^ 86, I I. April 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatts. ».DtschnBilchh-nd-l. 1837 Die homiletischen Hilfsbücher, Schriftenreihe der Stoffsammlung .Christentum und Leben', erscheinen unter dem neuen Titel: Praktifche-theologlfche Hilfsbücher Sn kürz« erscheint Such Nr. 1»; praktisch erklärt von Pros. Or. w. Knevels, Heidelberg Zum Subskriptionspreis von RM r.10 (gültig bis zum LL. April d.Z.), nach erscheinen RM r.70. Llmsang etwa 100 Seiten, kartoniert. Au« langer Innerer Beschäftigung des versasser» mit dem schweren und tiesen Luch und aus lebendigstem Miterleben mit den Problemen der Ge genwart (z. 2. auch Oeutschgiauben) Ist diese Erklärung entstanden. Sie glaubt eine vielfach empfundene Lücke auszufüllen zwischen den wissen» schaftlichen Kommentaren einerseits und den erbaulichen Betrachtungen über die Dsfcnbarung Johannes andererseits. Das Buch Ist wertvoll für seden evangelischen Pfarrer und Lehrer, wie überhaupt für seden ernsthaften evangelischen Christen, jortsetzungsliste anlegen bzw. ergänzen! lA H. L. Brönner's Druckerei unö Verlag, Frankfurt am Main, Blücherstraße 20/22 Bis jetzt 200000 Exemplare verkauft! Gamberlaln Die SkimtlWN des 1». MchuMrk Llngekitrzte Volksausgabe. 1264 Setten Zn 2 LeinenbLnden zusammen RM 5.7V 18. Auslage Vergüssen, 19. Auflage erschein» Luve April! s F. Bruckmann A. G. / München »Das teure Buch!« Mit dieser wirksamen Überschrift brachten wir ein Merkblatt zur Abwehr von Labattforderunsen imVuchhandel heran». Größe >0,4x17,1 cm n Preis 40 Pf. für fe 100 Stück Verlag des Börsenoerems der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Friedrich Marthe ^ Ein vergessener deutscher Geograph von vr Hans Spethmann in Essen Geheftet RM l.20 Der Schulgeograph Friedrich Marthe ha« eine neue Auffassung vom Wesen der Geographie begründet, vr. Land Spethmann betrachtet e« deshalb als eine Ehrenpflicht das herauszustellen, was Marthe uns an grundlegendem Gedankengut mitgegeben hat. Käufer sind sämtliche Geographen, Geographische Institute unb Seminare, Bibliotheken sowie die Bezieher der Spethmannschen Veröffentlichungen. Verlag Reimar Sobbing G.m.b.S., Berlin SW öl