Umschlag zu 20! 31. August 1933. Donnerstag, den 31. August 1933. >vri8 »l! VH- V I >r I Vc 8 ctt I ir I i; I ir I I > 8>v 68 Der Lhcf Der Schilfe Der Lehrling finden für die praxi« Anregungen im Paschte-Lach Lehrbuch des Deutschen Buchhandels Band I »Verlag- umfaßt folgende Abschnitte: ,l)SasDuch DerNandcl DerVuchhandcl v) Der Verlagsbuchhandel: Allgemeine Einrichtung und Organisation eines Vcrlagsgcschäftes / 2. Das Lager des Der- legcrs / z. Die Vand- und Veschäftsbibliothek des Verlegers / 4 Die Entstehung der Verlags- Unternehmungen im Verkehr mit den Urhebern / z. Die Rechte des Urhebers und die Formen ihrer Übertragung / d. Die Verträge des Verlegers mit den Urhebern / 7. Der internationale Ur heberrechts-und Übcrsetzungsschutz8.DicTätig- keit desVerlegersbeiderVerftcllungderBücher/ t). Verstellung und Preisberechnung / 10. Die Lieferungsformcn und rechtlichcnBeftimmungcn im deutschen Buchhandel / n. Die Vcrkchrsein- richtungcn des Buchhandels und ihre Benutzung im Dienste des Verlags / 12. Der Vertrieb der Bücher durch den Verlag /1;. Die Auslieferung derBüchcr und der Versand/14-DieLeitschriften- Auslieferung und der postzeitungs-Vertrieb / iz. Die Führung dcrSortimcntcrkonten /16. Das Durchschreibeverfahren und die maschinellcVuch- haltung in der Auslieferung und Lontenfüh- rung/i/.DieBchandlung der Rücksendungen und die Abrcchnungsarbeiten /18. Die Statistik des Absatzes der einzelnen Vcrlagswerke / iy. Die Aufnahme der Verlagsvorrätc für die Inventur. Umfang über zo Vogen / Ladenpreis RM14.- Vertag desBörsenvereins der DeutschcnVuchhändlerzuLeipzig