^^/k88II.0 VOI^s / OIL KH7DK OLK 0I^ILL^LI8l ^klbKKIMO Dbl.K Dlb8b8 MKKK DblD DIb8L ^D8Q/tbb: In 6er rllmäblicb angescbvol- lenen kirerarur über das klassische Altertum kann dieses neu erscheinende groke Merk 8eine ganz besondere 8rellung bebaupren. hbassilo von 8che6er, bekannt als Oberseczer und brklärer Domers, gebt in 8einer griechischen Kulrurgeschicbte von 6er stark abgeschriltenen ?eripberie svieder auf 6en Kernpunkt 6er hnrike zurück, dorrbin, von v/o ibre moralische un6 äscbeciscbe Mirkung aussrrablt. Durch 6ie8e hbkebr von 6er nur arcbäologisclr o6er pbilologiscb begründeten Dntersuchung ist für un8 6er bückpunkt vviedergecvonnen, 6en Minekelmrnn, Ooecbe un6 6ie gesamte deutsche Klassik besaken, un6 6er allein sie 6ie 6röke jenes ungebeuren Kulrurrrums erfassen, Genicken un6 schöpferisch nrcbgesralren lieK. Diese griechische Kulturgeschichte ist keine blöke Vermehrung 6er kachlirerarur, son6ern ein rnir neuen Urkenntnismicceln, mir 6ern ganzen Küsczeug rno6erner Missenschrk: unrernornrnener Versucb, 6en Deurscben nocli einmal 6en Keicbrum 6er Antike zu erschlieken. Kein älteres Merk, un6 sei es auch noch so scrndsicber un6 unvergänglich in seiner hrt, kann uns Deuligen 6iesen erneuerten blick ersetzen. ^ede 2eir bar ihre eigenen beziebungen zur 8cbönbeitscve!r 6es klassisclren l lellas, un6 dieses neue Merk bat eben 6urcbaus 6en 8rrndpunkr 6er lebendigen Oegenrvarr. Der dem band beigegebene bilderteil ist in äbnlicber Meise angelegt und geordnet cvie der unserer Ausgabe von Lurckbardts „Kultur der Kenaissance in Italien". 8ein Dauptsverr besrebr darin, dak von seiner ersten bis zu seiner letzten 8eire ein deuilicb füblbarer ^usammenbang läud und dak diese sorgfältigen Miedergaben auf mebr als 200 Kupferdruektafeln die gesamte belleniscbe Kultur in ibrer ganzen 8cbönbeir uns lebensnab vor das sinnlicbe und geistige huge bringen. Ivlic 208 "Ukeln : 2)2 8i16er ? I< L I 8 : ^ /c «. L 4.80 6K088L8 18X27 cm 8^2: ö^8KLK.VI1.^ b^01'L^^LI88L8 / LIIDL«.: KU??LK'I'IL?l)KU(2X. (öOOLI^- r>n<0l-n? 2U VLKV/LLtt8LI.I8s M-r OLIV! K01^H0I^80KU(2X) / ttL^L8 ?01^IL^VeK00L.I)OI>I6 / ca. 1600 x ?D/cID0HI -VKKKH6