Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.06.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-06-09
- Erscheinungsdatum
- 09.06.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280609
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192806091
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280609
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-06
- Tag1928-06-09
- Monat1928-06
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
S078 132, 9. Juni 1928. Künftig erscheinende Bücher. Zwei WelmarKulturMerke! Theatergeschichte Ein Monumentalwerk rer Thmter Memtm! Leonhavd Gchvkekel Geschichte des Weimarer Theaters von seinen Anfängen bis heute 49 Bg. Text, auf blütenweißem Papier, 62 Tafeln auf Kunstdruck, davon 40 farbig und 4 Zeichnung im Text nach alten und neuen Originalen Preis drosch. M. 43.S0, Ganzln. mit wirkungsvollem Schuhumschlag M. 4S — Für Bibliophile wurden zwei Luxusausgaben in wenigen Exemplaren auf Zanders Hadembütten gedruckt und mit der Hand in künstlerischem Halbpergament und Ganzlederband gebunden. Halbpergament-Ausgabe, numeriert 4—400, M. 30 — Ganzleder-Ausgabe, I-XXV numeriert und vom Autor handsigniert, M. 430.— Einband-Entwurf: Prof. Otto Oorfner-Weimar. Dieses erstklassig ausgestattete Werk Ist einzig in seiner Art und bei der Fülle seines theater- und kultur. geschichtlichen Inhaltes wohl noch ohne Vergleich in der gesamten Theater-Literatur. Das Weimarer Theater mit seiner schon höchst interessanten, bunten, bedeutsamen vorgoetheschen Epoche, die viel zu wenig bekannt und die doch so außerordentlich reizvoll und sowohl für das deutsche Theater- und Schau- spielerleben, als auch für die Entwicklung der deutschen Bühne und Bühnenkunst wichtig ist, ferner mit der durch Hunderte von zum großen Teil bisher unbekannt gebliebenen Einzelzügen und intimen Vorgängen in der Bretterwelt ausgestatteten und gerade darum so überaus lebendig wirkenden Goethe-Epoche von 4154—4841, und endlich mit der durch Liszt, Dingelstedt und Hebbel bestimmten, gleichfalls bisher noch viel zu wenig gewür digten, hier aber durch die Wiedergabe von hundert kleinen, höchst reizvollen, der sonst verschlossenen Kulissen welt abgelauschten Begebenheiten in köstlicher Farbigkeit und Lebendigkeit erstehenden nachgoetheschen Epoche. — Das Weimarer Theater nimmt an und für sich unter allen anderen deutschen und oußerdeutschen Theatern einen unbestritten einzigartigen Platz ein. Dazu kommt seine 4948 erfolgte, durch die darin abgehaltene National versammlung veranlaßte Umgestaltung zum „Deutschen Nationaltheater", die als der Beginn einer neuen Epoche zu weiten ist, was in unserm Werke, das bis in die Gegenwart (4928) reicht, deutlich zum Ausdruck kommt. Das nach langen Vorbereitungen und mühevollsten, eingehenden Vorarbeiten und mit hohen Kosten her- gestellte, feht fertig vorliegende Werk ist aber auch in seiner literarischen Qualität und künstlerischen Fassung ebenso wie in seiner buchtechnischen Ausstattung dem ganz ungewöhnlich reichem und interessantem Inhalt voll auf gerecht geworden, so daß hier tatsächlich ein Buch vorliegt, wie es wohl noch selten auf dem Büchermarkt erschienen ist, zumal der angesetzte niedrige Preis in gar keinem Verhältnis zu seinem hohen literarischen, kunst-, kultur- und theatergeschichtlichem Werte steht. T Gelehrte, -Künstler, Schauspieler, -Kritiker, Goethe-, Theater- und tveimarsremrde sind -Käufer! Bestellen Sie sofort und reichlich! Bestellzettel mit Bedingungen anbei! Auslieferung beginnt am 44. Iunz «»nies Vertag S.m.».S. X- 132, 9. Juni 1928. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6079 von höchster Bedeutung! Leben und Lieben Endlich das langerwarlete populäre Sarl-Auguft-Werk: Leben und Lieben des Herzogs Gart Slusust von Weimar Nach den Quellen dargestellt von Varrl Vuvs » 20 Bogen Text, mit ZZ Tafeln auf Kunstdruck und vielen bisher ungedruckien Briefen aus dem Hohenzollernarchiv Preise: Broschiert M. 6.—, Ballonleinen M. i.so, Halbleder M. 45.—, Ganzleder M. 400.— Einband-Entwurf: Prof. Otto Oorfner-Weimar Oie Luxusausgaben sind mit künstlerischen Hand-Einbänden versehen, Halblederbände numeriert von 4-400, Ganzleder von I—XXV und vom Autor handsigniert. Der durch seinen weitverbreiteten Goethe-Roman und andere Werke bestbekannte Romandichter und Kulturhistoriker Paul Burg (Prof. Schaumburg) erschien als der berufenste Kenner, um endlich die bisher noch immer fehlende Lebensgeschichte des Herzogs Earl August zu schreiben, den alle kennen und lieben, die Goethe und Schiller verehren und Weimar besuchen. Goethes Freund, der Förderer der Klassiker und des Theaters, der Staatsmann und Volkswirt, -er Brausekopf in kühler Ehe, -er feurige Liebhaber schöner Frauen un heimliche Gatte in -er Lagemann-Nebenehe, der volkstümliche Fürst, populär noch heute, der bürgerliche König am Hose der Künstler, ersteht hier in Er- lebnissen, Gesprächen und Briefen, in packenden Szenen, urlebendig vor dem späten Leser. Originalität, Humor und pikanterie sind die Kennzeichen dieses Fürstenlebens und dieses Buches von meisterlichem Wurf in künstlerisch gereister Sprache, das die gute Tradition hochhält, bei aller Freiheit der Stoffbehandlung. Alle Gebildeten, Goetheveveheev, wekmavfvenn-e, Geschtthtskermev und vaul Vuvg-Lesev find Käufer! Vor der Feier des hundertjährigen Todesiages Earl Augusts, am 44. ds., können nur Bestellungen zur Ausführung gebracht werden, die bis zum 44. ds. bei uns eingegangen sind. E> Bestellen Sie also sofort und reichlich! / Bestellzettel anbei! (I Schausensier-Plakaie für dieses Buch bitten wir anzusordern! Lieferungsbedingungen flehe Bestellzettel! / Auslieferung beginn! am 44. Juni! Weimer 1, Echerkmste l-r
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder