70 ^ 97, 27, April 1929, oeken ek^cliien Z. c. c. skvks5 vciri. Das l)KLI75Sftl VO> Oeliellet ^,50 Kühn, mutig, ja wagehalsig ist Vachilde in der Wahl ihrer Vorwürl Art ihrer Phantasie. Es ist die Geschichte eines jungen, sinnengierigel freudigkcit nur allzuschlecht in eine geschäftige und nüchterne Umwell mit gleicher Treue und Leidenschaftlichkeit sie zu lieben und zu erlöst Schicksal ihr bestimmt. Eine groteske Lösung findet ihr Lebensprob Geliebte zugleich sie sich verbunden fühlt und der in grausamer Tiej Weit mehr als leeres Spintisieren ist dieser Vornan. Wohl noch Vachilde in ihrem „Weibtier" wo sie die letzte Hülle der Eitelkeit kscftilcle bist einige prscftlvolle komsne gsrclirieken, unte sn stiele cler geclsnlclicften Konzeption, sn Kraft cler kilclne» Keiler öuck (in Icongenisler Okerretrung von Uerts Klub Osr krrslilertslent uncl krrslilertempersment Vierer k^rsul kegekenlieiten, ^rsmmenlisngen uncl ösleucfttungen g< Z. c.c. viru^L vkkl.i !ummer Börsenblatt f, d. Dtschn. Buchhandel. 71 , «»iinocn i tvcrik. ilde eibtier 6^7-4 l-lUKKK ösllonleinen 6,- id vor allem „Das Weibtte^ zeugt von der traumhaft erschreckenden td liebedurstigen Weibes, das mit seiner Verträumtheit und Hingebe' fit. Unverstanden und verstoßen sucht sie vergebens den Mann, der ermöchte von ihren tausend Versuchungen und Versagungen, die das ! in dem mystischen Verhältnis zu einem Kater, dem als Mutter und sigkeit sich an ihr für ihre Untreue rächt. hrieb eine Frau solch selbsterkennendes und selbstkritisches Werk wie leißt, um die Wahrheit zu zeigen. ;nen cliersr von cler snimslirclien ^eikrnstur cler Kerle irt, ^en Oertsltung, sn Külinlisit cler Konrequenr ein meirler« F-'a-rs Mer rrr „Oee HueeLc/rrritt". ro vollblütig uncl rvringencl, clsrr ilir 8cftilclerungen von „Mteear rLo/ie T^ett". zen, clie unvergerrlicft kleiken.