56 X- 97, 27. April 1929. Kantate-Nummer Börsenblatt f. d. Ttschn, Buchhandel. In Vorbereitung u. o. von cokkr^vo ^«.v/^rro In I-«lnsn ca. bl. 6 — „Seien wir offen: Oie itolisniscbs Literatur clsr Istrien ^sit war im Vsrglsicb ru cler unserer Motionen nicbt gsracie gesegnet mit Talenten von suropöiscbsr Leitung, ^u off boten uns clis jungen Lröösn Italiens entwsclsr einen ^utguü ibrer Tractition oclsr einen HutguS clsr jungen Tranrossn, also etwas aus -weiter blanci. Von ibnsn untsrscbeiclst sicb ^lvaro ciurcb seine robuste tlrsprünglicblesit. Tr ist nicbt nur originell, sonclsrn aucb original." (I,itöroriscbs V/slt, 25. l. 29) * krönen von kr-^non i^nkr^irro In l.einsn an. dl. 7.— „Ts gibt bisr irgsncl etwas unencllicb bleues, sin ^Icrsnt, clsr über clis ganrs rsitgsnössiscbs, nicbt allein spaniscbs, sonclsrn europäiscbs Proclulction binaus- gsbt. Das Wunclsrbars ist, claü clisser ^lcrsnt sicb über clis ganrs böngs cles Sucbss bölt, was uns von clem V/illsn, clsm pang, clsn vsrscbieclsnortigsn Energien übsrrsugt, clis in Tenreiros Talent sntbaltsn sinci." („blsrcurs cls Trance" ritisrt nacb S. Tiscbsrs „bleuer punclscbau") von 6K066?K In I-einen ca. bl . 6 — „Tin storlcss, lsiclsnscbafflicb glübsnclss V/erlc, von ou^srorclsntlicbsr sprocblicbsr Lewalt, aus jener m/tbiscbsn Einstellung rur blatur, aus jener slsrnsntarsn /^nscbouung cles blsnscbsn entstanclsn, 6is wir an Sslrno bagerlöts blsister- novslls „Herrn ^rnss Scbatr" bswunclsrn. tlngsbsusr ist clis rupacicencls Xraft. Wenn clonn aus clisssm Ounlclsn un6 Trotzigen -arte >Vun6sr aufblübsn, wie sie eins l-isbe oclsr clis Lsburt eines Xincles beclsuten, so wircl man gonr unterworfen." (bleue Treis Presse) T