Rechtzeitig zum 70. Geburtstag erscheint: Auslieferung am IZ. Januar Der Schützenkönig Novelle. 10Z Seiten. Biegsam gebunden M 2H0 fliese festliche Gabe deS ntin ?0jährigen Dichters wird all den Unzähligen, die Ernjt Zahn lieben und schätzen, eine rechte Herzensfreude sein. Menschliche Wärme und Redlichkeit, eine seblichte und doch männlich überlegene Haltung spricht aus diesem lebendigen und wohlgeformten Stück deutscher Prosa, das vom Schicksal des Thomas Zumbrunnen, dem Schützenkönig aus dem Urnerland, erzählt. Inmitten seiner Berge, geliebt und bewundert von seinen Landsleuten, ist er, der Bauer und weithin bekannte Schütze, ein reifer und ernster Mann geworden. Fest und erprobt steht er auf dem Gipfel seines einfachen, tüchtigen Lebens, fest - aber nicht hart. In einen Winkel seines einsamen Witwerherzens schleicht sich die Liebe zu dem anmutigen, blutjungen Stadtmädel Anna, das halb ehrfürchtig, halb spielend nach seiner Hand greift - am Ernst der Wirklichkeit zerbricht der Traum. Weise und mit gütigem Lächeln löst der Dichter die Fäden, die Leidenschaft verwirrte, und gibt den aufgescheuchten Herzen den geraden Weg des Lebens wieder frei. Und wir fühlen, das das Leben, wie er es mit der überlegenen Welt- sebau des reifen Alters zeigt, richtig ist und nicht anders sein könnte und sollte. Der hier vom Schicksal eines Mannes erzählt, ist kein Schwärmer, sondern ein Kenner des Menschen herzens, der voll Vertrauen und Liebe zum Leben die Widmung für dieses liebenswerte Buch in die Worte ausklingen läßt: „Ich bin Geduld — und jeder Unrast bar / und was noch winkt zu leben froh bereit, / weil was verging so voller Wunder war." Deutsche Derlags-An iruchr als 2 Millionen von Bänden ist das Lehenswerk Ernst Dahns, des Meierten Bie ters und Erzählers, des feinsinnigen Btenschendarstellers lind be geisterten Künders der Schönheiten je in er Schweizer Berg heimast verhreitet. klnzählige danken ihm Ireude und (Kennst, >^rost und Erhehung. Bichl weniger grost ist aher die Dahl der jenigen, die noch heute und künftig für ststn dichterisches B^erk ge wonnen werden können. Bas deutsche Sortiment wird deshalh den ZO.GehurtStag deS Bichters,der von Presse und Bundfunk gefeiert werden wird, nicht ungenutzt für seine BBrhung vorühergehen lassen. Bie BKrke Ä)ille lind Schicksal. Roman. Id. Tausend. Leinen Nt d.— Dcr Weg hinauf. R°»»m. 12. Tausend. rann, M Steigende Wasser. Ron,an. Id. Tausend. Leinen M 4.80 Ernst Zahns: Der Fährmann Adrian Risch. Roman. 17. Tsd. Leinen Nt ch8u Sieger und Besiegte des Lebens. Novellen, l i. Tausend. Leinen M g.80 Pietro dcr Schmuggler. Roman, go. Tausend. Leine» NI 4.8u Die letzten Glocken. Neue Gedichte. Leinen NI z.dv alt Stuttgart Verl in