.U Io, 14. Januar 1915. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 229 T> Gerade jetzt K in der Zeit der Entscheidungskämpse im Osten stellen Sie ins Fenster: R. Gerling in Kriegführung, Sitten-, Familien- u. Rechtsleben Preis ^ 1.20, bar 40°/„ n. 11/10, bed. 25->/g. L Probe-Exemplare nur 1 ca. 60°/„. Orania-Verlag. Oranienburg oei „Illuslri^Len Leitung". ^Is neue 6Iätter erschienen soeben: Professor -XI^IObK) ^-Xl^K: ^nßritt bsxrjzcker 5ck>verer Leiter sut trsirrö^isctre NrsZoner >l. r.— Professor ?/rUb gLcXLK'I': Löaitz I-ulivvi^ lll. von Nagern sl8 Nrohrnerzter <le5 Zt.-NeorZz-Orltenr .. bl. I.— Nadatt 40 krcicxemplarc 7/0. - r Probeexemplare mit 50"/«. In Kommission nur bei gleichzeitiger Karbestellung. k^8 handelt sich hier um rwei besonders farbenprächtige klätter von hohem künstlerischem Vierte. Oer dies jährige 70. Oeburtstag des ka^ernkönigs und diel'atsLche, da6 die bayrischen schweren Keiter ru kildern bisher sehr selten als Vorwurf gedient haben, dürfte die ^bsatrlabigkeit der beiden kilder besonders tür ttunctlungen in Kudern ^veseutliek crtioken. (rerckättssteHe ^er küustrirterr AcitunZ O-I.^cber) I^cipxiZ. Chr. Friedrich Vieweg G. m. b. H. Berlin-Lichterfelde Soeben erscheint: Der Kaiser ruft! (Mobilmachung am 2. August 1914s Ein Festspiel für Deutschlands Jugend von Margarete Muensterberg Musik von Dranz Wagner vp. 141 Klavierauszug no. „O 1. — , Chorstimme no. 20 H, Textbuch 50 L, 12 Rollenexemplare 3.—. Netto und bar mit 33zß»/„ Rabatt. Das siir Schule» und Vereine geeignete Festspiel be. ginnt mit einem ländlichen Reigen, der durch die Nachricht vom Kriegszustand unterbrochen wird. In ein paar packen den Szenen kommt die Vaterlandsliebe aller Parteien und das Vertrauen auf Deutschlands Einigkeit und Kraft zum Ausdruck, die bei der Kunde von der Mobilmachung zu Heller Begeisterung aufflamnien. — Unter dem Gesang eines Reiterliedes ziehen Soldaten heran, und cs entwickelt sich ein kriegerisches Getümmel auf der Bühne. Nach einer kurzen von patriotischem Hochgefühl erfüllten Wcchselrcde schließt das Spiel mit dem gemeinsamen Gesang von „Deutschland über alles". Börsenblatt l- öen Deutschen Buchhandel. 82. Jahrgana. NS