// // // // // // // // // // // // // // ß Z Z X/' // /> // /> // // /> // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // Ludwig ^homa »ist einer der ganz großen Lrzäbler der deutschen Literatur; einer aus der Reihe, in der Keller und Storm stehen, und vielleicht größer als sie. Aus dem Künstlertum unserer Tage ragt er weit hinaus, einer der Gesündesten von allen, in seinen besten Schöpfungen ein Klassiker." z->s D-bn°w.».r»d«ig Tb°m°- Der Dichter über die Bauern und über sich selbst: »Da war ich in Innsbruck und habe ZOOM Bauern defilieren gesehen ... Ethnologisch war es ein Wunder, und künstlerisch nichts anderes. Golen, Baju waren und Alemannen, deutlich zu unterscheiden ... Mein alter Glaube, daß nur der Bauer die Raffe hält, hat seine glänzendste Bestätigung gefunden, und ich bin drei Stunden lang glücklich und zufrieden gewesen, als Deutscher zu sehen, wie unser Bolk einstmals war, bevor es Bäckerbäuche und Gelehrten brillen verschandelt haben. Herrgott, war das schon!" .... Ich habe mehr als ein Buch vom bayerischen Bauern geschrieben, und in jedem muß zu lesen sein, daß mir aus der Welt nichts lieber und nichts wert voller ist als der Bauer." .... Ich habe Euer Leben geschildert und Eure Arbeit, und wenn ich dabei, so gut und schlecht es ging, den heiteren Ton anschlug, so hat mich die Meinung dazu gebracht, daß man die Sorgen der Werkeltage am besten trifft, wenn man sie mit Humor behandelt." // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // ///////// ///////// vcir>.^6 ^ociri l.^6c^i,6eoir6 134 Nr. 9 Mittwoch, den 13. Januar 1937