Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.04.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-04-30
- Erscheinungsdatum
- 30.04.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350430
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193504303
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350430
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-04
- Tag1935-04-30
- Monat1935-04
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X° S9, 30. April 1935. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Anordnung der Reichsschrifttumskammer über schädliches und unerwünschtes Schrifttum Es gehört zu den Obliegenheilen der Reichsschrifttumskammer, das deutsche Kulturleben von allem schädlichen und uner wünschten Schrifttum rein zu halten. Dieses Reinigungswcrk,-das insbesondere auch die Jugend vor verderblichen Einflüssen schützt, ist, nicht zuletzt dank der Mitarbeit des Buchhandels in allen seinen Verzweigungen, soweit gediehen, daß das Gesetz zur Be wahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschristen vom 18. Dezember 1928 (RGBl. I, S. 505) als überholt angesehen werden konnte. Dieses Gesetz ist daher am 10. April 1935 <RGBl. I, S. 341) aufgehoben worden. Für die künftige Regelung erlasse ich auf Grund des 8 25 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Reichskulturkammergesetzes vom 1. November 1933 (RGBl. I, S. 797 ff.) folgende Anordnung: 8 i Die Reichsschrifttumskammer führt eine Liste solcher Bücher und Schriften, dis das nationalsozialistische Kulturwollen ge fährden. Die Verbreitung dieser Bücher und Schriften durch öffentlich zugängliche Büchereien und durch den Buchhandel in jeder Form (Verlag, Ladenbuchhandel, Versandbuchhandel, Reisebuchhandel, Leihbüchereien usw.) ist untersagt. 8 2 Die Reichsschrifttumskammer führt eine weitere Liste solcher Bücher und Schriften, die zwar nicht in die in Z 1 erwähnte Liste aufzunehmen, jedoch ungeeignet sind, in die Hände Jugendlicher zu gelangen. Solche Schriften dürfen: 1. nicht in Schaufenstern und allgemein zugänglichen Bücherständen öffentlich ausgelegt werden, 2. nicht durch Reisende, Bücherkarrenhändler, Ausstellungshändler und sonstige Händler ohne festen Verkaufsraum ver trieben werden, 3. nicht an Jugendliche unter 18 Jahren ausgehändigt werden. 8 3 Wer gegen die Bestimmungen der §8 1 und 2 verstößt, rechtfertigt die Annahme, daß er die erforderliche Zuverlässigkeit und Eignung im Sinne des 8 10 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Reichskulturkammergesetzes vom I. November 1933 (RGBl. I, S. 797) nicht besitzt. Er hat somit den Ausschluß aus der Reichsschrifttumskammer zu gewärtigen. Sofern er nicht Mitglied der Reichsfchrifttumskammer ist, kann ihm die etwa erteilte Erlaubnis für den Vertrieb von Büchern und Schriften entzogen werden. In leichteren Fällen können nach ß 28 der genannten Durchführungsverordnung Ordnungsstrafen verhängt werden. 84 Anträge auf Aufnahme in die Listen der 88 1 und 2 sind an die Reichsschrifttumskammer zu richten D>e Entscheidung darüber fällt der Präsident der Reichsschrifttumskammer im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda; im Falle des 8 2 ist außerdem die Zustimmung des Herrn Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volks bildung einzuholen. 8 5 Rein wissenschaftliches Schrifttum ist von dieser Regelung ausgenommmen; doch können auch rein wissenschaftliche Schriften auf die in 8 1 erwähnte Liste gesetzt werden, wenn der Herr Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung es wünscht oder damit einverstanden ist. 8 6 Verbote, die nach den bisherigen Bestimmungen ausgesprochen sind, werden durch diese Anordnung nicht aufgehoben. Berlin, den 25. April 1935. Der Präsident der Reichsschrifttumskammer I. V.: Wismann. Die Grundlagen der Berufserziehung junger Buchhändler Vortrag, bei der Einweisung in das Amt als Leiter der Deutschen Buchhändler-Schulen Leipzig gehalten von Dr. Walter Äoyer Wie Pflicht und Ehre mit der Leitung der Deutschen Buch händler-Schulen verbunden sind, haben mir die Begrüßungen und Wünsche soeben bewiesen. Mit der Deutschen Buchhändler-Lehr anstalt wird mir eine Schule übergeben, die aus der Einsicht und dem Willen des deutschen Buchhandels entstanden ist, seinen Nach wuchs auf das Beste für die Berufsaufgaben auszubilden, und die nunmehr aus eine 82jährige Vergangenheit zurückblicken kann. Tausende gingen in dieser Zeit durch die Anstalt, und die noch Lebenden sind ihr durch das Gefühl des Dankes verbunden. Mit der Reichsschule des Deutschen Buchhandels aber ist mir eine Ein richtung anvertraut, die bestimmt ist, dem gesamten Nachwuchs des Berufes eine einheitliche und verpflichtende Formung zu geben. Die Berufung an die Deutschen Buchhändler-Schulen bedeu tet mir darum zugleich eine Aufgabe. Sie erfolgt in einer Zeit, wo der deutsche Mensch sich aus den Grund seines Lebens besinnt 338 und die Neuordnung unseres Volkswcsens als das notwendige Gebot erkennt. Adolf Hitler hat den Deutschen den Weg gewiesen, wieder einig, stark und gläubig zu werden, die Spaltung der Klassen und Stämme zu überwinden. Er hat uns gelehrt, die von Gott in unser Volk gelegte Art rein zu erhalten, und er schreitet selbst voran, der Nation den Rang und die Größe wiederzu gewinnen, die ihr Geschichte und Vorsehung zugswiesen haben. Er geht voran, und alle müssen ihm Nachfolgen. So stellen wir am Beginn die Frage: Wie ist der junge Buchhändler zu erziehen, daß er zu seinem Teil an dem großen Werk der deutschen Wiedergeburt mithilst? Wir gehen dabei von der entscheidenden nationalsozia listischen Erkenntnis aus, daß kein Stand und kein Beruf in der Ration für sich allein steht, sondern in der Gemeinschaft, ohne welche er selbst nichts wäre, und daß jeder Berussstand erst dann
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder