Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1944
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1944-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1944
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19441021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194410218
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19441021
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1944
- Monat1944-10
- Tag1944-10-21
- Monat1944-10
- Jahr1944
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eine bedeutsame Neuerscheinung: „Unterrichtslehre der Berufs schule" von Dr. phil. Alexander Gündel, Gewerbeoberschulrat in Dresden. 288 Seiten- Broschiert RM 4.80. — Dieses Werk, das einzige seiner Art. dessen Kriegswichtigkeit auch durch die Genehmigung zu diesem Zeitpunkt zum Ausdruck kommt, liegt in einigen Wochen vor. — Interessenten: Schulbehörden, Be rufsschulen aller Art, pädagogische Institute. Handelshochschulen, Großbetriebe mit eigenen Werkschulen. Lehrkräfte (Gewerbe lehrer, Handelslehrer, Berufsschullehrer), Büchereien, Dienst stellen der DAF. auch in kleinen Orten. — Bestellverfahren. (Z) Verlag Dr. Max Gehlen / (1) Berlin-Wilmersdorf (Für Westdeutschland auph: (16) Bad Homburg v. d. Höhe.) Aus Lagervorräten z. Z. noch lieferbar: Brechensbauer, J.: Erzgebirgs-Kammweg-Führer von Tetschen bis Asch. 64 Seiten mit Karte. 3. Auflage. 1932. Brosch. RM 1.50. Hunger, A.: Geologische Geschichte des Erzgebirges und der an grenzenden Gebiete. 122 S. 1937. Brosch. RM 3.—. John, Ernst H. H.: Volkslieder und volkstümliche Lieder aus dem Erzgebirge. 239 S. 1909. Brosch. RM 4.80. Christian Meitzers Histor. Beschreibung des St. Catharinenberges in Buchholz, hrsg. v. Dr. H. Harms zum Spreckel. 636 Seiten. 1929/31. 7 Liefergn. Brosch, je RM 4.—. (Alte Erzgebirgs-Chro- nik, Fundgrube für Familienforscher.) Wenzel, M.: Erzgebirgische Christ- und Mettenspiele. 182 S. 1921. Kart. RM 1.50. Graser'sche Buchhandlung (Hermann König), Abtlg. Erzgebirgs- Verlag / (10) Annaberg i. Erzgeb. [Z] Jürgen Halle: Landwirtschaftliche Betriebsdiagnose. 88 Seiten. Preis kart. RM 1.50. — Halle gibt dem Praktiker das betriebswirt schaftliche Rüstzeug leichtverständlich in die Hand. — Inter essenten: Bauern, Landwirte, landwirtschaftliche Schulen und Behörden. (Z) Verlag Gsellius / (1) Berlin W 8, Mohrenstraße 11/12 Bestellverfahren — In Neuauflagen liegen vor: Statistik. Von Prof. Dr. Otto Donner. (Grundzüge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft, Reihe B.) 3. Aufl. 198 S. Brosch. RM 5.80. Betriebswirtschaftslehre. Wirtschaftslehre der gewerblichen Unter nehmungen. Von Prof. Dr. Martin Lohmann. (Grundzüge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft, Reihe B.) 3. Auflage. 176 S. Broschiert 1 RM 4.—. Boden und Grundbesitz. Von Dr. Karl Kromer. (Recht für Jeder mann, Teil II.) 2. Auflage. 168 S. Kart. RM 3.80. Soeben erscheint: Das Reich der spanischen Großmachtzeit. Von Prof. Dr. Theodor Maunz. (Deutsche Geisteswissenschaft, „Wan del der Weltordnung".) 148 Seiten. Broschiert RM 4.—. Hanseatische Verlagsanstalt / (24) Hamburg (Z) (Z). Das ABC des Metallarbeiters. Zur Zeit sind lieferbar: Folge 1: Der Dreher. Von W. Vorwerck. 2. Aufl. 1944 „ 2: Der Fräser. Von W. Vorwerck. 2. Aufl. 1944 „ 3: Der Schleifer. Von W. Vorwerck. 2. Aufl. 1944 „ 5: Der Schweißer (Der Gasschmelzschweißer). Von W. Pockrandt. 1. Aufl. 1943 „ 6: Der Schweißer (Der Elektroschweißer). Von W. Pock randt. 1. Aufl. 1944. Preis je Folge RM 1.50. / Noch vorliegende Bestellungen aus dem laufenden Jahr werden ausgeführt. Frühere Bestellungen bitte ich zu wiederholen. (Z) [Z] Carl Hanser Verlag, (13b) München 27 Beiträge zur Arabistik, Semitistik und Islamwissenschaft. Hrsg, von R. Hartmann und H. Scheel. X. 530 Seiten mit 7 Tafeln. Gr.-8°. Geb. RM 24.—. / In vier Abteilungen werden die Ent wicklung der Forschung, die Geschichte des Altertums sowie des Islamischen Mittelalters und des heutigen Islam behandelt. Der Band enthält insgesamt 15 Abhandlungen, zum Teil sehr ausführlicher Art. die für die gesamte Forschung des Vorderen Orients von entscheidender Bedeutung sind. — Bestellverfahren. Auslieferung für Alpen- und Donaugaue Z. G. Wien. Otto Harrassowitz, (10) Leipzig Brot und Wein. Stoff und Geist der Wirtschaft, von Friedrich Häusler. 184 Seiten. Ganzleinen RM 4.50. — Eine von hoher Warte aus gehaltene Sichtung jener Kräfte, die in Vergangenheit und Gegenwart spürbar das wirtschaftliche Geschehen bestimm ten. — Sonderprospekt auf Wunsch. Das Plenterprinzip in der schweizerischen Forstwirtschaft. Folge rungen aus der Praxis, von Walter Ammon, Kreisoberförster. 2. Auflage. 150 S. mit Abb. Geh. RM 4.10, Ganzleinen RM 5.40. — „Ich kenne keine Schrift über den Plenterwald, die der vorliegen den gleichkommt und kann sie nur allen, die sich mit diesen Dingen beschäftigen, angelegentlichst empfehlen." (Der deutsche Forstwirt). — Sonderprospekt auf Wunsch. (Z) Paul Haupt Verlag / Bern-Leipzig Zum Vertrieb habe ich übernommen: Bree: Gebührentabellen zum Deutschen Gerichtskostengesetz und zur Gebührenordnung für Rechtsanwälte. Preis brosch. RM 1.85 / Interessenten sind Rechtsanwälte und Notare, Justizbehörden. Bree: Gebührenvorschriften für das Verwaltungszwangsverfahren. Preis broschiert RM 1.20 / Interessenten sind Rechtsanwälte und Notare, Finanzämter, Krankenkassen usw. [Z] Carl Heymanns Verlag / (1) Berlin W 8 In Kürze erscheint: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Prof. Dr. Walter Thoms, Universität Heidelberg. Umfang: 200 Seiten. Preis: kart. RM 6 20. (Z) Industrieverlag Spaeth & Linde, Berlin/Potsdam; Wien Anschrift: (2) Potsdam. Postschließfach 116. Neuerscheinungen! — Chorhefte für Frauenstimmen. Gottfried Wolters: Mein Schätzlein hör ich singen. 60 Lieder und Kanons für Mädelchor. 1.—10. Tsd. 96 Seiten. Kleinoktav. Kar toniert RM 2.80. — Diese Sätze entstanden fast alle in der prak tischen Arbeit mit Mädelchören, kommen den natürlichen Ge gebenheiten des Chores besonders entgegen und gewinnen durch Satzform und Stimmführung eine klingende Lebendigkeit. Heinrich Spitta: Lieder und Sprüche. (Werk 49.) 1.—10. Tsd. 72 S. Kleinoktav. Kartoniert RM 2.—. / Vom kurzen kanonischen Spruch bis zur großen motettiSchen Form bietet Heinrich Spitta hier chorische Sätze für Frauenstimmen, die nicht Prunkstücke chorischer Fertigkeiten sein wollen, sondern Versenkung und Arbeit verlangen. Dann freilich werden diese Chöre zum Edelsten und Besten gehören, das uns die Gegenwart geschenkt hat. Hans Chemin-Petit: Vom Abend bis zum Morgen. Ein Madrigal zyklus für dreistimmigen Frauenchor (oder Kinderstimmen) nach Worten von Joseph Freiherr von Eichendorff. (Abendlandschaft — Der Abend — Die Nacht — Die Frühe — Der Morgen.) 1. Tsd. 12 Seiten. Oktav. Kartoniert RM 1.80. Hans Chemin-Petit: Zwei Chöre für drei gleiche Stimmen. Nach Texten von Goethe und Storm. 1. Tsd. 6 Seiten. Oktav. RM —.80. Bestellverfahren! Georg Kallmeyer Verlag / (20) Wolfenbüttel und (1) Berlin Die Bewirtschaftung der Wohnlager und Werkküchen v. Karl Bayer. Das vorliegende Werk ist sowohl für die Lagerführer wie für die Wirtschaftsleiter gedacht. Schulungen lassen sich heute nicht mehr in dem gewünschten Ausmaß durchführen, deshalb ist das Werk von Bayer, das aus der Praxis heraus geschaffen wurde, ein wertvoller Behelf und wichtige Anleitung. Es um faßt die Unterbringung, die Verpflegung und bringt im Anhang sämtliche Formulare sowohl für das Rechnungswerk wie für die Verpflegung. Ein reichhaltiges Stichwörterverzeichnis erleichtert die Handhabung. Interessent für dieses Werk ist die gesamte Industrie. Größe DIN A 4. Umfang 124 Seiten, brosch. RM 10.50 Bekenntnis zum deutschen Werktag, von Hans Vollmann. Erweiter ter und ergänzter Neudruck. 197 Seiten. Broschiert RM 4.80. — ,,. . . In seiner ganzen Art bietet das Buch vorzüglichen Stoff für Pausen der Besinnung in der Hast des Tages und zu immer er neuter Ausrichtung des Willens auf das große Ziel wahrer, echter Volksgemeinschaft und gesunder Volkswirtschaft." (Wirt schaftsnachrichten des Reichswirtschaftsministeriums) [Z] Soeben erschien: Heft 11 der Europa-Wirtschaftsstimmen. Aus dem Inhalt u. a.: Völkischer Sozialismus als europäisches Kriegsziel, die Grundlagen europäischer Wirtschafts- und Währungspolitik, Sinn und Gesetz wissenschaftlicher Forschung, die Genossen schah — ein internationaler Wirtschaftsfaktor?, Erforschung des Wirtschaftslebens im Großraum, Zwanzig Jahre deutsches Bau sparwesen, Ausgleichender Wohnungsbau in der Schweiz, Aus wirkungen liberaler Bodenpolitik, Raubbau an über 2,5 Millionen Joch Boden, Arbeitsanzüge aus Ginsterfaser, Die Bilanz eines Neutralen, Donauschilf deckt Zellulosebedarf Europas, Maze donien wird Baumwollprovinz, Die zweckmäßigste Hausform, Da her der Name, Heuschreckenarmee in Süditalien, Ein zweitausend Jahre alter Holzpflug, Kurznachrichten. — Monatlich 1 Heft mit 48 Seiten, DIN A 5, broschiert, je Heft RM 1.—. Verlag August Lutzeyer / (10) Leipzig C 1, Seeburgstr. 37 (Z)_ Descartes: Meditationen, mit sämtlichen Einwänden und Erläute rungen, übersetzt von Artur Buchenau. Philosophische Bibliothek Band 27. XIV, 493 Seiten. Preis RM 7.50, Hlw. geb. RM 8.50. — Nach mehrjährigem Fehlen liegt diese Ausgabe, die ein beson deres Glanzstück der Philosophischen Bibliothek darstellte, wie der vor. Die Auflage ist sehr knapp bemessen. Das Buch kommt nur für ernsthaftes wissenschaftliches Studium in Frage. [Z] Gleichzeitig erscheint: Descartes: Meditationen, nur der Text. (Taschenausgabe der Phil. Bibi.) Kart. RM —.75. — Auch bei dieser für einen weiteren Kreis gedachten Ausgabe bitte ich, mäßig zu bestellen. Kürzungen Vorbehalten. (Z) Felix Meiner Verlag in (10) Leipzig S 3 Soeben erscheint: Schriften der Deutschen Akademie der Luft fahrtforschung. Band 8, Heft 2. Seite 65—84. 11 Abbildungen. Gr.-8°. 1944. Kart. RM 1.30. — Inhalt: Gefriervorgänge des Was sers bei tiefen Temperaturen. Von Walter Rau. — Bestellver fahren. (Z) R. Oldenbourg / (13b) München 1, Schließfach 31 642 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 76, Sonnabend, den 21. Oktober 1944
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder