3864 214, 14. September 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Verlag Knorr L Hirth, München Alleinauslieferung für Österreich, Ungarn, 888 und L88: Dr. Franz Hain, Wien I, Wallnerstr. 4; für die Schweiz: Grethlein L Co., Zürich, Mythenstr. 17 Knapp 7 Monate nach Erscheinen, liefern wir jetzt die 2.Auflage, das 5.—8. Tausend aus! „Mann und Frau tun sich zusammen und erzählen dank erfüllt von ihrem Haus, ihrem Garten, ihren Tieren, von den Freunden in Mähe und Ferne, denen die Moos- schwaige — Schwaige d. i. etwa: ein vereinzelt liegender Hof — zu einem Begriff geworden ist, zum unerschütter lichen Nuhepunkt, und es wird ein Buch daraus, reich, be glückend, Freude und Lebenslust schenkend. Ein Buch von jungen Menschen, Tieren, Blumen, Sonne und Lebens willen. Carl Qlof Petersen, vor einem Menschenalter von Schweden nach Dachau gekommen, gleich groß und stark als Zeichner, Jäger und Tierfreund, als Freund aller Dinge zwischen Himmel und Erde, und seine tapfere Frau Elly, die das Märchen von der praktischen Berlinerin^ entlarvt hat, sind ein prachtvolles Menschcnpaar. — Der Inhalt dieses Buches läßt sich gar nicht recht erzählen, es ist alles darin, was in einem Menschenleben nur Vorkommen mag. Vom Hochzeitmachen und vom Sterben, vom Hühner kaufen, Weihnachtsfeiern, Hausbauen und Erinnern, von jungen Mädchen und dem Glück sommerlicher Mondnächte wird erzählt, und wie erzählt.... Das Jahr des Landes und das Jahr des Menschen zieht an uns vorüber. Lest selbst dieses Buch, das Ernste froh, Alte jung, Frohe noch fröhlicher machen kann; es ist schön und erquickend. Es sind wunderbare Zeichnungen darin, und unter ihnen welche, die selbst den Griesgrämigsten ein Lächeln entlocken mästen. — Das ist eine Sprache! Groß, einfach, anspruchs los und doch mit künstlerischer Vollendung erzählt. Eine Sprache, die letzte Dinge, das Leben des nächtlichen Gar tens, die leichte Trunkenheit einer mondhellen Juninacht im tiefsten und schönsten Sinne verdichtet. Das ist ein Stück Prosa, auf die jeder Dichter stolz sein könnte; oder demütig, weil ihm eine gültige Aussage gelang." So schreibt die Literarische TLelt. Und das Hamburger Fremden blatt urteilt: „Ein buntes, frohes und ernstes, schicksal- bewegtes und temperamentvolles Buch, naturnah, offen und aufrichtig in allen seinen Empfindungen." Die München-Augöburger Abendzeitung: „Einige Kapitel sind wahre Kabinettstücke, die man schlemmerhaft genießt!" Und die Mational-Zeitung in Basel: „Gäbe eö hunderttauseno Moosschwaigen in je dem Land, die Welt wäre bester und glückhafter!" Mit Zeichnungen von Kunstmaler C. O. Pekersen und 4 Fokotafeln. Geheftet 4-5o, in Leinen geb. 5.ao Prospekte kostenlos! Vorzugsangebot stehe 9