12S8M64, 16. März 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. Zwei akaöemische Reöen! kroksssor in I.eiprig Das ewige Reich Rede bei der k'eier sns ^.rdaü der ReiohsArüitduiiA und der Wiederkehr des InZss der nstionslen Lrhehnng in der ^VnndelhsIIe der Universität heipriZ Lm 31. dsnnsr 1935. M. —.60 In der knrren Ansprache entwickelt der Verfasser den kleidenden 8inn dentseker keieks' ßründunß von der drundlsße des neuell Ltastsdenkens nnd der historisehen Deßen- wsitslaße ans. Darin ließt rnßleich eine siete nnd eindrneksvolle Dentunß des poli tischen Pollens des Dentschlands von heute. ElÄ krokessvr in lühingen Dom Weröen öes Deutschen Volkes Inöogermanen ^ Germanen - Deutsche (^/rr/o§o)v/rre Oesc/rre/rke ^5. I./0, r>r §r/-5^r)!)/ron ^5. 1.20 Der Verta88er vereinigt in gedrsngier k'orm Drgei)ni886, «lie von 8xraeilge8eilieilre, Vor- g68eilieilre, Oe8eilieilr8>vi68en6eilair und ^nrilropoiogie 8eir melireren UenLeilenairern er- arlieirer worden eind. Da8 ileurige deur6eile Volk i8i da8 Dr2eugni8 einer eeilr vieig68ralrigen Dniwieklung. Dureli Vermi8eilung indogermani8eiler Droirerer mir allerer Lauernilevöike- rung im 08r8eegei)ier 6ind die Dermanen ai8 i)e8ondere8 Volk enr8randen. 8ie iraiien oieil lrei iilrer ^U8iireirung naeil 08len, ^Ve6ien und 8üden sirermai8 mir Liieren ^n- eiediern ver8eilmol2en. Datier die I7nrer8einede in 8praeile, Anläßen und körperiieiler Dr8eileinung rwieeilen dem Norden und 8üden Deur8eiliand8. Die 80 enr8randenen ein zelnen k'e8riand8rLmme ilar 2uer8i da8 kränkiZeile Reieil mireinsnder verbunden, naeil d«88en verfall 6ind 8ie 2U8ammengei)Iiei)en. Die gemein8amen 8eiliek8aie in einem 8rsar eeir 900, daru viei^Llrige Reeinflu88ungen dureil andere Völker baben die i»680ndere deur8eile Voik8arr und deur8eile Xnirur ilerau8g6i)i1der, die 8ieil kdrrge8er2r vor die ^ut- gabe ge3reiir 8ieilr, tremde Anregungen und Einwirkungen 2U verarbeiien, unverrräg- lieiie air2U8roÜen und I'rueilrbareo mir dem eigenen V^e8en 6eilöxteri8eil LU dureildringen und 60 oieil rum eigenen werivollen Le8ir2 2u maeilen. (A L.S. V. WGl»lk (k>MV!!. SIIVWVSlL) VÜSVMSLlkÄ