Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1944
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1944-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1944
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19441209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194412097
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19441209
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1944
- Monat1944-12
- Tag1944-12-09
- Monat1944-12
- Jahr1944
-
211
-
212
-
711
-
712
-
713
-
714
-
715
-
716
-
717
-
718
-
719
-
720
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. 83 (R. 65) Leipzig, Sonnabend den 9. Dezember 1944 111. Jahrgang FCIR DES REICHES FREIHEIT UND ZUKUNFT GABEN IHR LEBEN Hermann Engelhardt BuchhemcHungsgchilfe im £entralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. G. m. b. H. in Alünchen. Max Heinreich Inhaber der gleichnamigen Biichbandlung in Graz Gotthard Henker Buchhandlungsgchilfe im Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. G. m. b. H. in München Atfred Heyder Inhaber der Firma Alfred Heyder Verlag/ Volkskraft-Verlag in Stuttgart Dr. Hermann Klöfj Mitarbeiter der Verlagsbuchhandlung Quelle <fe Meyer in Leipzig Hans Heinrich Mey Alrtarbeitcr der Firma Albert Langen/Georg Müller Verlag • in Alünchen Friedrich Wilhelm Niegisch Mitarbeiter des Verlages R. Oldenbourg in Alünchen Siegfried Nilius Mitarbeiter des Aufwärts-Verlages Maxim Klieber* • in Berlin Hans Pietsch Mitarbeiter der Buchhandlung Georg Tamme in Dresden Rudolf Schiffner Mitarbeiter der Firma F. Volckmar Kommissionsgeschäft in Leipzig Emil Westenmair Abteilungsleiter der Firma // Sogra // Graphische Gesell schaft für Modeverlag Nfg. Rudolf Succj in Wien Emilie Zaun Mitarbeiterin der Buchhandlung K. Herter Nachf. ✓ in Alannheim DER DEUTSCHE BUCHHANDEL WIRD IHRER IMMER MIT STOLZ GEDENKEN Mitteilungen Reichsschrifiiumskammer - Gruppe Buchhandel. Betr.: Fachschaft Verlag Im Anschluß an meinen Aufruf an die Mitglieder~der Fachschaft Verlag — ahgedruckt in den Vertraulichen Mitteilungen für die Fach schaft Verlag vom 1. November — bitte ich erneut alle Verleger, noch mehr wie bisher alle grundsätzlichen Fragen mit den betreffenden Fach- grupnenleitfern oder Leitern der Arbeitsgemeinschaften bzw. mit den sonst zuständigen Dienststellen (Reichsschrifttumskammer oder Börsen verein) zu regeln. Der totale Krieg mit seinen einschneidenden Maß nahmen stellt jedes Mitglied immer wieder vor neue Probleme, die nur aus einer Gesamtschau, über die^ der einzelne Verleger gar nicht ver fügen kann, gelöst werden können. Zur näheren Begründung sei darauf hingewiesen, daß es für die vielfachen Verhandlungen und Erörterun gen, die die Fachschaft Verlag zu führen hzw ; anzustellen hat, unerläß lich ist, daß bei der Auslegung von Bestimmungen, bei der Beantwortung von Rundschreiben, wie sie z. B. von Druckereien ergangen sind, bei Rückfragen berufsfremder Dienststellen usw. usw. eine einheitliche Linie gewahrt wird. Nur in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit wird es möglich sein, den Belangen der Gesamtheit und damit auch den Belangen des einzelnen Mitgliedes gerecht zu werden. Nach Einberufung von Herrn K. H. Bischnff, Wien (Leiter der Fachgruppe Literatur und Kunst), zur Wehrmacht habe ich mit der stellvertretenden Leitung der Fachgruppe IX Herrn Dr. H. Röseler, Generalbevollmächtigten des Deutschen Verlages, Berlin SW 68. Koch straße 22—26, beauftragt. Berlin, den 29. November 1944 Martin Wülfing, Leiter der Fachschaft Verlag Börsenverein - Geschäftsstelle: * Betr.: Auswirkungen der Bestimmungen über den totalen Einsatz der Deutschen Reichspost auf den Buchhandel ' Der,im Börsenblatt Nr. 82 vom 2. Dezember 1944 veröffentlichte Hinweis ist durch die inzwischen eingetretenen Verhältnisse überholt. Die Reichspostdirektionen sind vom Reichspostminister angewiesen, hei der Gewährung erhöhter Paketeinlieferungszahlen großzügig zu ver fahren. Die Büoherpakete sind auch weiterhin mit einem Klebezettel „Bücher“ zu versehen. Sollten hei der Einlieferung der so gekennzeichneten Pakete Schwierigkeiten entstehen, so empfehlen wir, sich an die zuständigen Reichspostdirektionen zu wenden, die ermächtigt sind, den Einlieferern unter Umständen eine erhöhte Einlieferungszahl zu bewilligen, wenn be sondere Gründe vorliegen, z. B. wenn die Julieinlicferung an Paketen, die der Festsetzung der Einlieferungshöchstzahl zugrunde zu legen ist, außergewöhnlich gering war oder wenn der Absender bisher einen größeren Teil seiner KleingutscndungeA als Päckchen eingeliefert hat. Unterslützangs-Verein <* Deutscher Buchhändler „Palm" Der Beirat des Unterstütjungs-Vereins Deutscher Buchhändler .„Palm“ hat am 14. November 1944 in Berlin unter Leitung des Vor- sitjenden, Herrn Martin Wülfing, eine Sitzung ahgehalten. in der über die Entwicklung des Vereins im Jahre J944 berichtet wurde. Die gün stige Vermögenslage sowie die erfreuliche Tatsache, daß dem Verein wiederum zahlreiche Spenden zugegangeh sind, haben es ermöglicht, eine wesentliche Erhöhung der „fortlaufenden Unterstütjungen“ für 1945 durchzuführen. Auch für einmalige Beihilfen, insbesondere an die Börsenbi. f. d. Dt. L Eh. Nr. 83, Sonnabend, den 9. Dezember 1944 211
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht