Umschlag zu ik» 132, g. Juni 1828. Sonnabend, den 8. Juni 1928. Zur Auslieferung bereit liefen: ku^v Nanllbuüi f. ü. 8lull. Vksbinüun^- Een unü ükn äksllem. 8poi-t ^I!g6m.veut8ü,.No^8ü,uI füln-ei' 35. ^U8ßsube tür 6as 5.-5. 1928 runci 450 Leiten stark, Kart. 1V1. 5. - orci. Oas 6ucb entbäit aile erkorderiicben Angaben über ciie deutscben Universitäten, tecbniscben, tier- ärrtlicben, iandwirtscbafliicben, torstiicben unct idandels-blocbscbuleri, ciie bergakademien wie ciie pbilosopb.-tbeol. blocbscbulen sietrtere nocb nicbt vollständig). Oie Angaben erstrecicen sieb nacb ciern neuesten 8tsnde auf allgemeine unci ge- scbicbtlicbe, ciie ^ufnabmebedingungen, Statist, filtern, kektor unci Zenat, Lebörden, Institute, vvirt- sckattlicbeunci soziale binricbtungen usw.,aiswicb- tigstes aut cias vollständige namentlicbe Oorenten- verreicbnis mit Uebrkacb und Oeburtstagsangabe. 2. ^U8gabe kür 6as 5.-5. 1928 rund 250 Leiten stark, Kart. lVI. 2.— ord. entbält slle deutscben Ltudentenverbindungen und -Vereine, geordnet nacb blocbscbulstädten und Verbänden unter Angabe von Qründungs- datum, IVtutren-, burscben- und bucbsenkarben, genauer ^nscbrikt und Lteilung rur Latiskalctions- frage. — Im 2. 4eil wird der alcademiscbe Zport bebandelt und rwar geordnet nacb blocbscbui- städten unter keikllgung reicbsten Ikdressen- materials nacb neuestem Ltande. kesser als jede Anpreisung spriclit tür die öücber deren -kiter und die Urteile über trübere Ausgaben, von denen auszugsweise einige folgen: kerliner Uokalgnzeiger Ocaember 1827: Das bekannte, inkaltsreicke kuck beantwortet auck in seiner 34. Ausgabe alle Kragen, die aus Kreisen, die am akademisckcn beben interessiert sind, an das Werk gestellt werden mögen. kerliner blocbscbulnacbricblen )uii 1827: . . . auck diese neue Auslage erweist sick wiederum als wertvolles dtackscklagewerk. Lbristentum und tVissenscbaft )uli 1827: . . . Das altbekannte tdandbuck ist mit seinem reicken Inkalt wieder ersckienen. ... es sei /ur Orientierung über unser klocksckulwesen wärmstens empkokien. Oer aksd. Kudersport skundesreitung des 1KKK.) lanuar 1827: . . . Oer Kalender stellt ein wicktiges blackscklagewerk dar, das an ^usfükrlickkcit und Zu verlässigkeit wokl kaum ru uberbieten ist. Oeutscke Lorpszeitung Vpril 1827: . lVtit gewoknter pünktlickkeit, bedeutend erweitert, ist der bekannte Lckröderscke Kalender auck kür das vergangene Semester ersckienen. . . . )edem, der sick mit akademiscken Oingen bekallt, ist das kandiicke kücklein eine unentbekrlickc Oilke. Oreikswalder Universitäts-Zeitung kebruar 1828: 8ckröders Oocksckulkükrer ist keute derartig kckannt, dal! es sick käst erübrigt, auf das ausgc- reicknetc blackscklagewerk kinruweisen. leipziger bleueste blackricbten blovember 1827: ... das diesen weit verstreuten 8tofk in einem kandlicken Auszug vereinigt... eine lekrreicke Übersickt... Ltattelrabatt tür beiäe >Verke (aueb gemiscbt) jeüocb nur bar: 1—5 kxpl. 35°/, / 0-10 kxpl. 40?s. / 11—25 kxpl. 45°/, / 26-50 kxpl. 50°), 2 kxemplsre xur Probe mit 40°» Xäuker ist jeder Akademiker, daber kein kisiko. In blocbscbulstädten können bei einiger Verwen dung mübelos kartier, abgesetzt werden Auslieferung durcb k. Volckmar oder direkt durcb Krücke-Verlag Kurl 8ckmer80>v. Kirckkain Verantwort!. Lchrtstleiter: Franz Wagner. — Verlag: Der Börsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Deutsches Buchliändlerhaus. Druck: E. H e d r i ch N a ch s. Sämtl. in Leipzig. — Anschrift d. Schriftlettung u. Expedition: Leipzig C 1, Gerichtsweg 26 sBuchhändlerhaus), Postschlicbf.2<4/75.