202 ^ 216, 16. September 1933. Fertige Bücher. Neue Lrntespiele für Theater- und Laienbühne Josef Bauer Die Bauernkrönung Ein Erntespiel des rheinischen Volksspieldichters. Geschrieben aus tiefster Lenntnis bäuerlichen Lrauch- lums. Lm getreues Spiegelbild völkischer Erntesttten. Ein Volksspiel ohne hohe Ansprüche an spiele rische Geschicklichkeit, aber reich an Bewegung und Tanz. Buch: RM z.3S, ?o Rollen je RM ;.;o. 8 männliche, 8 weibliche Spieler. Spieldauer: 40 Minuten. Hans Friedrich Blunck Erntedank Lin fröhliches, märchenhaftes Spiel des großen deutschen Dramatikers für jugendliche und alte Spieler. Umfangreich genug, um einen Lrntcfestabend zu füllen. 8ür Bühne und Laienspiel geeignet. En, Hobeslied auf die Landsebnsucht der neuen deutschen Jugend. Buch: RM z.80, ;o Rollen je RM z.3S. ;o männliche, s weibliche Spieler. Spieldauer: 90 Minuten. Paul Gurk Das Fest der letzten und der ersten Garbe Ein Erntespicl des oft verkannten Dichters, das trotz anspruchsloser Lürze eine spannende Spielhand- lung hat. Einfach und volkstümlich in der Sprache, von jeder Spielgruppe ,m freien und auf der Bühne aufzuführen. Ein herzhafter Text, der sich am Ende bis zu dichterischer Getragenheit steigert. Buch: RM z.jd, 8 Rollen je RM —.80. 5 männliche, 3 weibliche Spieler. Spieldauer: 30 Minuten. Hans Jürgen Nierentz Gegen der Bauernschaft Ein Sprechchorwerk von großer Innigkeit, Schlichtheit und Stärke. Gesetzt für männliche und weib liche Einzelstimmen und Chöre. Auf der Bühne im geballten Aufbau der Sprecher und im Freien als Aufmarschspicl zu geben. E,n Vve,k aus dem Geist der neuen Zeit, wie Sic „Sinfonie der Arbeit" desselben Dichters, die am j. Mai übrr alle Funksender ging. Buch: RM Z.8S, 30 Rollen je RM —.rs. Lm Sprecher und gemischte Lhöre. Spieldauer: 40 Minuten. Auslieferung aller Bühnen- und Laienspiele, auch der des ehemaligen Bühnenvolksbundverlagcs nur in Berlin und Leipzig. Rollensätze werden nur in Berlin ausgcliefert. Theaterverlag Albert Langen/Georg Müller Berlin GW n