X- 64, 16. März 1935. Fertige Bücher. Börsinblatt >. d. Dtlchn Buchhandel. 1243 200. Secken/ttos om 2S. H/öräk c//e prs/LlVsrks 6sLc/»en/»7t/LSobs I. K. A. Musäus Volksmärchen der Deutschen 2 Bände. Hrsg, von Paul Zaunert Mit 17; Holzschnitten von L. Richter geb. je z.—, in Leder je io.— „Anders sagen'S die Musen, anders sagt es Musäus" hak schon Goethe in durchaus zu- stimmendem Sinne über diese Märchen ge urteilt. Musäus berührte sich mit dem Wei marer Freundeskreis. Sehr humorvoll erzählt Paul Zaunert in seiner ausführlichen Ein leitung, wie MusäuS zu den Märchen kam. Der Verlag begann mit diesen beiden Bänden die Sammlung „Märchen der Weltliteratur". Die Geschichten von Musäus sind ebenso klassisch wie die Grimmschen Märchen und ebenso lebendig erzählt. e//r uo/r „Musäus Volksmärchen sind ganz vorzüglich. So eine Geschichte wie .Stumme Liebe' wird noch gelesen, wenn die .Heitereitei' längst vergessen ist. Famos erzählt, voll Überraschungen, spannend bis zuletzt, und welch prächtige Kerle zeichnet er! Ludwig Richter hat sie vorzüglich illustriert!" Eugen Diederichs Verlag in Jena Zum Berner Prozeß um die Echtheit der Protokolle! Die Geheimnisse der Weisen von Zien In deutscher Sprache herausgegeben von Gottfried zur Beek Slu-lase jetzt schon übev iscrooo Exemplare Das Aufklärungswerk hat de» Weg la alle Kulturstaaten gefunden. Die Jude» behaupten zwar, die darin enthaltene» Richtlinie» filr die Erlangung der jütischen Weltherrschaft seien gefälscht, tatsäch lich werde» sie oder dnrch de» Gang der Ereignisse als richtig be stätigt. Ein Beweisstück über das Vorhandensein der „Zionistischen Protokolle" im Britische» Museum zu London bildet ein Brief des Bibliothekars R. z. Sharp, dessen Originalabbildung der Broschüre beigefügt ist. Der Schrift liegt ferner die berüchtigte Karte von Europa bei, welche 1890 in der „Truth" erschien. Auf dieser Karte ist Europa bereits so gezeichnet, wie es nach dem Hochverrate vom 9. Rov. 1918 zertrümmert wurde. Es ist Pflicht jedes Deutsch«, die grauenhaft« Geständnisse der Weisen von Zion zu studieren und damit die Erkenntnisse daraus zu ziehen, dann aber auch zu handeln und dafür zu sorge», daß dieses Werk in die Hände jedes Deutschen kommt. Umfang II Seiten / Einzeln SO pfg. ab SO Stück SO pfg., ab 100 Expl. IS pfg. m Leuivalvevlas dev N. S. N. Ll. p. Zrz. Eher Nachf., München