Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.05.1935
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1935-05-14
Erscheinungsdatum
14.05.1935
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350514
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193505140
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350514
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1935
Monat
1935-05
Tag
1935-05-14
Ausgabe
Ausgabe 1935-05-14
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.05.1935
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350514
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350514/12
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
2302 X- HO, 14. Mai 193S. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // KLMNAKO ^OLbOAKlO ^tSLLLK Träger des Slaatspretses für Dichtung 1935 Soeben erscbien die 2. Auslage seines im November vorigen Jahres kn unserer Reihe „Sturm und Sammlung" erschienenen Gedichtbandes Die erste Ernte Geheftet 2 M., in Leinen 2.80 Mk. Schlicht, einfach und schön sind die Gedichte, die Möller als erste Ernte seines lyrischen Schaffens vorlegt. Eine eigene und sichere Anschauung der Wirklichkeit und ein tiefes Lebensgefühl zeichnen die Lyrik Möllers aus. Man spürt den jungen Dichter, der zur Jugend hält und gern von ihr gelesen wird. „Am gewöhnlichsten Dinge gewinnt er das Wunder." (Berliner Börftnzettung) „... ein strenger Meister der Sprache, man spürt seine Freude am Idyllischen, das er immer wieder köstlich und liebevoll (vor allem volksverständlich und ohne artistischen Zierrat) ausbreitet." (Westdeutscher Beobachter) In unserer Reihe Sturm und Sammlung Bücher junger deutscher Dichter sind ferner erschienen: Alexander Tragödie. Drosch. 8 Mk., in leinen Z.80MI. Des Blutes Gesänge Gedichte. Drosch. 2 MI., in leinen 2.80 Mk. OLkNAiri) Fahne und Stern Gedichte. Brosch. 2 Mk., in Leinen 2.80 Mk. Als kcl. 50 eler »Kleinen Lüriierei« Die Lieder vom Reich Gedichte. Gebunden 80 Psg. TU! // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // ///////// ///////// Vkkl.^6 ^«.Vkiri l.^6k^,6coir6 lucll.l.ckluci^cttc^ ///////// /////////
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 385
[4] - 386
[5] - 387
[6] - 388
[7] - 2297
[8] - 2298
[9] - 2299
[10] - 2300
[11] - 2301
[12] - 2302
[13] - 2303
[14] - 2304
[15] - 2305
[16] - 2306
[17] - 2307
[18] - 2308 2309
[19] - 2310
[20] - 2311
[21] - 2312
[22] - 2313
[23] - 2314
[24] - 2315
[25] - 2316
[26] - 2317
[27] - 2318
[28] - 2319
[29] - 2320
[30] - 389
[31] - 390
[32] - 391
[33] - 392
[34] - -
[35] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite