Max Beck Verlag, Markkleeberg-West, Bez. Leipzig, Charlottenstraf3e29 Telephon: Leipzig Nr. 392309 Unter Benutzung der Bestellzettel bitte ich um Neuaufträge direkt durch Post. Auslieferung der Neuerscheinungen oder Neuauflagen erfolgt von Fall zu Fall. Aus meinem Verlagsprogramm 1944: Neuerscheinungen: EDUARD AMPHLETT, Zeitgeschehen in Farben Etwa 200 Seiten, Pappband RM 24.50 Etwa 110 Abbildungen In 8-Farben-0ffset und etwa 40 Schwarzweiß-Bilder. (Voraussichtlich* Auslieferung: April 1944.) PROF. ERICH MEFFERT, Das Haus der Staats oper und seine Baumeister, Band II Etwa 160 Seiten, Pappband etwa RM 10.— Die Staatsoper Unter den Linden in ihrem neuen Gewände mit etwa 100 neuesten Aufnahmen der Staatlichen Bildstelle. (Voraussichtliche Auslieferung: Mal 1944.) PROF. ERICH MEFFERT, Bad Bertrich im Moselgau Etwa 186—200 Seiten, Pappband etwa RM 8.50 Eine reich bebilderte, im Erzählerton gehaltene Ab- . handlung über das alte Römerbad und seine weitere Umgebung, interessant für jedermann, insbeson dere lesenswert für die Besucher des Bades und die Weinbauern im westdeutschen Gebiet. (Auslieferung etwa Ende Mal 1944. N&here Einzelheiten werden im Börsenblatt noch bekanntgegeben.) BERND LÜRGEN, Am Ende der Welt Etwa 365 Seiten, Pappband etwa RM 6.80 broschiert etwa RM 6.20 Ein zeitnaher Roman nach dem Film gleichen Titels der Wien-Film AG. (Auslieferung etwa Mal 1944.) (Z) Neuauflagen: Voraussichtlicher Auslieferungsfermin: April 1944 MAX APFFELSTAEDT, Einfälle und Ausfälle eines Weltkindes 3., erweit. Auflage, etwa 160 Seiten, kart. RM 4.80 Sentenzen aus allen Lebensgebieten. KONRAD GERICKE, Hand aufs Herz 64 Seiten, broschiert RM—.50 Eine launige Fibel für jeden Theaterbesucher. DR. WALTER LANGE, Richard Wagners Sippe 3. Auflage, etwa 200 Seiten, Pappband RM 4.80 Eine reich bebilderte Ahnengeschichte mit über 80 Abbildungen und 1 Ahnentafel. RICHARD WAGNER, Der Ring des Nibelungen erläutert von F Riedel mit einem Anhang über sämt liche Bühnenwerke des Meisters, 4. Auflage, 296 Seiten, Pappband RM 4.80 PROF. ERICH MEFFERT, Das Haus derStaats- oper und seine Baumeister, Band I 2. Auflage, 176 Seiten, Pappband RM 13.50 Eine bau- und kulturgeschichtliche Studie aus zwei Jahrhunderten mit 72 Abbildungen. Im Februar 1944 erscheint in 2. Auflage: DR. HERMANN WANDERSCHECK, Drama- turgische Appassionata 206 Seiten, Pappband RM 7.50