Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18791015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187910155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18791015
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-10
- Tag1879-10-15
- Monat1879-10
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lkwcs' Gocthcbivgraphie in 12. Auflage. s44SSV.s Soeben erschien: Vaethe's Lebrn und Werke. Von G. H. Lewes. Autorisirte Uebersetzung von Or. Julius Frese. Zwei Bände. 72 Bogen. Zwölfte Auflage. Brosch. 5 ^ ord., 3 ^ 75 ^ no., 3 50 L» baar; eleg. in 2 Leinenbände geb. 6 75 ^ ord., 4 75 ^ baar. Freiexempl. 7/6. Wenn ein Buch eine solch' stattliche Auflagen- solge erlebt und so verbreitet und bekannt ist, wie Lewes' Goethebiographie, so läßt sich beim Erscheinen einer neuen Auflage kaum mehr sagen, als eben die Bemerkung, daß abermals das Bedürfniß gefühlt und befriedigt worden ist, dasselbe einem neuen Leserkreis zu bieten. milie und in der Bibliothek einen Platz er worben, und wenn wirklich vereinzelte Stimmen gegen das Lewes'sche Buch laut geworden sind, so war es mehr eine einseitige Wissenschaftlich keit, die im Vollgefühl ihres Detailwissens gegen die populäre Schrift zu Felde zog. In Wirklichkeit hat gewiß jeder Deutsche das In teresse anzuerkennen, welches ein geistvoller Eng deutschen Dichter entgegenbrachte und nicht nur im eigenen, sondern auch in unserem Lande immer neue Freunde der Riesenerscheinung Goethe's erwarb. Was kann man weiteren Kreisen Anderes bieten als Lewes? Wir wüßten nichts, was in gefälliger Form zusammen hängend den Lebenslaus des großen Dichters und Denkers so schilderte, wie des Engländers Buch. Der Vorwurf, daß dasselbe vor vielen Jahren geschrieben, ist ungerecht. Wenn inner halb 20 Jahren 12 starke Auflagen gedruckt und verkauft werden, so hat der Uebersetzer hin reichend Gelegenheit gehabt, das Wichtigste von dem, was in diesen Jahren neu erschlossen und entdeckt wurde, nachzntragen. Bei der vor liegenden 12. Auflage benutzte er namentlich neu die, Friederike und Suleika betreffende Literatur, wie er auch noch viele Jrrthümer der früheren Auflagen berichtigte. Der Kritiker der „Deutschen Rundschau" schließt seine Be sprechung mit folgenden Worten: „Wenn wir bei diesen vielen Auflagen etwas beklagen, so ist es das Eine, daß es ein Engländer sein mußte, der dem deutschen Volke seinen Goethe voll und ganz erschloß, wie dies durch Lewes geschehen. Aber als Zeichen der liebevollen Bewunderung des Auslandes für den deutschen Geistesheroen muß uns schlechter dings diese Biographie nur um so willkomme ner erscheinen." Ich habe bei Erscheinen dieser neuen Auf lage von Lewes' Goethebiographie die freund liche Verwendung des gesammten Sortiments buchhandels dankbar anzuerkennen. Wenn ich trotz erheblicher Steigerung der Herstellungs kosten den Preis für ein Buch mit 72 Bogen, auf schönem holzfreien Papier gedruckt, in durch aus eleganter Ausstattung, nicht erhöht habe, so geschah dies im Vertrauen auf die bewährte Zugkraft des Werkes, das auf keinem Lager fehlen sollte. Meine Bezugsbedingungen sind sehr günstig und größere Manipulationen, welche schon viele Handlungen versucht haben, waren stets von gutem Erfolg. In den nächsten Wochen verbreite ich 500,000 Prospekte über dieses Buch. Stuttgart, im October 1879. Carl Krabbe. Verlag von A. Laumann in Dülmen. s44S81.s Armen-Seelen-Monat. Betrachtungen, Gebete. 8. Auslage. 245 Seiten, so ^ ord., 37 netto. Geb. 75 L» ord., 55 netto. f Mein Achs. f Barmherzigkeit! Ein vollständiges Gebetbuch, besonders ge eignet als Hülfsmittel sür bußfertige Christen, um Ablässe zu gewinnen und die armen Seelen aus dem Fegfeuer zu befreien. Von H. Jacobs, Priester. 400 S. 1 ord., 70 L> no. Geb. 1 50 L, bis 6 Die lrhle» Dinge des Menschen. Ein Betrachtungs- und Gebetbuch nebst einem Anhänge der gewöhnlichen Andachtsübungen. 204 S. 50^ ord., 37^ no. Geb. 75 L» ord., 55 ^ no. Sämmtliche Bücher werden iu allen Zei tungen inserirt und besprochen, und bitten wir um thätigste Verwendung. Unverlangt versen den nichts! I) 1 e Hierrip § ut «ii ullä ibrs LtsIluuF in ller Llksctriektk rlktn Askes«. Link kritiseko vutörsuLbuug «lsr Lubrikb Do Vita eoilloiltplillivit VON k. L. ItUolus, Nie. I'ksol. Zr. 8. Lro8eb. ?rei8 4 Uancklrln^su, 6ie für vi886N8oba.ftIieb6 8trg.38burA i/8., 10. Oetobsr 1879. 6. 8. Helimickt'u Oniv.-Luobbcklß. (8risär. 6uII). s44383.^ In meinem Verlage erschien soeben: Ueber Fangvorrichtungrn an Dergwerks- sördcrungen. Mit dem Preise gekrönte Bewerbung um die zweite Honorarausschreibung des Ver eins zur Beförderung des Gewerbfleißes. Von vr. F. Nitzsch. 7U Bogen 4. mit vielen Holzschnitten und 23 Tafeln. Cartonnirt. Preis 10 ord., 7 ^ 50 netto. Die Auflage ist sehr klein; ich bitte daher, nur bei begründeter Aussicht ans Absatz L cvnd. z» verlangen. Wirthschaslspolilischt Aphorismen. Von Paul Dehn. 7 Bogen 8. Preis 2 40 X ord., 1 ^ 80 netto und 13/12. VolkswirlhschaMiche Aeitsragen. Vorträge und Abhandlungen herausgegeben von der volkswirthschaftl. Gesellschaft in Berlin und der ständigen Deputation des Congresses deutscher Volkswirthe. Heft 8. Die Bettel - Plage. Von A. Lammers. Preis 1 ord., 75 netto, 65 ^ baar und 13/12. Berlin, 8. October 1879. Leonhard Simioii. Steno-fonographische Novität von Fautmann! (44384.) System der deutschen Stenographie auf fonetischer Grundlage (Fonografie), von Carl Faulmann, Prof. rc. 4 Bogen gr. 8. m. 1 lithogr. u. 16 autogr. Tfln. Eleg. brosch. Preis: 2 ^ Wenn es kaum ein öffentliches Geheimniß mehr ist, daß die Fonografie durch das in un serem Verlage iu 3. Aufl. erschienene Lehrbuch von Braut (Preis 1 ^ 20 H), sowie durch das anonym zum Preise von 3 erschienene „Kürzuugsverfahren" des genialen Erfinders eine Verbreitung gefunden, wie sie so rasch keiner andern Geschwindfchrift zutheil wurde, so dürfte ein grundlegendes Werk, wie das „System", das, abgesehen von der großen Sen sation, die es in stenogr. wie in den Kreisen von Schrift- und Sprachforschern machen muß, berufen ist, diese leicht erlernbare und kür zeste Kurzschrift wissenschaftlich darzustellen, wohl zahlreichen Absatz finden. Wir liefern in Rechnung oder baar mit 25 Rabatt und geben auf 12 ein Freiexpl. Bermann L Altmann in Wien. 567*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder