1286 X- 6b, 18. März 193S. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel.. * lEl-S X^hlphlählhl V?KI.K6 XäNkEtt/SVl.1- HII?l.S ^ Der 5okn vis evongsi. Quellen uncl dis Vsn- kündigung lssu von klaianstk uncl ikns Vsnmisckung mit jüdischem Leist I^o6i Isxtlicb nsvikiisrlsn lrononiscksn und ouksn- kononisct, übsnUsksnIen^usspnüctisnunri Ssnictitsn von HI. Lnicb Kinkel 01« Sorten ILntttlcenr „Kinkels Such ,vsn Sokn' icann in 66«° pnotsstontischsn lbsologis eins Revolution henvonnufvn. Ls mükts ein Su3- tag geholten wenden, on dem dislbeologen clis V^ahnbsit um Vsnreihung bitten, do6 sie sie so lange venlsugnet boben. liefe Senken wie blvinnich bkotikv haben dos Lngebnis den V/inkslschsn ^nbsit schon vonwvggsnommsn: clis Lntjudung des Evangeliums. V/enn nun henauskommt. dal) es in seine,' unspnünglichen Lonm, in den Venkündigung ^esu, niemals jüdisch gewesen ist, clann kann es ein Aufatmen geben bei den Millionen, clis clis weitläufige Lonm den evangelischen Pnedigt venobscheusn uncl clocb wissen. da6 es sin Evangelium fün uns vsutsche geben muS. Vielleicht wenden clis künftigen vensuchen, clos Such totrusch wvigsn. Longen win dofün, dal) es nicht gelingt." Pfannen hlans V^sgensn. * „Ich empfincls es als einen Segen, dal) ein solches Such in clissem geschichtlichen Augenblick aus deutschem Gingen um V^ohnbeit in deutschen Spnachs erscheint und durch ehrliches Lonschsn an den Quellen uns das wahne Süd des Lnlüsens aus den jahnbundsntelongen vbsnmalung und Entstellung in alter- Lchtbsit wieder- erstehen läl)t. blisn ist keine Ideologie, sondern wohne Lnömmigkeit und echten V^ills ru Lhnistus offenbar- geworden. vn. Ldgon Vacqu6. -K „Linen bsochtanswsntsn Versuch, .dis evangelischen Quellen und dis Verkündigung lssu von blaranstk in ihnen ur sprünglichen Lsstalt' wiedsnhenrustsllsn .und ihre Vermischung mit jüdischem Leist' aufrursigsn, unternimmt dl. knick Kinkel in seinem, auch wissenschaftlich unterbauten umlangr-eichsn V/snk ,vsn Sokn', das wohl ru fruchtbaren ^us- sinondvrsstrungen in der- Zukunft führen wird. lm ersten leil wsr-dsn vonsichtig mit den dlittsln der- hlistoniv und lsxtknitik dis mannigfachen Vbsnmalungvn schon den ensten ^ahrrehnts unsvnsn Zeitrechnung am Süds lssu sntfennt, wäknsnd im Zweiten leil den Vsnfasssn dis unsensn ^vit bewohnten Aussprüche lesu von blaronsth in alten unspnüng- licken Reinheit rusommvnstellt. Süddeutsche Monatshefts. Pnsis gsbunrlsn Ntl S SO, dnosckisnt Kd! S.20 kin »Hiincksnsn Kolleg« venkautt« «lunck intenrive Vorvrenaunz über 15 kxemplane In 4 Wacken! Wer laten Sie kün «Her« de«I«utunxrvo»e vuckt 2 m 0) > o X > < NN 1^ > > o NN 2 LN -< * HI 1^1.8 K^hlpdl^hl^ XXHIP^HI/8VI.7 HIILI.3 XKNPdl/^N »