Fertige Bücher. 3559 151, 3. Juli 1886. 133323s Durch Ed° Strauch in Leipzig zu beziehen: ^ Der Sammler. ^ Fachzeitschrift und Insertiansargan für die allgemeinen Angelegenheiten des Sammelwesens jeder Art und Richtung herausgegeben von t)i-. H. Brendicke in Berlin W. 35. 1886. VIII. Jahrgang. 12 Nummern halbjährig 3 ^ 40 H ord., 2 ^ 50 bar. Nr. 6 vom 1. Juli bringt aus dem Unicum „Jsflands Stammbuch" 4 Auto graphen von Goethe, Schiller, Herder, Wieland. Außerdem Monatsberichte aus Italien, über Kunstauktionen, bibliogr. Seltenheiten, Flugblätter u. a. l Prabenummer gratis, 3 verschiedene Nummern 50 H ord., 30 H bar Geeignete Rezensionsexemplare erbeten, Clicheangebote erwünscht. Eingesandte Kataloge finden unentgeltliche Aufnahme sub „Kataloge". Berlin IV. 35. Verlag und Expedition des Sammler. krml OlItziuloi'Ll' in l'ru'i«, Rliö tio liiolielieu 28^. f33324s ?. ?. 8osbsu srsebieu: I/emptzrtzur OuillauiriS er VEVN L pu-r L tl o u a r cl 8 i m o n. Kin dtnrlier La.ii 3 in gr. 8°. kreis 7 fr. 50 o. Das Luolr ist kesseluä, Nllpartslisvll, unter gurir. neuen Oesiebtspunleten gs- sobrisbsu unä streng bistorisob gsbaltsn. Dassslbs küllt gsruäe in Deutsoblauä eins Düolrs aus unä ist niobt su vergleieben mit äen vorbanäenen populären Dar stellungen. Der Drtolg virä in Dsutsolilanä ein groüsr unä langäuusrnäer sein. 8ie vollen sieb inlt gsnilgenäsn Dxeinplaren versslien. 133325s Mit 1. Juli d. I. beginnt ein neues Abonnement auf Vene ortischr Mütter. Zeitschrift für Dichtkunstund Rritik. er» II «gelier: 0r. Ü lllekenlierger und S. Gito. Erscheint alle 14 Tage. Abonnementspreis vierteljährlich Mk. 1.40 (Fr. 1.80.) Einzel-Nummern 35 Pfg. 3 Exemplare 80 Pfg. Kommissionär in Leipzig: Wilhelm Opel). Probenummer bitten zu verlangen. Mainz. Expedition der Neuen Poetische» Blätter. f33326s Vor kurzem erschien: Handbuch der chemischen Technologie. Von Rudolf von Wagner. Bearbeitet von D>. Ferdinand Fischer. 12. Auflage. Mit 470 Abbildungen. Preis 12 ^ ord., 9 netto. Grundsätze der Rational ökonomie sowie des Staatssoeialismus und der Secialdcluokratie. Von Otto Wachen Husen. Preis 2 ord., 1 ^ 50 netto. Bei thätiger Verwendung liefere ich noch ä cond. und bitte davon Gebrauch zu machen. Leipzig, Juli 1886. Otto Wigand. Preußische Jahrbücher. (33327s Hcrausgegeben von H. von Treitschke und H. Delbrück. (Zeitschrift f. Politik, Kunst u. Wissenschaft.) 58. Band. Heft 1. (Juli), erscheint am 2. Juli mit folgendem Inhalt: 1. Zur Erinnerung an Hans Sachs. (Karl Lucae.) 2. Wirthschaftliche Zustände unter den Deutschen in Siebenbürgen. (Dr. Fr. Teutsch.) 3. Der Friedrich-Wilhclms-Kanal einst u. jetzt. (Franz Zschech.) 4. Leopold Ranke. (Konstantin Rößler.) 5. Die Entstehung und Entwickelung der beiden ältesten Universitäten Paris und Bologna. (Wilh. Altmann.) 6. Politische Korrespondenz: Die Katastrophe in Bayern. — Die englischen Wahlen. — Die Prinzenausweisung in Frankreich. — Die bulgarische Nationalversammlung, (w.) — Das Colonisationsgesetz. (e.) 7. Notizen. — Inserate. — Der Baud ü 6Hcfte 9 ^7 ord., 6 ^75 ^ iw. Berlin, 1. Juli 1886. Georg Reimer. Die Erenzboten 1886, Nr. 27 (33328s enthalten: Die Arbeiterschutzgesetzyebung in Belgien. — Scharnhorsts Leben bis zu seinem Eintritt in den preußischen Dienst. Von Wilhelm Alt mann. — Der oberösterreichische Banern- philosoph. — Antike Märchen in deutschem Ge wände. Von Adolf Thimme. — Die Neu- hebridcnsrage. — Camosns. Roman von Adolf Stern. (Forts.) — Notizen. — Literatur. Leipzig. Fr. Wilh. Grunow. 479 *