Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.09.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193309161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330916
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-09
- Tag1933-09-16
- Monat1933-09
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
216, 16. September 1933. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. ^HM actzig ^ Co. 6). m. b. H. vormals Carl P a t a k y, B e r l i n W 35, jetzt: SW 68, Pnttkamerstr. 19. jetzt: ? 5 Metze, Hans, Buch- n. Z e i t s ch r i f t e n h., Bremen. Inh. jetzt: Hans Metze. ---Modernes Antiquariat im Volksbildunqsheim Karl Ziegler, Frankfurt (Main), Lederweg 1. Gegr. 1/1V. 1933. (s-^- 53863. — ^ Tische Bank n. Disc.-Ges., Frank furt sM.j. - d' 30816.) Leipziger Komm.: Fleischer. Monopol-Verlag 6) e o r g Ehrlich, Berlin-Schöne- b e r g, erloschen. Bestände nicht mehr vorhanden. HO p i tz L Sohn, M u s i k h a u s, Oberhanfen (Nhld.), jetzt: Breitcslr. 20. Verkehr über Leipzig anfgegebcn. X Otto G. m. b. H., W. H., Berlin C 2. Verkehr über Leipzig auf- X gegeben. Nietzsche!, 61 n st a v A., Leipzig C 1, erloschen. XSadowsktz, Hugo, B e r l i n - C h a r I o t t e n b u r g. Leipziger Komm, jetzt: Kommissionshaus. S chmcy ' sche B u ch h a n d l u n g , Berlin-Friedrichs- hage n, erloschen. inn L Co. 61. m. b. H., Hagen (Wests.). Oleschäftszweig Buch handel anfgegeben. HSp ringer, Julius, Wien I. Verkehr über Leipzig aufge- gebcu. >^>HS tiesbold L Co., Berlin W 35, jetzt: SW 29, Marheineke Platz 3. s—-- jetzt: ? 0 Bärwald 8803. ^HStreisand, Hugo, Berlin W 50. Leipziger Komm, jetzt: X Fleischer. Verlag des Deutschen N a t i o n a l b u n d e s Georg Schubert, Taucha (Bz. Leipzig), wurde im Adreßbuch ge strichen. Verlag Die 8! aben presse Inh. Victor Otto Stomps. Berlin SW 19, Stallschreiberstr. 30. Gegr. 1926. Spez.: Belletristische Bücher. (v--> ? 7 Jannowitz 2486. d 147821.) Leipziger Komm.: Carl Emil Krug. Verlag für S e x u a l p o l i t i k Fritz Oppeuheimer, Berlin-Wilmersdorf, ging in der Firma Michal Kücha-Verlag, Prag, auf, die dem Buchhandel nicht ange schlossen ist. Wilken'sche Buchhandlung, b., Nengsdorf, erloschen. X' )< Konkurse und Vergleichsverfahren. HA ltbatzer. V e r l a g s a n st a l t A k t i e n - G e s e l l s ch a f t, M ii h l d o r f (Oberbatzern). Vergleichsverfahren 2/IX. 1933 er öffnet. Vertranensperson: Daniel Bauer, München 23, Kaiser- str. 38. S. a. Bbl. 211. HD e s s a n e r L Engelhardt, Nürnberg O. In Konkurs s. 4 IX. 1933. S. a. Bbl. 211. Struve's B u ch h. L u d w. G r o o s, W., Eutin. Konkurs verfahren aufgehoben. Firma erloschen. Kleine Mitteilungen Fachgruppe Buchhandel im DHV., Ortsgruppe Leipzig. Achtung, Leipziger Buchhaudluugsgchilsen'. — Da der Leiter der Neichsfach- gruppe, Kollege Karl Thnlke, persönlich an der Gründungsversammlnng teilnehmen will, findet die Versammlung nicht am 19., sondern a m Freitag, dem 22. Sept., 20 Uhr, im Saale des Kauf- m ä n n i s ch e n Vereinshause s, Leipzig C 1, Schnlstraße, statt. Der Leiter der Neichsfachgruppe Kollege Thnlke spricht über das Thema: »Die B u ch h a u d l u n g s g e hi l f c n im national sozialistischen Staat«. KoAege Martin Engel, Leipzig, erörtert: »F ragen der Berufsbildun g«. Der OrtSgrnppen- vorstehcr im DHV., Kollege Johs. Zimmermann, beruft und verpflich tet den Leiter der Fachgruppe. Das Orchester der Kulturpolitischen Abteilung der NSDAP, hat die musikalische Ausstattung des Abends übernommen. Erscheinen aller in der Fachgruppe Buchhandel im DHV. vereinigten Bnchhandlungsgehilsen i st Pflicht! Jeder Kol lege erhält einen Ausweis über die Teilnahme an der Versammlung. Es wird ein Unkostenbeitrag von 20 Pfennig erhoben. Deutsche Buchhändler-Lehranstalt. — Wie im letzten, so werden auch im nächsten Winterhalbjahre eine Reihe von Abcndveranstaltnn- gcn stattfinden, die nicht nur unsere Schülerschaft, sonbern die gesamte buchhäüdlcrische Öffentlichkeit mit hervorragenden buchhändlerischen Unternehmungen des Verlags, Antiquariats und Sortiments bekannt machen sollen. Es ist daher eine Anzahl von Vorträgen und Bespre chungen in Aussicht genommen, die von den Inhabern, Leitern oder Autoren der in Frage kommenden Firmen abgehaltcn werden. Der erste derartige Vortragsabend findet am 2 0. September im klei nen Saale des Bnchhändlerhauses (Tür I) statt; es spricht der Leiter der Vcrtriebsabteilung der Verlage KoehVer L Amelang und K. F. Kochlcr, Herr Prokurist Hans S ch r o c d e r, über das Thema: .Planmäßige Arbeit im Verlag. Ein Rückblick auf fünfzehn Jahre Koehler L Amelang u n d K. F. K oeh- ler-Verlag«. Beginn pünktlich 20 Uhr. Ter Eintritt ist frei. Jeder Buchhändler ist herzlich willkommen. Das Buch aus der Braunen Messe in Hamburg. — Au Bord des festlich geschmückten »Cap Polouio« wurde am 9. September die bis 24. September währende Braune Messe eröffnet. Dem Buch als Künder und Verbreiter der Idee des Nationalsozialismus ist ein ganz besonderer Platz eingeräumt. Die von der Fachschaft Buch Handel im Kampfbund für den gewerblichen Mittelstand und dem Hamburg-Altonaer Buchhändler-Verein veranstaltete Ausstellung, an der 48 Buchhandlungen beteiligt sind, gibt einen Querschnitt durch das wichtigste Schrifttum des Nationalsozialismus. Ferner ist dem niederdeutschen Schrifttum eine besondere Abteilung gewidmet. Deutscher Juristcntag in Leipzig. — In der Zeit vom 30. Septem ber bis 3. Oktober 1933 findet in Leipzig der »Deutsche Juristentag 1933« als vierte Neichstagung des Bundes Nationalsozialistischer Deut scher Juristen statt. Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mit teilt, weist der Preußische Juftizminister in einem besonderen Erlaß darauf hin, daß es Aufgabe der Justizbehörden sei, dazu beizutragcn, daß sich diese erste große Tagung des im nationalsozialistischen Deutsch land geeinten Juristcnstandes zu einer ausdrucksvollen Kundgebung gestalte. Deutsche Dante-Gesellschaft. — Die diesjährige Tagung der Deut schen Dante-Gesellschaft findet am 23. und 24. September in Wei mar statt; die Tagesordnung umfaßt Vorträge von Prof. Dorcn- Leipzig über »Florenz zur Zeit Dantes« und von Prof. Gmelin- Danzig über »Der Einzelne und die Gemeinschaft in Dantes Welt bild«. Der Protektor der Gesellschaft, Prinz Johann Georg von Sach sen, spricht über PlMlethes (König Johann von Sachsen) als Dante- forscher, der Herausgeber des Dante-Jahrbuchs, Prof. Friedrich Schneider-Jena berichtet über neue Danteforschungen. ?e rsc> nalnaclrrickten. Au die Spitze der Schulabtcilung des Ministeriums für Wissen schaft, Kunst und Volksbildung hat der Preußische Kultusminister Nnst am 13. September 1933 den Stndienrat G'ustav Zun k-c l ans Weimar berufen, der als Gruppenführer dem Stabe des obersten SA.-Führers zngeteilt und von Stabschef Rohm zu diesem Zweck beurlaubt ist. Gestorben: Am 11. September im 76. Lebensjahre Herr Max Krctsch- maun, Mitinhaber der Crcutz'schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. Es war der betzte Wille des Verstorbenen, daß sein Tod erst nach erfolgter Einäscherung bekanntgegeben wird. Er hat sich im Leben nicht feiern lassen und still ist er auch aus dieser Welt ge gangen. Wir werden ans sein erfolgreiches Wirken als Buchhändler und auf die Verdienste, die er sich in verschiedenen Vereinsvorständen und besonders während seiner Tätigkeit im Vorstand des Börsen'ver eins in den Jahren 1911 bis 1917 erworben hat, in der nächsten Nummer zurückkommen. Inhaltsverzeichnis Artikel: Oiesetz über Wirtschastswerbuug. S. 699. Literarischer Fernkursus über »Volkstum und Dichtung«. S. 700. Bücherproduktion und Buchhandel in Ungarn. S. 701. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. S. 701. .Kleine Mitteilungen S. 702: Fachgruppe Buchhandel im DHV., Leipzig / Deutsche Buchhändler-Lehranstalt / Das Buch auf der Braunen Messe in Hamburg / Deutscher Juristentag in Leipzig / Deutsche Dante-Gescllschaft. P e r s o n a l n a ch r i ch t e n S. 702: Berufung Gustav Zunkel an die Spitze der Schulabteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung / Max Kretschmanu, Magdeburg f. Druck: lL. H r t ch^N a ch s. Sämtl.tn Leipzig. — Anschrift d. SchristleiNing u. Expedition: Leipzig, lSerichtöiveg 2« ^Buchbänd'lerhauSI, Postschlicbsach 274/7V 702
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder