^ 151, 3 Juli 1886. Fertige Bücher. 355? (33317s I. V. Cotta^sche Puchhandlung. ?. ?. Stuttgart, 3. Juli 1886. In unserem Verlage erschienen soeben und wurden nach den eingegangenen Aufträgen allgemein versandt (weitere Exem plare bitten wir nach Bedarf zu verlangen): Neuigkeiten. Nttllkcht Main. (1786—1862.) Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Selbstbiographie nebst einem Anhänge. Hcraus- gegeben von vr. H. Holland. Oktav. VI n. 376 Seiten Eleg. brosch. 5 ^ ord., 3 ^ 75 öv netto, 3 ^ 35 X bar. Elcg. geb. (nur fest) 6 ^ ord., 4 50 ^ netto, 4 bar. Die Autobiographie des berühmten Schlachtenmalers, dessen Erlebnisse sich nicht selten wie ein Roman lesen. Von packender Wirkung ist besonders jAdams Schilderung von Napoleons Feldzug nach Rußland, den er im Gefolge des Vizekönigs von Italien mitmachte und dessen verderblichem Ausgang er unter Ertragung furchtbarer Beschwerden und mit heroischer Überwindung großer Gefahren entrann. Aber auch sonst ist der Inhalt von packendem Interesse, und Historiker, Kulturhistoriker, Freunde der Kunst, Militärs und olle Verehrer der Memoireulitterotur werden dankbare Käufer dieses wirklich hochinteressanten Buches sein. Brown, Aenrh T., 507 Ktwegungsmechauismr'n, enthaltend die wichtigsten in der Dynamik, Hydraulik, Hydrostatik, Pneumatik, Dampfmaschinenlehre, dem Mnhlenbau, den Pressen, der Uhrmacherkunst und verschiedenen anderen Maschinen vorkommenden Mechanismen. Uebersetzt aus dem Englischen und Französischen mit Erlaubnis des Verfassers durch Otto von Pelser-Berensberg. Oktav. 184 S. In Einband ä ln Baedeker 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ netto, 2 ^ bar. Koser, Neinhold, Friedrich der Große als Kronprinz. Ca 12 Bogen Oktav. Eleg brosch 4 ^ ord., 3 ^ netto, 2 ^ 65 bar; eleg. geb. (Nur fest.) 5 ^ ord., 3 ^ 75 netto, 3 35 bar. Professor Koser a» der llniversität Berlin, der für unfern Verlag an einer umfassenden Geschichte Friedrichs des Großen arbeitet, bietet in der vorstehenden Monographie das Ergebnis seiner archivalischen Forschungen und bringt über das Jugend leben des großen Königs ungeahnt viel Neues. Eine höchst elegante Darstellung erhöht den Wert des Buches, das, als Gedenk gabe zum hundertsten Todestage Friedrichs bestimmt, voraussichtlich eine sehr frenndliche Aufnahme beim geschichtsfreundlichen Publikum erfahren wird. Oswald tio» äHolkeNstei», Gtdichtt. Zum erstenmale in den Versmaßen des Originals übersetzt, ausgewählt, mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Johannes Schrott. Mit einem Bildnis des Dichters und einem Faksimile seiner musi kalischen Compositionen. Oktav. XXXII u. 214 S. Eleg. kart. 3 ^ ord., 2 25 ^ netto, 2 ^ bar. Der Spätling des alten Minnegesangs, dessen Romantik er teilweise ins Leben einzusühren suchte und dessen vielbewegtes Leben seine Gedichte wiederspicgeln, in geschmackvoller Übersetzung Neue Auflagen. Bluntschli, I. 0'., cht'hie vom modtruen Staat. Erster Teil: Allgemeine Staatslehre. Sechste Auflage Durchgesehen von E. Loening. Oktav. XX u. 640 Seiten. Eleg. brosch. 10 ^ ord., 7 50 ^ netto, 6 65 bar. Gtkgol ovills, F., Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter. Vom V. bis zum XVI. Jahrhundert Vierte, verbesserte Auflage. Erster Band, groß Oktav. XII n. 488 Seiten. Eleg. brosch. 9 ord., 6 75 ^ netto, 6 ^ bar. Stein, l)r. Loren; von, die Frau auf dem Gebiete der Nationalökonomie. Sechste erweiterte Auflage Oktav. VIII u. 164 Seiten. Eleg. brosch. 2 ^ 25 ord., 1 Fik 70 ^ netto, 1 ^ 50 bar. Eleg. geb. (nur fest) 3 ord., 2 ^ 25 L, netto, 2 bar. Diese neue, sechste Auflage wurde vom Verfasser gänzlich umgearbeitet und fast um ein Drittel des Inhalts vermehrt, so daß sie als ein ganz neues Buch Anspruch auf allgemeine Beachtung hat. Sämtlich auf 12 x 1 Freiexemplar, bei gebundenen mit Berechnung des Einbandes. wir nur in fester Rechnung. Gebundene Exemplare liefern Hochachtungsvoll A. G. ^olta'sche Buchhandlung. 479 Dreiundsünszigster Jahrgang.