Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-03-16
- Erscheinungsdatum
- 16.03.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350316
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193503168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350316
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-03
- Tag1935-03-16
- Monat1935-03
- Jahr1935
-
1251
-
1252
-
221
-
222
-
223
-
224
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 64, 16. März 1935. Sonnabend, den 16. März 1935. Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 57 vom 8. März 1935 Deutschlandsender, Berlin - Charlottenburg 9, Masurenallee Donnerstag, den 21. März, 11.8V Uhr: Das Buch des Bauern. »Freitag, den 22. März, 15.85 Uhr: Buchbericht: Von der Freiheit des Volkes im Reich der Dichtung. 1 Neichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Freitag, den 22. März, 18.05 Uhr: Tiere im Leben und in Büchern. Reichssender Breslau, Breslau 18, Julius-Schottländer-Str. 8 Montag, den 18. März, 15.1V Uhr: Buchbericht: Kunst und Künstler <0r. H. Jung). A. Heutzen »Deutsche Bildhauer der Gegenwart« (Nembranbt-Verlag, Berlin). — H. v. Oelsen »Tausend Jahre deutscher Plastik und Malerei« (W. de Gruyter L Co., Berlin). — I. Thiis »Edvard Munch« (Nembraudt-Verlag, Berlin). Dienstag, den 19. März, 18 Uhr: Kulturkreis der Heimat. Märzheft »Der Oberschlesier«' (K. Sczodrok). 19 Uhr: Th. H. Mayer liest aus seinem Buche »Deutscher im Osten« (Staackmann, Leipzig). Mittwoch, den 20. März, 15.1V Uhr: Das deutsche Buch (I. Graebsch — K. H. Uhlendahl). Donnerstag, den 21. März, 15.10 Uhr: Bücherstuuüe: Weltgeschichte in Umrissen (W. Hahn). Propyläeu-Weltgeschichte« (Propyläen-Verlag, Berlin) — »Knaurs Weltgeschichte« (Knaur, Berlin). Freitag, den 22. März, 1V Uhr: Bücher der jungen Nation (L. Fronja). B. v. Schirach »Die Hitlerjugend. Idee und Gestalt« (Zeitgeschichte, Brln.). — E. F. Bartelmäs »Das junge Reich« (Union Dt. V.-G., Stuttgart). 16.15 Uhr: Erinnerungen an Hans Grimm (Th. Eugelmann). Sonnabend, den 23. März, 15.10 Uhr: Dem Märchendichter Musäus zum Gedächtnis. Landessender Danzig, Danzig, Hundegasse Nr. II4/11S Dienstag, den 19. März, 15.45 Uhr: Unser Buchgespräch (H. u. Röhl). Reisen: »Meyers kleiner Weltatlas«, Meyers Neisebücher: »Niesen- gebirge« (Bibl. Institut, Leipzig). — Fliegen: P. Supf »Flieger scheu die Welt« (Reimer, Berlin). — »Ter Tod der Flieger« (Neclam, Leipzig). — F. K. Hublitz »Fliegererlebnisse und Flugerlebnisse im Weltkriege« (Verlag Deutsche Kulturwacht, Berlin). — W. v. Gronau »Wie ich fliegen lernte« (Neclam, Leipzig). Mittwoch, den 20. März, 15.45 Uhr: Unser Buchgespräch (E. Kallipke). F. Hamel u. M. Hürlimann »Das Atlantisbuch der Musik« (Atlantis- Verlag, Berlin). — G. Pallmann »Wohlauf Kameraden!« (Bären- reiter-Berlag, Kassel). — W. Nehkopf »Schulungstafel für Spiel mannszüge« (Voggenreiter, Potsdam). — K. Martens »Gabriele Bach« (Neff, Berlin). Donnerstag, den 21. März, 15.50 Uhr: Unser Buchgespräch (M. Damß): Soldaten. H. Rößler »Der Soldat des Reiches, Prinz Eugen« (Stalling. Olden burg). — W. Dreysse »Langemarck 1914« (Köhler, Minden). — E. Schmahl »Ohne Gewehr« (Keil-Verlag, Berlin). Rcichssender Frankfurt, Frankfurt/M., EschersheimerLandstr. 33 ^ Montag, den 18. März, 9.45 Uhr: Saarländische Erzähler. — — 18.15 Uhr: Bücherfunk: Bücher, die uns erwarten. P. Gurk »Berlin« (Holle, Berlin). Donnerstag, den 21. März, 18.20 Uhr: Bücherfuuk: Die Andern. Gespräch über neue ausländische Romane (L. Biermer). B. Staukovic »Hadschi Gaika verheiratet ihr Mädchen« (Langen- Müller, München). — G. Nobakidse Der Ruf der Göttin« (Diede- richs, Jena). — N. Guiraldes »Das Buch vom Gaucho Sombra« (Cassirer, Berlin). — B. Maschiu »Russische Erde« (Brunnen-Verlag, Berlin). — A. P. Herbert »Wasserzigeuner« (Zinnen-Verlag, Basel). St. Streuvels »Knecht Jan« (Engelhorn, Stuttgart). Freitag, den 22. März, 18 Uhr: Erinnerungen an Hans Grimm. Reichssender Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee 132 ! Montag, den 18. März, 17.80 Uhr: Buchbericht: Deutscher Bauer — deutsches Land. Dienstag, den 19. März, 6 Uhr: Bücher für Landwirte. Sonnabend, den 28. März, 17.80 Uhr: Hans Grimm. Reichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße Nr. 38 Sonntag, den 17. März, 15 Uhr: Buchbericht: Unsere Welt in Haus und Garten. Montag, den 18. März, 22.20 Uhr: Blick in die Zeitschriften. Mittwoch, den 20. März, 17.80 Uhr: Buchbericht: Vom Reichtum innerer Welt. Freitag, den 22. März, 17.80 Uhr: Wilhelm Naabe und der National sozialismus. Reichssender Königsberg, Königsberg, Adols-Hitler-Str. IS/27 Sonntag, den 17. März, 11 Uhr: Gorch Fock. Mittwoch, den 20. März, 15.45 Uhr: Deutsche Literatur (Prof. l>. E. Jenisch). »Deutsche Literatur in Entwicklungsreihen«: a) I)r. M. Fröhlich »Höhe und Krise der Aufklärung«; b) vr. E. Volkmann »Deutsche Dichtung im Weltkriege« (beide: Neclam, Leipzig). — F. Schult; »Klassik und Romantik der Deutschen« (Bd. I) (Metzler, Stuttgart). Donnerstag, den 21. März, 17 Uhr: Das wichtige Buch (P. Fischer). H. Foertsch »Die Wehrmacht im nationalsozialistischen Staate« (Broschek, Hamburg). Freitag, den 22. März, 15.10 Uhr: Das neue Buch (A. Allmauu). E. Jünger »Blätter und Steine« (Hanseatische V.-A., Hamburg). 17.20 Uhr: Der Dichter von »Volk ohne Raum«. Sonnabend, den 28. März, 15.45 Uhr: Menschen und Schicksale (Dr. A. Zimmer). B. Bluuck »Flucht von Mauritius«; A. Noldeu »Auf Schissen, Schienen, Pneus . . .« (beide: Der Neue Sieben-Stäbe-Verlag, Hamburg). — L. Trenker »Helden der Berge« (Knaur, Berlin). Reichender Leipzig, Leipzig C I, Markt Nr.8. Dienstag, den 19. März, 9 Uhr: Buchbericht: Das Problem jeder Generation (H. Heinrich). F. Schnack »Land ohne Tränen« (Insel-Verlag, Leipzig). — F. Niem kasten »Ein Kind lebt in die Welt hinein« (Brunnen-Verlag, Brlu.). A. Scholtis »Baba und ihre Kinder« (Cassirer, Berlin). — H. Christaller »Als Mutter ein Kind war« und »Das blaue Haus« (beide: Reinhardt, Basel). — B. Staukovic »Hadschi Gajka verheiratet ihr Mädchen« (Langen-Müller, München). — M. v. Angern »Junges Mädchen von übermorgen«; G. Ellert »Wohin wandern unsere Söhne?« (beide: Universitas, Berlin). 19.40 Uhr: Vom Sinn und Unsinn des Übersetzend. Gespräch zwischen vr. A. Luther, P. Mertens und Prof. vr. K. Neichardt. Freitag, den 22. März, 15 Uhr: Für die Frau: Vom Wert und Un wert der Frauenbeilagen in den Tageszeitungen (F. Telz). 17 Uhr: Geiserich, der König der Vandalen (K. H. Ball). IVgl. E. F. Gautier »Geiserich, König der Vandalen« (Societäts- Verlag, Frankfurt).) Sonnabend, den 28. März, 15.15 Uhr: Bericht über H. F. Blunck »Die große Fahrt« (Langen-Müller, München). Reichssender München, München, Rundsunkvlah Rr, i Montag, den 18. März, 18.10 Uhr: Buchbericht: Ein Vorkämpfer. Mittwoch, d. 20. März, 14.50 Uhr: Nürnberger Literaturgeschichte (3). Freitag, den 22. März, 17.30 Uhr: Die Bücher des Monats. Sonnabend, den 28. März, 18.20 Uhr: Zeitschriftenschau. ^ Reichssender Ltnttqart, Stuttgart, Charlottenplah Nr. I Freitag, de» 2L. März, 18.30 Uhr: Hans Grimm. Wien, »Ravag« Osterr. Radioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4 b Die für den 3. März angesetzt gewesene Bücherstunöe ist auf Sonntag, den 24. März, 14.50 Uhr verlegt worden. Thema: Vom großen Kriege (Titelverzeichnis s. Bbl. v. 22. März, Seite 764).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht