X- 64, 16. März 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. völl-nSIatt I. d. Dgchn «uchhandil. 1223 Sie Pflanzenwelt -er deutschen Lan-schast Vas Leben -er Pflanzen ln ihrer Umwelt 408 Seiten. 404 Abbildungen im Text und 12 mehrfarbige Tafeln In Ganzleinen gebunden 7.80 RM Wie auf einer Wanderung durch ganz Deutschland wird die Pflanzenwelt innerhalb ihrer besonderen Lebens räume geschildert. Wir lernen die Pflanzen der Wälder im Frühling, Sommer, Herbst und Winter kennen. Wir besuchen Wiesen, sonnige Hänge und Felder zu den verschiedenen Jahreszeiten, wir wandern durch Moore, durchforschen Tümpel, Teiche und Seen und folgen dem Lauf der Bäche, Flüsse und Ströme bis an die Meeresküste, deren Pflanzenwelt uns durch vielerlei Eigentümlichkeiten überrascht. Eine Wanderung in den Alpen macht uns mit dem Pflanzenlebcn des Hochgebirges bekannt. Zuletzt lernen wir die Pflanzenwelt der Siedlungen kennen, wo besonders die Gärten viele Gelegenheiten zum Beobachten bieten. Das Buch verhilft dazu, die Pflanzen im Freien richtig zu erkennen und beobachten zu lernen. Besonderer Nachdruck ist auf die Lebensäußerungen der Pflanzen gelegt worden; wir begreifen, daß unsere Heimat eine Pflanzenwelt voller Wunder besitzt. Ferner wird gezeigt, daß zahlreiche Pflanzen Beziehungen zu Brauchtum, Glaube und Aber glaube haben und daß sehr viele wegen ihrer Heilkräfte wichtig sind. Früher erschienen von Dr. Walter Rammner: „Die Tierwelt der deutschen Landschaft^ (7.80 RM) und „Deutsche Waldbäume" (—.90 RM) T S Vkkl.^6 8I6l_IO6lr^k>M8c!^8 M8IIIU7 -^6., l_5lk>r>6 iss«