NovitLtsli VsrliiAö von Osorss« Kilbsrs, IrülliZI. UokbuvdliLiiälsr in Oresäkii. fttSSö.i kierunSsu, entworfen Luk 6er nl8prüvA- lieben unä vatürlieben OrunälsAe äs8 ?üan26nreiok8, unä begtilnint rur Kun8t- iväustrisllen VerwertduvK kilr üaebs unä maler^obs Dsooration, äeLZIeielien aueb als Bebr- unä ^.nsebrruunZemittel im Lt^libiren, Oomxonireu unä Lolorireu ve^etadiler Normen kür Kuu8t§6werds- unä ^swerbliobs Baob8ebul60, Oewerbe- unä Oewerde^eieden-, ^Vede- unä Bort- diläun^s-Leüulen, Bebrer- u Bebrsrinnsn- Leminare etc. 6 I^iekeruv^eu a 5 Blatt erklär. lext. Breie äer Biek^. 10 ^ wvräen im kaufe äie868 ^lonat.8 uoeb fertig: Btzlbkk), 8., ^.robitekt, ^robitvktur-Befte moäerner Bauwerke. LammlunA von meibtentdeilZ kleinen, in äer Braxie ökter verkommenden Bauwerken, ale: ^Vobv- Oartenport-alen mit Bort-ierbäueoben, Bavillone unä 6akös kür öüentlieke 6är- tev, Oradkapellen unä äer^l. mebr; 8rÖ83tentkeil8 in moäernemBenaieeavoe- Lt.^l. 1. ^.dtkeilun^: 30 Blatt ^N8iekten uriä 6runäri88e nel>3t 24 Blatt Detaile in Nappe. Brsi8 40 ^ Bälmsl, B. ä., krok68sor Br., Loulpturev an äer KöniZl. Oemäläe-Oalerie unä äew alten Löni^l. Boktkeater ru Dreeäen, ferner Denkmäler, Ltatuev - Bntwürke, Beliefe ete. 18 — 20 Biekerungen mit ^'e 6 Blatt. Brei3 ^'eäer Diek^. 6 Bü.knel'8 Loböpkunxen äer Liläbauer- Krw8t, al3 2. L. äer Baoobu82ug vom ab gebrannten Dr68äener Boktbeater, äer Ltatuen Bapbael, Dante, Niebelangelo, Leetboven u. 8. w. 8inä weltberübmt. Xu28tA6^6ri)1j6li6 alte, äer Beipriger Kunetgewerbe - ^U88tel1ung 1879. Kaeb ^.uewabl äe8 OomitL'e. 10 Biekerungen a 10 Blatt. Breie äer Biekg. 10 arbeiten, Keramik ete. au8 äer BeipLiger Kunetgewerbe-^neetellung 1879. 70 BI. in 6 Biekerungen ä 10 Blatt. Brei8 äer Bielg. 10 karavioini, lito V68P. nobile, Brok688or in 14 Makeln mit illu8tr. litelblatt unä äeut8ob. unä italienieeb. I'ext in Nappe. Breie 24 Lelmeiäsr, 0., ^rebitekt, Orab- unä anäere Monumente, Brunnen, Bortale unä Lal- Btwae 8päter weräen fertig: Lemper, Btoks880r Dr. 8an8, unä ^rebi- tekten ^Villi. öartli unä B. 0. Lobalrs, Derselbe u. ^ilb. LLrlb, ^.rebitekt, bervor- ragenä8te Orabmäler unä Altäre äer Benaieeanee. Line vergleiebenäe Ltuäie äer Neieter Nino äa Bieeole, Beneäetto äa BoveLLaoo unä ^närsa Laveovino. 18 takeln mit I'ext. Brei8 ca. 30 ^ Dresäen, 12. Ootober 1879. iileorgo OBbere. s44386Z Loeben i8t erLvbienen unä von äer RikHotlisea Lvl^ira. Liblio^raplii« Kötiörals «los kaxs-öas, tei <1. vuu äei- Urw^Iien, 1. et 2. Bivr. Brei8 2 ^ kür äie Biekerung. Rabatt 10db gegen baar. ^ eonä. Können wir viebt liefern, etellen ft4387.^j Soeben erschien: Jllustrirtes Post-, Telegraphen- u. Eisenbahn- Handbuch für Las Publicum. Nach amtlichen Quellen bearbeitet von Rudolf Heymer. 2. Jahrgang. Winter-Ausgabe 1879/80. 75 L.. Ich bitte, zu beachten, daß die Besitzer der früheren auch Käufer dieser neuen Ausgabe sein werden. Dieselbe hat durch Aufnahme neuer Bestimmungen, wcchselrechtlicher Erläute- Blättern stattfinden werden — bereits haben sich aufs günstigste geäußert: Reichsanzeiger, Nationalzeitung, Berliner Börsenzeitung u. m. a. —, so dürfte die Nachfrage diesmal wohl eine um so regere werden, und bitte ich daher, das Bezugsbedingungen wie bisher: In Rechnung 33^ gegen baar 40 A>. Weimar, den 10. October 1879. A. Zuckschtverdt. ^44388.^j Soeben gelangte zur Versendung. Freunde und Gönner. Roman Carl Marquard Sauer. 3 Bände. (46 Druckbogen ) Preis 12 ^ Der rühmlichst bekannte Autor. Verfasser der Romane „Die Loge zur brennenden Fackel", „Aufwärts", „Reclame", „Die Spiritisten", „Im blauen Ritter", gehört anerkanntermaßen zu den ersten Schriftstellern der Gegenwart. Er behandelt im eleganten Stile, bei rasch fort schreitender, lebendiger Handlung und spannen den Verwicklungen die Verhältnisse des Theaters und der Kunst auf dem Boden des höheren gesellschaftlichen Lebens. Das Werk, das mit dem photo-typischen Bildnisse des Verfassers geschmückt ist, widmete derselbe dem ihm be freundeten großen Tragöden Ernesto Rosst. Prüfen und Irren. Roman Georg von Sehdlitz. 2 Bände. (33 Druckbogen.) Dieser Roman wurde vor kurzem in einer angesehenen Berliner Zeitung mit großem Bei fall veröffentlicht. Ich versende nur auf Verlangen und gewähre bei sofortiger Baarbestellung 50^ Rabatt, in Rechnung 25 dH; Freiexemplare 7/6, 14/12 rc. Hochachtungsvoll Görlitz, 10. October 1879. Ottomar Vierling, Verlags Conto.