3930 X- 216, 16. September 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Staatssekretär Or. ttons-tleiiiricti I-ommers urlettt im „Reich s verwaltungsblatt" über das soeben erschienene Buch: VomVl/iüsi'sinn ciss I^Ior'xismus von Professor Or. vr. pictiorct l<srsctiogl Wien »Der Marxismus, der feit KV Jahren das Anheil Deutsch land« war, ist durch die nationalsozialistische Erhebung vernichtet. Gleichwohl ist es gerade in der heutigen Zeit nötig, auch die bloße Irrlehre des Marxismus mit gei stigen Waffen wissenschaftlich zu bekämpfen und zu wider legen ... Eine solche wissenschaftliche Widerlegung des Marxismus geliefert zu haben, ist das Verdienst dieser Arbeit...» Interessenten sind alle politisch denkenden Deutschen, wie überhaupt jeder, der an dem Ausbau des Neuen Staates mitwirkt. IV, 58 Seiten 8° / Preis 2.50 RM G Carl Heymanns in Berlin Ä) 8 Berlag Vor kurzem erschien das Adreßbuch für den Berliner BuWandel 59. Jahrgang, Ausgabe 1933 Die neue Ausgabe enthält über 2600 buchhändlerische Firmen Groß-Berlins, darunter auch viele, die in dem „Adreßbuch des Deutschen Buchhandels" nicht enthalten sind. Das „Adreßbuch" ist für jeden buchhändlerischen Betrieb Berlins ein unentbehrliches Hilfsbuch, wird aber häufig auch von auswärtigen Buchhandlungen und allen denjenigen Firmen als praktisches Nachschlage, werk benutzt, die mit dem Berliner Buchhandel im Geschäftsverkehr stehen. Besonderen Wert besitzt es auch dadurch, daß es die wichtigsten buchhändlerischen Ver- eine und Vereinigungen des Deutschen Reiches mit den neuesten Angaben und Änderungen über die Zusammen setzung der Vorstände und Aktions-Ausschüsse enthält. Borzugsvrels RM Z.- bar Vom 1. Oktober d. I. ab wird der Preis auf RM 6.— erhöht. Wir bitten zu bestellen. Auslieferung durch Lerrn F. Bolckmar. Bestellanstalt für denBerllner Buchhandel Berlin W 8, Bulbbünblcrbaus Anfang Oktober beginnt zu erscheinen: Zeitschrift sür Weltsorstwirtschaft kevie^v ok ^Vorlä's korestr^ - kevus Lconomique korestiere Universelle Äerausgegeben von Dr.-Zng. Kranz Heske ord. Professor an der Forstlichen Lochschule Tharandt Abteilung der Technischen Lochschule zu Dresden Lest 1: Oktober 1933 Monatlich ein Lest zu etwa 64 Seiten Iahresbezugspreis 36 RM Eine Zeitschrift, die das Gesamtgebiet der Weltforst' Wirtschaft umfaßte, gab es bisher weder in Deutsch land und den übrigen europäischen Staaten, noch in Übersee. Für eine nachhaltige forstliche Bewirtschaftung der absoluten Waldböden der Erde jedoch an führender Stelle die wissenschaftlichen Wege in großzügiger Weise auszugestalten, ist Deutschland, die Mutter geregelter Forstwirtschaft, nicht nur berechtigt, sondern traditionsgemäß verpflichtet. tdierzu bringt die „Weltforstwirtschaft" regelmäßig Abhandlungen dazu berufener Fachleute der ganzen Welt, verbunden mit internationalen Forstwirtschafts und Literaturberichten. Alle Abhandlungen werden gleichzeitig in den drei Weltsprachen Deutsch-Eng- lisch-Französisch im wesentlichen Inhalt wiedergegeben. /ntsnessenten stnct- ctte /orsttiaüon Sossürcten ctes Koic/res nnct -ten ÜSnetsr, Lnropas nnct k/dörsso — /ynsttietren //oct-se/rnten — /onsttiatren Instituts an t/ntnensttSton, tanetniietsctia^tttc/ren nnct tecünisatien //o^!Sc/!Uton nnct ttrre Oooontsn — grS/Ssnen /-St aaten tn-est/-eea-attan-/6n, bssoncters in k/benses tnsdesonetöre auet- . ctte M>tsc/iafts- nnct /anansnnnisteeien — t/ni- k-eesitats-üidiiott-e/cen — docten/cnncttiatren, geogna- /nstitute a. etnscAtägigen A/llsenms-öidtiotNetcen — ctte OescHü/tsbib/iot/ceksn -tee A,o-Son //otoe-rptot- tattonsgesettsc/ca/ten u. //oto/ranct/nngen, cten ttois- tnctustnts nnct cten großen LSgewen/ce. T> SevlagL. Neumann, Neudamm und Berlin