3656 X- 202, 31. August 1638. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. v«is-n«latt f. d.DNchn.Buqyandil, IXI6 l-I 6 s-s o f"> 6 i I"I o: Osr Vsrtssssr?slgt. dsh SS norm s lsrws Iss seisti Im moclsrrzss Wlrtsclisftslsdss lcslris kirwsrdsloslglcslt gsdsn ksrm. Ols ^.rdslts- loslglcsll Ist slss lcü sstl lsin gsmsslnts Kremlclnslt ctsr Vollcswlrtsslnsft. SM Produkt ctss Vsrrilslnlusgswlllsns ctsr I^Mirsr ctsr jüctlsstisri Islstios. ctls sssN INrsr sltsr, ^>ro- ptrs^slrmg tnsnctslri »Ou sollst slls Vüllcsr frsssso". Ols UrsscNs ctsr /Xrdsltsloslgtcslt srtcsnnsri. Nsltzt sls dsssitlgss. >^r> Istlcrstt. ctls eirwsrdslOSlglcsli dsssltlgso. fstnlt ss clsm lslstlonslso^lsllsmus nictrrl 68 Leiten Oictsv. iVIetirtsrbiger Lctiutrumsctilsg Ksrtoniert 1 KU. Lsnrleinen 2 kkl. Auslieferung Anfang Lepiembsi' G I^IL-lDs'uek DDc! Oorlin-Lcbönsbsl'g, tvlöblsnstr. 9 Vsk^assungsps-oblems im keuligsn Osienk-sick behandelt das 3. Heft des 38. Jahrganges der Zeitschrift: Verwaltungsarchiv Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Der- waltungsgerichtsbarkeit HerauSgeg. von zahlreichen Fachgelehrten. Jährlich 4 Hefte, Bezugspreis für den Jahrg. 24 RM. Preis des Einzelheftes 6 RM. Die politische Auseinandersetzung in Österreich geht in ihrer Bedeutung über das bloß Innerstaatliche hinaus und be ansprucht deshalb das internationale Interesse. Es ist daher sehr zu begrüßen, daß von österreichischer wissenschaftlicher Seite rn dem vorliegenden Hefte eine umfassende Darstellung der heute brennenden Verfassungsfragen in Österreich erfolgt. Als Ein führung gibt Priv.-Doz. Braunias einen Überblick der Ver fassungsentwicklung Österreichs seit 1918. Ihm folgen Berichte über die Ausschaltung des Nationalrates (Prof. Schönbauer) und das Verbot politischer Parteien (Dr. Kier). Die Frage der durch das „Kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz" gewährten Ermächtigung behandelt Prof. Lay er. Werden und Aufgaben dex österreichischen Verfassungsgerichtsbarkeit bespricht Prof. Merkl, während die Ausschaltung des Verfassungsgerichtshofes durch Prof. v. Frisch behandelt wird, über die Regelung der be amtenrechtlichen Fragen berichtet Prof. Graf Glei spach und über die Erweiterung des Verwaltungsstrafverfahrens Priv.-Doz. Zimmer!. Die schweren Bindunyen, zu denen die außenpoli tische Situation führte, schildert rn seinem Beitrag über das Lausanner Protokoll Prof. Hugelmann. Anschließend berichtet Dr. Gürke über die Notverordnungspraxis und ihren politischen Sinn. ^llls/re/erAng' /Ä7- Aack/olglestaaLer».- Earl Heymanns in ^Berlin Ä) 8 -8er lag 2ur Fortsetzung wurde versandt: (A Vsriisniklungsi, «ker vsuksrlisn Lssslisrkskk kür lnnsrs HerLu^e^eben von ckem 8t3n6i^en 8ckriktkllkrer Oberurst Dr. Oöronne, Direktor äer ^bteilun^ kür innere unü Xervenkrunküeiten nm 8tLck1i8cken XrunkenknuZ >Vi68b3cken k'ünkun^vier^iAZler Kon^re88 Zeüalten 2u XVie8b3äen vom 18.—21. ^pril 1933 ^1!t 92 ^bdilckunAen !m l'ext DXVII. 446 Zeiten. Or.-8°. 1933. 26.— Lntüült ci!e Referate b^^v. VorträZe: pslkologiv «Ivr ki^rkrocvten «iss IßSMOglvdiNL» ^iZeker-^üncken, Xämmerer- ^lüneken, Zev^erkelm-k'rLnkkurl a. ^l. Zzrtsrivttv kßvpotvNLion. ZekeUon^-kiiel. Ms Ve«>eu1ung LckHllsssrmstaUs kür pkVS>oIvgiLc»Hv uncl pstkolsgiLLkHS Vvrgsngs» Deudner' Derlin, Martini - öonn, 2LN86er-2ür!cü. Lsncler-Lerlin. ^u5liekerun8 ckurcd lulius Zprinßlsr, öerlin. ^UAU81 1933. Z. k. vsrgmsnn