefmarke der Berliner Packetfahrt-Gesell- schast- Polytechnische Mittheilungen: Reichs-Feldflasche. 2 Abbildungen. Weihrauchgefäß mit Spiritusheizung. 2 Ab bildungen. Reitinger's Pflanzenkübel und Blumenständer. 3 Abbildungen. Pollak's Galvanisches Regenerativ-Element. 2 Abbildungen. Neues Photographie-Album. Apex-Patent-Flajchenvcrschluh. Neue Eisflasche. 2 Abbildungen. Brot- und Gemüsehobel. 2 Abbildungen. Moden: Anzug aus sandgrauem Canevasstoff. Anzug aus gelblich-weißem Lodenstoff. Einzelpreis dieser Nummer 2 AL" Vierteljährlicher Abonnementspreis: 7 ord., 5 25 ^ bar. s36794j Soeben erschienen: Sieben Traucrgelange zum Gebrauch bei Beerdigungen und kirchlichen Trauerfeierlichkeiten für gemischten Chor compouirt von G. Demnitz, Kantor und Organist an der evangelische» AriedenSIirche zu Schweidnitz. (Wo findet die Seele die Heimat, die Ruh? — Wiedersehen. — Verstummt hienieden, Töne d,er Klage. — Wir sehn uns wieder. — Selig alle, die im Herrn entschliefen re.) Partitur 1 ^ 40 ^ ord. Jede Singstimme 50 ^ ord. rb Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung. Insertions-Preis für die Nonpar.- Spaltzeile oder deren Raum 1 ^ (90 H bar). LS' Galvanos von den in der Jllu- strirtcn Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 12 Ä pro C) Cm. berechnet. Expedition der Jllustrirte« Zeitung (I. I. Weber) in Leipzig. — Kanalbau. — s36792f In meinem Verlage erschien in 3. Auflage und bitte ich zu verlangen: Anhaltspunkte für die Werthschätziing des zu i s e n b a h n b a n t e n abzutreteudeu Bodens. 3. Auflage. Vermehrt durch einen Nachtrag über die Ciltschlidigmigki» bei Chansseebanten Und beim Bau schiffbarer Kanäle. Preis: 1 Lingen. R. van Allen. s36793f I,>toi»<> liiiil-aii^s von keiriittouckrn muck vir viockor iu cksr ü eonck. liefern 2U lcöuusu: kür H ^ 8 i v u e. HornusASZsbsn von k. Loob unä 6. Rrstsr lZnnä. Erstes ^ Holt. §r. 8". Alt 3 lukoln. 6olr. 5 LL' II rr bitten nin /brtAezetrte Vera cn- cknnA /Är ckrese bervorraAencke ^lertscbrr/t. IwixriA. Veil L Comp. Aus obiger Sammlung apart für Mäunerchor: Wo findet die Tecle die Heimath, die Ruh? — Wie sehn nnö »nieder. Partitur 50 Jede Singstimme 15 v Rabatt: Partituren 50HH. Stimmen 40 gh. Handlungen, welche Absatz sür evangelische Kirchenmusik haben, stehen Exemplare L cond. zur Verfügung und empfehle ich diese schönen ernsten Kompositionen zur thätigsten Ver wendung. Hochachtungsvoll Schweidnitz, Juli 1886. C. F. Wcigmann. ii i' b n >'! s3679bj 8osbsu srsobisu: kvrtngtzliseltoi- Oottosllitznst in vor clor ^oIorun/.LOlt. Von vr. Lktrl Ritter VON Otto, 8". "Hsn 1886/ ?rei8 50 L.. Der ülsiueu ^uüaAS vsxsu bann ieb! ckieae örosebüre nur bar liefern. Vrisn, Rucke .luli 1886. -IVillielm irruiiiiiüller, Ir. lc. Ikof- uuä Ouiveroitütobuebbäuckler. Bayrcuther Bühnenfestspiele 1886. s36796s Soeben erschien im Selbstverlag des! Herausgebers: Richard Wagner-Jahrbuch. Herausgegeben von Joseph Kürschner. Umfang 34 Bogen. Zeitgemäß und absatzfähig. Inhalt und Bestellzettel siehe Wahlzettell
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder