X- 70, 23. März IS35. Künftig erscheinende Bücher. BSrs-nblatI >. d.Dgchn. Buchhandel. 1389 klns ZeklkM, «lis js«Isr vsutscks mit drsnnsnriem Interesse srvsrtsti Allgkmtne Wehrpflicht ln DentWnn- unt ln btt Welt Non SlllivtlNllllll Ir. Gerhard Echoltz ^a/'tonr'e^ —.So Die Tat de» Führer» vom 16. März hat Deutschland seine Wehrhoheik wiedergegeben. Jeder Deutsche wird diesen Tag ats einen der größten unseres Volkes seit Versailles empfinden, als ein Ereignis da« die Wehrpflichtfrage mit einem Schlage in den Mittelpunkt alles Denkens rückt. In klarer und verständlicher Weise gibt die Schrift von Hauptmann Scholtz Antwort auf die Fülle der Fragen, die jeden einzelnen beschäftigen. Der Begriff der Allgemeinen Wehrpflicht, die Entwicklung der Wehr- vcrfaffung durch die Jahrhunderte, der Wehrdienst im großen Kriege, der Aufbau des Reichsheeres und seine Stellung im Weimarer Staat wird im Zusammenhänge eingehend behandelt. Nach einem Ausblick auf den gegenwärtigen Stand der Wehrpflicht und der Heeresstärken in den Nachbarstaaten Frankreich, Polen, Rußland, Italien, Tschechoslowakei kommt der Verfasser zu einer Erläuterung des deutschen Wehr- gesetzcs vom l6 in seiner Bedeutung für den Aufbau einer Volksheere» und die Gestaltung der Zukunft. VI« kok« ihktuallrs» unrl rl«r nivelrls« Pr« Ir rlckvrn cl«r vrorckür« klsrrensdr«!». v«nu»r«n LI« unr«ss Vorru«sans«dotl (D «^8L^I8c:iIL VLRI^68^87^I^, Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 10S. Jahrgang. 18«