3624 216, 16. September 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Vorbereitet wirb öer vchlusibanö öes weltberühmten öeutschen kinüerbuches von Heribert und Johannes Grüger Band III Gebunden z.8; Dieser Band wird der schönste und reichhaltigste. Cr ergänzt die bisher vorliegenden Bände um die Themen, die noch nicht verwertet sind. Hinzu deS VolkStumö gestaltet sind: daS Lied vom Bauer, vom Handwerker, vom Soldaten; lustige Lieder vom Nachtwächter, von der Waschfrau, vom Hampel mann, von der Feuerwehr, vom Schornsteinfeger, daS Lied von Jung Siegfried, vom Sommer - Singen, ein Weihnachtslied u. v. a. Die Liederfibel ist ein Buch, daS alt und jung verbindet. Sie ist in der Großstadt ebenso zu Hause, wie auf dem Dorfe. Auch daS kleinste Sortiment bringt ohne Mühe eine Partie unter; denn wer sie gesehen hat, kauft sie — hier ist wirklich Liebe auf den ersten Blick! Auflage bisher nahezu izoooo Exemplare Der Völkische Beobachter Der überaus gescheite Einfall, die beliebtesten deutschen Volkskinder lieder nicht im herkömmlichen Sinn zu illustrieren, sondern die Be wegung der Melodie und zugleich die Handlung deS Liedes unter machen, war noch nicht öagewesen. Die Einfachheit und Selbst verständlichkeit der Idee mußte der Liederfibel zur raschen Volkstüm lichkeit verhelfen, um so eher, als die Bilder so luftig erfunden, so lebendig und öer kinölichen Phantasie so vollkommen angepasit s«in. D-Nll hier ist wirklich öas schönste unä an- regenöste KinÜerbuch geschaffen. Mae von Schillings „Einfall und Ausführung sind glücklich und höchst originell. Ich glaube, daß die Llederfibel der kindlichen Seele den Weg zur Musik Hans pfitznec „Ein ganz reizendes Geschenk für Kinder, in das auch Erwachsene gern hineinschauen werden. Die anschauliche Kongruenz der Bilder mit den Noten scheint mir auch pädagogisch ein sehr glücklicher Gedanke." Rlcharö straust „Das ebenso reizende wie neuartige Kinderbuch hätte zu keinem besseren Zeitpunkt erscheinen können. Ich bin von der neuen Form, dle Kleinen auf diese hübsche Weise in die Musik einzuführen, ganz entzückt und verspreche mir von dieser Methode sehr viel." Soeben erschienen: Sestellscheme und Bestätigungsschreiben im neuen preußischen Stempelsteuerrecht von Rechtsanwalt Vr. M. welleostein, düstelSorf UN- vr. w. Eulemaan, Essen Sr.-S°. -4 Seiten. Preis br. NM 2.— die Schrift will Sie mannigfaltigen Zweifel kläre», Sie in üer Wirtschaft Surch Sie preußische Stempel- steuernovelle vom 23. Mai 1-ZZ hinsichtlich Ser Etempelsteuerpfiicht kaufmännischer Sestellscheine, Seslätigungsschreiden und an-erer veräußerungs- deurkunSungen entlianüen sin-- Ds.äver hinaus wirS eine Erläuterung üer sonstigen flnüerungen Ses Stempelsteuergesetze» in Sen Tarifstellen über Abtretungen, Vollmachten, EchulSverschreidungeo, Privatprotokolle usw. gegeben. T Ruhr-Verlag U). Giraröet, Essen »Buch unö Volk« Herausgegeben von der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums Sonderheft Das politische Buch Format. . ly,5 x L7,5 cm Satzspiegel 15,8 x 23,4 cm Anzeigen erbeten an die Geschäftsstelle öes Vörsenvereins öer Deutschen Buchhändler zu Leipzig Anzeigcnverwaltung von „Buch und Volk" Vstüeutsche Äerlagsanstalt / Hreslau